Projekt „Zwischen den Flüssen“
  • Ausstellungen
  • Vorträge & Diskussionsrunden

Projekt „Zwischen den Flüssen“
© Frau Anja Behrens

Ansiedelung der ersten Bauerngemeinschaften

Die ersten Bauerngemeinschaften, die vor über 5000 Jahren im Norden Deutschlands einst siedelten, werden der Trichterbecherkultur zugeschrieben. Dabei gilt das Elbe-Weser-Dreieck - zwischen den großen Strömen Weser und Elbe gelegen –als eine Region  mit enormen Einflüssen aus der Nachbarschaftsgebieten, in welchem Ausmaß ist bislang ungeklärt.

Aufschluss darüber soll nun das vom Land Niedersachsen geförderte Projekt „Zwischen den Flüssen und gegen den Strom“ geben, das am Niedersächsischen Institut für historische Küstenforschung (NIhK) angesiedelt ist. Ziel ist es die gesellschaftlichen Kontakte und kulturellen Einflüsse der im Elbe-Weser-Dreieck lebenden jungsteinzeitlichen Gemeinschaften nachzuvollziehen. Dabei baut das Thema auf den Ergebnissen des Projektes "Relikte im Moor" (2019-2022) auf, das jungsteinzeitliche Grabmonumente und Siedlungsspuren im Ahlen-Falkenberger Moor untersucht hat.

Nun sollen im Zeitraum von 2025 – 2027 die Ausgrabungen in der Region und im Besonderen am Großsteingrab von Wanna 1591 fortgesetzt werden. Hierbei werden unter anderem Bodenproben auf DNA-Spuren und Keramiken auch Fettrückstände analysiert. Zusätzlich erfolgt eine Aufnahme  der über 400 bekannten Großsteingräber in der Region, deren Architektur und keramischen Funde katalogisiert und verglichen werden sollen. Diese Zusammenstellung der gesammelten Daten soll Aufschluss über die Zusammenhänge und Entwicklung dieser als Interaktionszone verstandenen Region geben.

Zu dieser Info-Veranstaltung sind alle herzlich eingeladen. Der Eintritt für diese Veranstaltung ist kostenlos. Die Info-Veranstaltung findet am Donnerstag, den 05.06.2025 im Café-Restaurant Torfwerk um 18 Uhr statt. Einlass ist ab 17:30 Uhr.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Eine Platzvergabe ist am 05.06.2025 solange möglich bis alle Plätze belegt sind.

Veranstalter: MoorIZ Ahlenmoor
Telefonnummer: 04757 8189558

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Café-Restaurant Torfwerk

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

GW Horn Vortrag Saal
© Gerd von Borstel

Wussten Sie eigentlich schon, dass ...? – Kuriositäten und Fakten aus Horn
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 10.10.2025
  • 18:30
  • Stadtteilhaus Horner Freiheit
Handwerkermuseum in der Wassermühle
© Kerstin Thölke

"Sonntagsbesuch": Das Handwerkermuseum in der historischen Wassermühle in Sittensen
  • Ausstellungen

  • 11.05.2025
  • 14:00
  • Handwerkermuseum Sittensen
250215_ER_Posting_Ausstellung_ImDialog_Vernissage
© J. Hühne-Simon, Chr. Peter

Ausstellung und Vernissage >>Im Dialog

  • 09.05.2025
  • 09:00
  • Elbschloss Residenz (Residenz Galerie)
Themenraum stadtlandfluss
© Bergedorfer Museumslandschaft

Stadtlandfluss. Unterwegs in Bergedorf
  • Dauerausstellungen

  • 09.05.2025
  • 11:00
  • Bergedorf Museum
SHMH_JH-Parkomania_Onlineformate_1920x1080-pur
© SHMH / Foto: Jerome Gerull

Parkomania - Unerzählte Geschichten aus dem Jenischpark
  • Ausstellungen

  • 19.05.2025
  • 11:00
  • Jenisch Haus
© SHMH, Sinje Hasheider

Die Sammlungen des Jenisch Hauses
  • Dauerausstellungen

  • 09.05.2025
  • 11:00
  • Jenisch Haus
PlakatA4
© Museum der Grafschaft Rantzau

150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Barmstedt
  • Ausstellungen

  • 10.05.2025
  • 14:00
  • Museum der Grafschaft Rantzau
MoorIZ Ahlenmoor
© MoorIZ Ahlenmoor | Dahmke

MoorIZ Ahlenmoor

  • 09.05.2025
  • 10:00
  • MoorInformationsZentrum (MoorIZ)
MK&G_Glitzer_Medienpaket_02
© Key Visual "Glitzer", Grafik: Rimini Berlin

Glitzer

  • 09.05.2025
  • 10:00
  • Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G)
2011SmdZZ926
© BKHSS/Zapf

Ausstellung „Schmidt! Demokratie leben“
  • Dauerausstellungen

  • 09.05.2025
  • 11:00
  • Helmut-Schmidt-Forum

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!