Quatuor Modigliani / Pablo Barragán Klassik

  • Quatuor Modigliani / Pablo Barragán
    © Stéphanie Lacombe

Das Quatuor Modigliani und der Klarinettist Pablo Barragán haben Einiges gemeinsam: sie gehören zu den gefragtesten Künstlern ihres Fachs, haben eine Leidenschaft für musikalische Entdeckungen – allem voran musizieren sie aber mit einer unglaublich ansteckenden Begeisterung, der sich niemand entziehen kann. Damit sind sie die Idealbesetzung für Brahms’ Klarinettenquintett: Der Komponist war selbst so begeistert von einem Klarinettisten, dass er seinen selbstauferlegten Ruhestand verließ und das Quintett als einen seiner letzten großen Würfe verfasste.

Brahms selbst nannte das Quintett »eine größere Dummheit«; in seiner typischen Selbstironie hielt er es also für äußerst gelungen. Er schuf sich damit einen musikalischen Lebensrückblick zwischen berückend schöner Melancholie, Erinnerungen voller Dramatik und zartem Abschied. Damit schlägt das Quatuor Modigliani einen Bogen zu Haydns Quartett, das ebenfalls zu seinen letzten gehört und den Blick weit ins 19. Jahrhundert öffnet.

Mit Haydn und Kurtág hat das Pariser Quartett zwei seiner »Signature«-Komponisten ausgewählt: Die Aufnahmen des »Urvaters der Quartettkomposition« sind preisgekrönt und bei György Kurtág besuchten die vier Musiker einst Meisterkurse, um sich von dem ungarischen Komponisten persönlich coachen zu lassen. Seine Miniaturen sind typisch für den Komponisten: In nur zehn Minuten bringt er zwölf Sätze unter, jeder für sich ein kurzes, dichtes Kunstwerk.

BESETZUNG

Quatuor Modigliani Streichquartett

Amaury Coeytaux Violine

Loïc Rio Violine

Laurent Marfaing Viola

François Kieffer Violoncello

Pablo Barragán Klarinette

PROGRAMM

György Kurtág
Hommage à Mihály András

Joseph Haydn
Streichquartett F-Dur op. 77/2

- Pause -

Johannes Brahms
Klarinettenquintett h-Moll op. 115

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Laeiszhalle Hamburg
© Maxim Schulz

Laeiszhalle

Das erste Haus am Platze: Die Laeiszhalle ist Hamburgs traditionsreicher Ort für ausgesuchte Musikerlebnisse mit einem besonderen Schwerpunkt auf Alte Musik,…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Gitte Haenning - Ihre Lieblingssongs
    © Quelle: Reservix

    Gitte Haenning - Ihre Lieblingssongs Schlager & Volksmusik

    • 21.04.2026
    • 19:30
    • Theater der Hansestadt Wismar
    Zur Veranstaltung
  • The Perfect Tool
    © links im Bild

    The Perfect Tool Punkrock, Metal & Hardcore

    • 01.04.2026
    • 20:00
    • Logo
    Zur Veranstaltung
  • Molotow
    © Molotow

    PLAIINS SUPPORT: AGASSI Konzerte & Musik

    • 29.11.2025
    • 19:00
    • Molotow
    Zur Veranstaltung
  • CLUB POETRY SLAM Jeden 1. Sonntag im Monat
    © Michelle Jekel.

    CLUB POETRY SLAM Jeden 1. Sonntag im Monat Konzerte & Musik

    • 01.02.2026
    • 19:00
    • Birdland Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • Beast In Black - 4th Album Release Tour 2026 + Supports: Frozen Crown & Sonata A
    © links im Bild

    Beast In Black - 4th Album Release Tour 2026 + Supports: Frozen Crown & Sonata A

    • 23.11.2026
    • 18:15
    • Inselpark Arena
    Zur Veranstaltung
  • Annique Göttler/ Klavierabend
    © Nathalie Göhring

    Annique Göttler/ Klavierabend Klassik

    • 28.02.2026
    • 19:00
    • Laeiszhalle (Kleiner Saal)
    Zur Veranstaltung
  • TINA - The Rock Legend - The Ultimate Tribute - Explosiv! Authentisch! LIVE on stage!
    © Quelle: Reservix

    TINA - The Rock Legend - Explosiv! Authentisch! LIVE on stage!

    • 15.02.2026
    • 19:00
    • Palmberghalle Schönberg
    Zur Veranstaltung
  • Ray Wilson - 30 Jahre
    © Quelle: Reservix

    Ray Wilson - 30 Jahre Rock

    • 29.05.2026
    • 20:00
    • CD-Kaserne Celle (Halle 16)
    Zur Veranstaltung
  • Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen / Patricia Kopatchinskaja / Pekka Kuusisto
    © Marco Borggreve

    Toronto Symphony Orchestra / Patricia Kopatchinskaja / Gustavo Gimeno

    • 05.02.2026
    • 20:00
    • Elbphilharmonie (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version