Radwanderung: Ausgerechnet Sülze - eine Saline auf Wanderschaft Exkursionen & Wanderungen

  • Sülze Mühlenrad
    © Lüneburger Heide GmbH
  • Saline Sülze
    © Lüneburger Heide GmbH
  • Salinenmuseum Sülze
    © Lüneburger Heide GmbH
  • Eine Saline auf Wanderschaft
    © Lüneburger Heide GmbH
  • Wegweiser
    © Lüneburger Heide GmbH
  • Saline Sülze
    © Lüneburger Heide GmbH
  • Saline auf Wanderschaft
    © Lüneburger Heide GmbH
  • Geführte Radtour
    © Gabriele Link
  • Radtour Ausgerechnet Sülze
    © Lüneburger Heide GmbH
  • Natur- und Landschaftsführerin Gabriele Link
    © Lüneburger Heide GmbH/Thorsten Link

Entdecken Sie bei dieser Radwanderung mit der waschechten Sülterin und zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin Gabriele Link die Schätze dieses Wirtschaftszweiges in der einzigartigen Kulturlandschaft im Naturpark Südheide.

Salzsieder, Torfstecher, Schmiede und Stellmacher, Salzschreiber und Salzfahrer und viele mehr prägten 500 Jahre das Leben im Heidedorf Sülze. Über zwanzig Generationen hinweg arbeiteten die Menschen in und um Sülze an der Salzgewinnung. Obwohl die Saline vor rund 150 Jahren aufgegeben wurde, sind auch heute noch die Spuren dieser Epoche zu finden; allerdings nicht auf den ersten Blick!

Die Radtour beginnt im Ortskern von Sülze. Hier zeugen Modelle der Saline von der Salzgewinnung. Mit Eindrücken und Einblicken in den Soletransport, die Gradierung und das Salzsieden führt der Weg zum Kokturhof, dem heutigen Kathof.

Dem Brennmaterial Torf folgend, führt die Route durch die Torfgebiete des Urstromtals der Örtze, entlang alter Schifffahrtsgräben nach Hassel und zur Siedestelle Twießelhop. Durch den Wald und die halboffene Graslandschaft führt der Weg zurück nach Sülze, um gleich wieder in Richtung Lindhorst in die Landschaft einzutauchen. Hier wird noch einmal deutlich, wie über die sogenannten Röhrenfahrten die Sole immer wieder zu den wechselnden Siedestellen geleitet wurde. Der Rundkurs führt über den alten Röhrendamm in Richtung Altensalzkoth, folgt dem Venusbach und endet schließlich wieder in Sülze. Die Ausstellung zur letzten Epoche der Salzgewinnung in Sülze schließt die Radwanderung ab.

Freuen Sie sich auf eine spannende Entdeckungstour und lassen Sie sich vom Salinenschatz überraschen. Auf gut befestigten Wegen fahren Sie circa 25 km durch Feld, Wald und Flur.

 

Termine und Infos 2025:

Termine:

07.06.2025: 10:00 - 15:00

05.07.2025: 10:00 - 15:00

06.09.2025: 10:00 - 15:00
Preis: 15,00 Euro pro Person (inkl. 3,00 Euro für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Salinenausstellung)
Mindestteilnehmer: 4 Personen
Treffpunkt: Am Salinenbach 1A, 29303 Bergen OT Sülze
Hinweis: Leihfahrräder können vermittelt werden. Festes Schuhwerk, witterungsbedingte Kleidung und ausreichend Trinkwasser werden empfohlen. Nach ca. 2,5 Stunden ist in Sülze eine Picknickpause eingeplant. Sie können sich selbst verpflegen oder im Café Up de Sülten einkehren.

Bitte informieren Sie sich über den aktuellen Status dieser Veranstaltung direkt auf der Webseite des Veranstalters.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Salinenpark Sülze

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Der Fischotter
    © Aktion Fischotterschutz e.V.

    Ein erlebnisreicher Tag im OTTER-ZENTRUM Hankensbüttel BildungsangeboteExkursionen & Wanderungen

    • 20.07.2025
    • 09:30
    • OTTER-ZENTRUM Hankensbüttel
    Zur Veranstaltung
  • Kalkberg
    © Lüneburg Marketing GmbH/ Merle-Marie Matthießen

    Naturerlebnisführung: Wanderung zum und auf den Kalkberg

    • 26.07.2025
    • 15:00
    • Treffpunkt: Tourist-Information Lüneburg
    Zur Veranstaltung
  • Gästeführer Jürgen Reimer
    © Lüneburger Heide GmbH

    Entdeckertour - Abenteuer Wald Stadtführungen & RundfahrtenExkursionen & Wanderungen

    • 20.07.2025
    • 10:45
    • Hotel Traumzeithof
    Zur Veranstaltung
  • Wattwanderung in Büsum: Weltnaturerbe Wattenmeer
    © TMS Büsum GmbH

    Wattwanderung in Büsum: Weltnaturerbe Wattenmeer Exkursionen & Wanderungen

    • 20.07.2025
    • 10:00
    • Treffpunkt: Leuchtturm Büsum
    Zur Veranstaltung
  • Offene Schleusenführung
    © Dithmarschen Tourismus

    Offene Schleusenführung Exkursionen & Wanderungen

    • 20.07.2025
    • 14:00
    • Gustav-Meyer-Platz Brunsbüttel
    Zur Veranstaltung
  • dsc09820
    © Naturpark Aukrug

    Hochsommerliches aus Wald und Flur

    • 16.08.2025
    • 14:00
    • Treffpunkt: Parkplatz Fachklinik Aukrug
    Zur Veranstaltung
  • Fischbeker_Heide_c_LueneburgerHeideGmbH
    © Lüneburger Heide GmbH

    Vollmondwanderung auf dem Heidschnuckenweg in der Fischbeker Heide

    • 07.10.2025
    • 18:00
    • Treffpunkt: Parkplatz am Scharlbarg (Einstieg Heidschnuckenweg – Etappe 1)
    Zur Veranstaltung
  • Naturpark-Tour: Bäume im herbstlichen Bartelsbusch
    © Naturpark Lauenburgische Seen

    Naturpark-Tour: Bäume im herbstlichen Bartelsbusch Exkursionen & WanderungenStadtrundgänge & Führungen

    • 19.10.2025
    • 11:00
    • Treffpunkt: Parkplatz an der B208 (Kulpin)
    Zur Veranstaltung
  • Schnuckeneintrieb in der Misselhorner Heide
    © Lüneburger Heide Gmbh

    Schnuckeneintrieb in der Misselhorner Heide Exkursionen & Wanderungen

    • 20.07.2025
    • 17:00
    • Treffpunkt: Parkplatz Misselhorner Heide
    Zur Veranstaltung
  • Fledermäuse
    © Clement Falize

    Fledermäuse auf Kaltehofe - Nachtwanderung mit der Expertin Stadtführungen & RundfahrtenExkursionen & Wanderungen

    • 01.08.2025
    • 21:30
    • Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version