Rahlstedt als Künstlerkolonie: Ein Rückblick ins 20. Jahrhundert. Vorträge & Diskussionsrunden

  • Rahlstedt als Künstlerkolonie: Ein Rückblick ins 20. Jahrhundert.
    © KulturWerk Rahlstedt e.V., Katharina Joanowitsch

Bei dieser Veranstaltung innerhalb der Ausstellung ?Rahlstedt als Künstlerkolonie: Ein Rückblick ins 20. Jahrhundert. Von Bekannten das Unbekannte? wird durch Gespräche mit Weggefährten sowie persönlichen Texten an die Künstlerinnen und Künstler erinnert.

 

Lothar Stolte, der als Kind im Steinhagenhaus lebte, und Susanne Kriete, die Tochter des Künstlers Carlo Kriete, werden den Besuchern im Gespräch miteinander und anhand der ausgestellten Bilder Leben und Werke anschaulich machen.

 

Die 18 Künstlerinnen und Künstler lebten und arbeiteten in Rahlstedt. Unter ihnen waren Expressionisten, Kubisten, Impressionisten, Naturlisten, Vertreter der Moderne. Kommunisten, Individualisten. Sie durchlitten Nationalsozialismus und Krieg. Einige lebten in den Fünfzigern zusammen im ?Schloss? am Großlohering, einem Gesamtkunstwerk des Expressionisten Steinhagen. Sie waren miteinander befreundet, trafen sich in gemeinsamen Ausstellungen.

 

Es handelt sich um Georg Demetriades, Hilde Scharschuch, Herbert Grunwaldt, Carlo Kriete, Franz Nespethal, Rolf Retz-Schmidt, Jens Cords, Hanno Edelmann, Erika Edelmann, Emil Kritzky, Heinrich Steinhagen, Werner Thiele, Guido Maschke, Willi Dahncke, Rudolf Hammer, Arthur Wiechert, Käthe Kritzky, Walter Oldenburg. Ihre Lebensdaten reichen von 1882 bis 2024 (bzw. Erika Edelmann bis heute). Das Haus von Heinrich Steinhagen sehen wir dabei als Keimzelle dieser Künstlerszene der Moderne.

 

Die Ausstellung im KulturWerk ist noch bis zum 4.10.2025 zu sehen. Es ist ein gemeinsames Projekt von Bürgerverein Rahlstedt, Rahlstedter Kulturverein, KulturWerk Rahlstedt im Rahmen der Kulturwochen des Kulturvereins

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

KulturWerk Rahlstedt

Das KulturWerk Rahlstedt e.V. trägt seit 2009 mit vielfältigen Veranstaltungen und Projekten zur Bildung eines weltoffenen und kulturfröhlichen Bewusstseins in…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Frei und sicher vor Publikum sprechen
    © Rednerclub Bergedorf

    Freies Sprechen vor Publikum Vorträge & Diskussionsrunden

    • 23.09.2025
    • 19:00
    • LOLA Kulturzentrum
    Zur Veranstaltung
  • Vortrag Zugvögel schützen – Grenzen überschreiten
    © Jothe/Natureum

    Vortrag Zugvögel schützen – Grenzen überschreiten

    • 12.10.2025
    • 15:00
    • Natureum Niederelbe
    Zur Veranstaltung
  • Logo des Seniorenbeirates Pinneberg
    © Seniorenbeirat der Stadt Pinneberg

    Was tun im Katastrophenfall?

    • 17.09.2025
    • 15:00
    • Rathaus Pinneberg (Sitzungssaal)
    Zur Veranstaltung
  • Palais_für_aktuelle_Kunst(-GDM)
    © GDM

    Künstler:innengespräch Vorträge & Diskussionsrunden

    • 02.10.2025
    • 19:00
    • Palais für aktuelle Kunst
    Zur Veranstaltung
  • Logo Kontaktbörse Baugemeinschaften_Hauptlogo
    © Shutterstock/Arthimedes

    Kontaktbörse Baugemeinschaften

    • 14.10.2025
    • 18:00
    • betahaus Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • Plakat A3 VR
    © IKGN

    Sieg ohne Frieden? Die Ukraine im Jahr 1945 - Vortrag Dmytro Myeshkov

    • 28.10.2025
    • 18:00
    • Nordost-Institut (IKGN e. V.) (Lesesaal)
    Zur Veranstaltung
  • Obsthof Express
    © Obsthof Matthies

    Fahrt mit dem Obsthof-Express mit Vortrag

    • 11.09.2025
    • 14:00
    • Obsthof Matthies
    Zur Veranstaltung
  • Herdfeuerabend
    © Dircksen

    Herdfeuerabend im Gästezentrum Wremen Vorträge & Diskussionsrunden

    • 09.10.2025
    • 19:00
    • Gästezentrum Nordseebad Wremen
    Zur Veranstaltung
  • SUPERVISION Gruppe
    © Sylvia Mader

    Supervision Gruppe

    • 18.09.2025
    • 19:00
    • Haus der Begegnung
    Zur Veranstaltung
  • Gartenführung Hamburger Stadtpark
    © Alina Kurowski

    Auf den Spuren Chinas: Im Hamburger Stadtpark

    • 18.10.2025
    • 14:00
    • Treffpunkt: Landhaus Walter
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version