Raufkreisen
  • Bühnenkunst & Theater

© Lina Lara Alvarez

Ein riesiger Boxring bewegt sich durch den Raum und wir stehen mittendrin. Drei Tiere bereiten sich auf ein Kampftunier vor und nehmen uns mit ins Zirkeltraining und an den Boxsack. Sind das Boxhandschuhe, die wir anhaben, oder Kissen? Zu welchem Tier wirst du, wenn du kämpfst? Wie bewegen wir uns im Takt der Kampfgeräusche – hu, ha, his? Warum ist es von Vorteil, große Federn zu tragen, um zu rangeln? Und welches ist dein Lieblingsgefühl beim Raufen? Wir lieben es zu kämpfen, zu rangeln und zu raufen. Kämpfen spielt eine wichtige Rolle in unserem Alltag. Raufen macht Spaß, sich wehtun nicht. Und wir fragen uns, welche Voraussetzung braucht es also für einen euphorischen Spaßkampf?

RAUFKREISEN behandelt das Thema Kämpfen als Erfahrung von Stärke und Schwäche, Grenzen und Grenzüberschreitung, sowie Konsens und Rückzug. Gemeinsam mit unseren Zuschauer:innen wollen wir bestimmen, wie wir raufen wollen, erkunden, was am Raufen Spaß macht, und wie wir auf uns und unsere Raufpartner:innen verbal und nonverbal aufpassen. Dabei fragen wir uns: Welche Kinder werden angefeuert, wenn sie kämpfen? Wer wird als aggressiv wahrgenommen und wer wird eher ermutigt? Und welche Rolle spielen Geschlecht und Rassismus dabei? Für wen bedeutet es was, sich selbst zu ermächtigen und sich nicht mehr alles gefallen zu lassen? Lasst uns gemeinsam eine Rauf-Utopie entwickeln!

Ein partizipativer Theaterparkour vom Estupefacta Kollektiv | Regie: Nora Kühnhold | Regieassistenz: Jula Meidenbauer | Dramaturgie: Renée Grothkopf | Bühne: Noa Noelani und Miranda Símon Abelló | Kostüm: Noa Noelani und Miranda Símon Abelló | Musik: Shey Rah | Spiel: Ali Ahmad, Shey Ra & Renée Grothkopf | Projektleitung: Nora Kühnhold

Gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien Hamburg und die Hamburgische Kulturstiftung.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© Lina Schmidt

FUNDUS THEATER | Forschungstheater

Das FUNDUS THEATER | Forschungstheater im Hamburger Stadtteil Hamm ist ein Kindertheater für alle Generationen.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© Gisela Köhler

Die Gefährt*innen
  • Theater

  • 13.03.2025
  • 19:30
  • Klaubauter Theater
© René Gryier

EEN LIEK FÖR GRETE - Waldenauer Speeldeel präsentiert: Mord an Bord

  • 12.04.2025
  • 19:00
  • Forum Schenefeld
© www.vividvoices.de

Lesung für Kinder mit Rainer Rudloff
  • Lesungen

  • 26.02.2025
  • 16:00
  • Gemeindebücherei Wentorf
© René Grygier

EEN LIEK FÖR GRETE - Waldenauer Speeldeel präsentiert: Mord an Bord

  • 06.04.2025
  • 16:00
  • Gemeinschaftshaus "Alte Schule" Waldenau-Datum
© links im Bild

St. Pauli Comedy Club
  • Comedy

  • 22.02.2025
  • 17:00
  • St. Pauli Comedy Club
© Christophe Berlet

Lina Majdalanie / Rabih Mroué: Vier Wände und ein Dach

  • 03.04.2025
  • 19:30
  • Kampnagel (P1)
© SCHNACK Stand-Up Comedy

SCHNACK Stand-Up Comedy im GRÜNER JÄGER
  • Comedy

  • 23.02.2025
  • 18:00
  • Grüner Jäger
© wirestock on freepik

Der Omatrick - Theater am Neuen Weg
  • Theater

  • 29.03.2025
  • 16:00
  • Theater am Neuen Weg
© Quelle: Reservix

Autorenlesung: Ursula Poznanski liest aus „Teufels Tanz“
  • Lesungen

  • 04.03.2025
  • 20:15
  • Thalia Buchhandlung Hamburg
© K3 Hamburg

K3 JUGENDKLUB (14+)
  • Ballett & Tanz

  • 26.02.2025
  • 17:30
  • Kampnagel (K31)

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!