Das Reden von G*tt gehört zu den wichtigsten Themen feministischer/Gender-gerechter Theologie, da die symbolische Ordnung der Sprache sich auch auf unsere soziale Wirklichkeit auswirkt und umgekehrt. Vor dem Hintergrund der Entwicklungen unterschiedlicher feministischer, geschlechtergerechter und queerer Theorien wird es darum gehen, neue Gottesbilder zu entwickeln. Das Buch Exodus bietet überraschende Ansätze, die weiterführen können.
In der kleinen Online-Reihe „Feministisch Bibel lesen...“ widmen wir uns an zwei Abenden der feministisch-theologischen Bibellektüre von Texten aus dem Ersten und Zweiten Testament unter verschiedenen Fragestellungen und Gesichtspunkten.
Nach der Anmeldung erhalten Sie per E-Mail die Zugangsdaten für das Zoom-Meeting und Lektürevorschläge zur Vorbereitung auf den Abend.
Offen für alle Geschlechter.
„Nicht binäre Geschlechter in antiken Texten“
Referent*in: Prof*in Dr.* Silke Petersen
Ort: Zoom-Videokonferenz
Moderation: Franziska Pätzold, Frauenwerk der Nordkirche
Veranstalterin: Frauenwerk der Nordkirche
Anmeldung:www.frauenwerk-nordkirche.de/seminare