REISEVORTRAG: Im Land der Skipetaren - Selbstorganisiertes Reisen in Albanien Vorträge & Diskussionsrunden

  • Albanien
    © Jörg Petersen

Benefizveranstaltung zugunsten des Kornspeichers

Albanien ist ein kleines Land, das sich nach fast 5 Jahrzehnten unter kommunistischer Herrschaft völlig runtergewirtschaftet auf den Weg in die europäische Moderne begeben hat. Dieser kleine Balkanstaat hat „die Reise nach Europa“ ohne die Unterstützung eines starken Partners, ohne den Rückhalt von Rohstoffreserven oder Impulse ausländischer Investoren angetreten und dennoch Beachtliches erreicht. Anfang der neunziger Jahre endete die jahrzehntelange Isolation Albaniens. Die Grenzen waren plötzlich offen und ganz zaghaft erkundeten touristische Pioniere das Land. Eine nach unseren Kriterien nicht vorhandene touristische wie auch eine völlig marode verkehrliche Infrastruktur machten das Reisen in Albanien noch viele Jahre nach der Grenzöffnung zu einem ganz besonderen Abenteuer. Kein Markt für die großen Reiseanbieter!

Genau dieser Umstand und ein Fernsehbeitrag über die ursprüngliche, großartige Natur haben Ulla und Jörg Petersen neugierig auf das ihnen unbekannte Land zwischen Griechenland, Montenegro und Kroatien gemacht. Eine 10tägige, geführte Rundreise durch Albanien und Nordmazedonien sollte ihnen Aufschluss geben, ob sie sich hier zu einem späteren Zeitpunkt den Traum einer selbstorganisierten Reise mit lauter kleinen Abenteuern und grandiosen Natur- und Kulturerlebnissen erfüllen können.

Lassen Sie sich überraschen, was die „Scouttour“ durchs Land der Skipetaren ergeben hat. Inzwischen folgten der ersten geführten Reise zwei komplett selbstorganisierte Reisen jeweils im Frühjahr 2024 und 2025. Eine Fülle neuer und zum Teil sehr aufregender Eindrücke und Erlebnisse bilden den Inhalt dieses Vortrages. Eine dritte Reise in den kleinen Balkanstaat Albanien ist in Vorbereitung.

Petersen: „Erwarten Sie keinen hochwissentschaftlichen Vortrag. Statistiken, lange historische Abhandlungen können Sie im Reiseführer oder im Internet nachlesen. Der Abend bezieht seine Spannung aus den ganz persönlichen Beobachtungen, Emotionen und Erlebnissen sowie aus vielen schönen Bildern.“

Bei diesem Vortrag handelt es sich um eine Benefizveranstaltung zugunsten des Kornspeichers. Die komplette Einnahme kommt der Gebäudeunterhaltung und der Programmgestaltung zugute.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Historischer Kornspeicher

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • MAIL_Ärztekanzel_29_10_2025
    © Hauptkirche St. Nikolai

    Ärztekanzel 2025 - Kompaktes Wissen versus Erleben. Epilepsie in den Schriften Dostojewskis

    • 29.10.2025
    • 20:00
    • Hauptkirche St. Nikolai am Klosterstern
    Zur Veranstaltung
  • Christine Thürmer - WANDERN TOTAL – Die Welt zu Deinen Füßen
    © Quelle: Reservix

    Christine Thürmer - WANDERN TOTAL – Die Welt zu Deinen Füßen Vorträge & Diskussionsrunden

    • 27.11.2026
    • 20:00
    • CD-Kaserne Celle (Halle 16)
    Zur Veranstaltung
  • PopTalk
    © Stephan Reinke

    PopTalk

    • 13.01.2026
    • 19:30
    • St. Michaeliskirche Itzehoe
    Zur Veranstaltung
  • Header_LaborX
    © LaborX Hamburg

    LaborX Hamburg #43

    • 19.11.2025
    • 19:00
    • 1Komma5- Showroom
    Zur Veranstaltung
  • Heizung Illustration
    © Stadt Itzehoe

    Heizungstausch leicht gemacht - Förderung nutzen und effizient heizen Vorträge & Diskussionsrunden

    • 03.12.2025
    • 18:30
    • Haus der Jugend Itzehoe
    Zur Veranstaltung
  • Christentum in Nahost
    © Amt zum Glück

    Wissenschaft im Schloss: Christen im Spannungsfeld der Nahostpolitik - Israel und Palästina

    • 20.11.2025
    • 19:30
    • Schloss Bad Bramstedt
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version