Rüttelflug - Zwischen Poesie und Parodie
- Sonstige
Ein interaktives Pantomime-Erlebnis
Ein interaktives Pantomime-Erlebnis
Der Rüttelflug: ein Moment des Stillstands inmitten intensiver Bewegung. Der Vogel steht scheinbar fliegend in der Luft. Doch dieser Zustand ist alles andere als mühelos – Vögel wenden ihn nur an, um das Überleben zu sichern.
Wie der Vogel im Rüttelflug, so bewegen sich viele Menschen durch ihr Leben: gefangen im Kreislauf von Leistungsdruck, Selbstoptimierung und Einsamkeit. Der Vogel, Symbol für Freiheit, Hoffnung, Leben und Tod, wird zum Spiegelbild unserer eigenen Existenz. Was geschieht, wenn ein Vogel plötzlich in unser Leben tritt und uns in unserem Kreislauf durchbricht?
In Rüttelflug wird diese Frage auf poetische und parodistische Weise erforscht. Das Publikum wird Teil der Inszenierung und entscheidet selbst, wie die Geschichte erzählt wird. Über Kopfhörer wählst du zwischen zwei Soundtracks, während auf der Bühne die Performance läuft. Je nach Soundtrack verändert sich die Stimmung – von tief berührend bis hin zu absurd-komisch.
Regie & Performance: Miriam Flick - physicial stories
Dramaturgie & Text: Franziska Cazanave
Editing & Mix: Philipp Broda
Musik: +-4, Ioa Beduneau
Projektleitung: Miriam Hartung, Claudius von Thaler
Konzept: Aditi Batra, Miriam Flick
Gestaltung: Miriam Hartung
Outside Eye & Ear: Emilie Schmidt, Preslav Mantchev
Foto Vogelmaske: Lars Barlag
Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Ministeriums für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur Schleswig-Holstein.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.