Rundgang durchs Grindelviertel
  • Stadtrundgänge & Führungen

© Hamburg News Stadtführungen

Unser Spaziergang durch das alte Viertel beginnt mit einem Abriss zur Geschichte des Stadtteils, der schon seit der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts zu einem Zentrum der jüdischen Gemeinde wurde. Orte, Straßen und historische Gebäude erinnern auch im heutigen Stadtbild an diese Geschichte, die mit der Aufhebung der Hamburger Torsperre im Jahr 1860 neuen Schwung bekam. So ließen sich hier immer mehr jüdische Einrichtungen, darunter Synagogen, aber auch Geschäfte des religiösen wie des täglichen Bedarfs nieder. "Klein-Jerusalem" - so wurde das Viertel schließlich im Volksmund genannt.

1933 und in den folgenden Jahren der Nazi-Herrschaft fand das sein brutales Ende. Die meisten Synagogen und Gemeindeeinrichtungen wurden bei der so genannten Reichspogromnacht zerstört. Wer nicht flüchten konnte, kam in die Vernichtungslager, wurde deportiert und ermordet. Erst seit 2007 - mit der Übergabe der Talmud-Tora Schule und einiger anderer Einrichtungen an die jüdische Gemeinde - wird das Grindelviertel nun wieder zu einem wichtigen Zentrum jüdischer Kultur.

Prägend für das Viertel ist aber auch die bereits 1919 gegründete Universität. Mit ihren fast 40.000 Studierenden, mit ihren zahlreichen imposanten Gründerzeitbauten, aber auch mit ihren erst nach dem Krieg entstandenen Betonklötzen, gibt sie dem Viertel ein für Hamburg einzigartiges Gepräge.

Ein Ort voller spannender Widersprüche, was auch gleich zu Beginn unseres Rundgangs am Hauptgebäude der Uni und in der Diskussion zum Mäzenatentum Hamburger Kaufleute deutlich wird. Später dann auch bei einem Abstecher zur Rothenbaumchaussee, zum Curio-Haus und zum Grand Elysee.

In lockerer Weise wollen wir uns die verschiedenen Facetten dieses sehr vielfältigen und liebenswerten Stadtteils, sein besonderes Flair und sein quirliges Leben auch genussvoll erschließen. Wünschen es die Teilnehmenden, kommt am Ende des Rundgangs ein Abstecher in einer der vielen gemütlichen Kneipen oder Restaurants deshalb noch hinzu.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© Johannes Beschoner

Treffpunkt: Universität Hamburg (Hauptgebäude)

Die Universität Hamburg mit dem Hauptgebäude in der Edmund Siemers Allee ist die größte Universität im norddeutschen Stadtstaat und zählt zu den größten…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© MoorIZ Ahlenmoor

Kurze Moorbahnfahrt

  • 08.04.2025
  • 12:15
  • Moorbahn Ahlenmoor
© Axel Scheithauer

Hafenrundfahrt: „Von Schatzkisten und Pfeffersäcken“

  • 17.04.2025
  • 17:30
  • Anleger Vorsetzen
© Foto Oliver Franke

Lotsenschnack - Die Sprechstunde mit den Büsumer Gästelotsen
  • Stadtrundgänge & Führungen

  • 08.04.2025
  • 10:00
  • Watt'n Hus - Freizeit- und Informationszentrum
© Quelle: Reservix

Entdecke das Watt - Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf

  • 22.06.2025
  • 16:45
  • Treffpunkt: Kiosk Seglertreff
© TMS Büsum

Ortsrundgang - Büsum binnen und buten
  • Stadtrundgänge & Führungen

  • 07.04.2025
  • 14:00
  • Watt'n Hus - Freizeit- und Informationszentrum
© Lüneburg Marketing GmbH

Ferienaktion: Entdeckungstour im Rathaus
  • Stadtrundgänge & Führungen

  • 09.07.2025
  • 15:00
  • Treffpunkt: Rathaus Lüneburg (Eingang L)
© Quelle: Reservix

Öffentliche Stadtführungen - öffentliche Stadtführung

  • 29.05.2025
  • 11:00
  • Treffpunkt: Schlossbrücke Celle
© links im Bild

Der Drag Queen Olivia auf der Spur!
  • Stadtführungen & Rundfahrten

  • 05.04.2025
  • 18:30
  • Treffpunkt: U-Bahnhof St. Pauli (Ausgang Millerntorplatz/Reeperbahn)
© Quelle: Reservix

Öffentliche Schlossführung - Öffentliche Schlossführung

  • 15.04.2025
  • 14:00
  • Schlosstheater Celle
© Maike Brunk

Barkassentour "Kanal-Idylle Bille" mit Hafenschnackerin Maike Brunk
  • Bootstouren

  • 27.04.2025
  • 13:00
  • Anleger Kajen

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!