Rundgang: Erinnern und Stolpern - Jüdisches Leben und Gedenken im Stadtteil
- Sonstige
In den frühen 1920er Jahren zogen viele junge jüdische Familien nach Eppendorf, deren Spuren heute fast unsichtbar sind. Der Rundgang gibt Einblicke in die Geschichte der Juden in Hamburg. Dabei bringt er nicht nur bekannte jüdische Persönlichkeiten wie Marie Jonas oder Gustav Leo näher, sondern stellt auch ehemalige Nachbar:innen vor, die während des Nationalsozialismus verfolgt und ermordet wurden.
Treffpunkt:
U-Bahn Kellinghusenstraße/Ausgang Park
Dauer: ca. 1,5 Stunden.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.