SALON IN.SIGHT - Salon der Hamburger Kunsthalle im Rahmen des Norddeutschen Black History Month 2025
  • Vorträge & Diskussionsrunden

© Sheeko Ismail

Gespräch mit Maseho, Dayan Kodua & Sheeko Ismail.

Einmal monatlich lädt die Hamburger Kunsthalle (junge) Erwachsene ab 16 Jahren zum Salon ein. Ob Lesung, Vortrag, Performance, Diskussion, Konzert oder Workshop - jeder Salon bietet eine einzigartige Erfahrung mit wechselnden und spannenden Gästen.

Jedes Jahr im Februar steht dieser Monat im Zeichen Schwarzer Geschichte. Entstanden in den 1920er Jahren in den USA, ist der »Black History Month« seit den 1990er Jahren auch in mehreren Städten Deutschlands ein fester Bestandteil. In Deutschland wurde der Monat erstmals von der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD) ins Leben gerufen. Dabei geht es um die Errungenschaften Schwarzer, afrikanischer und afrodeutscher Persönlichkeiten.

Sheeko Ismail (keine Pronomen) ist qualifizierte*r Projektmanager*in, Kurator*in, Teamer*in und Poet*in. Sheeko ist im Kulturbereich aktiv und engagiert sich vor allem in aktivistischen Kreisen Schwarzer und marginalisierter Gruppen sowie in der politischen Bildungsarbeit. 2018 gründete Sheeko die Initiative »Zukunft ist bunt«.

Sheeko kuratiert Projekte wie »Black Art & Fashion Festival«, »Black Story Month« und »Bremen Ballroom Culture«. Seit 2021 ist Sheeko auch Herausgeberin der Buchreihe »Look at Us! Galerie der Schwarzen Vorbilder & Heldinnen in Deutschland«, die ebenfalls in Kollektivarbeit entstanden ist.

Im Mai 2022 initiierte Sheeko das Projekt der ersten Schwarzen Kinderbibliothek in Deutschland und leitet diese seit Januar 2023 gemeinsam mit Maimuna Sallah in eigenen Räumlichkeiten. Zurzeit studiert Sheeko Kultur- und Medienmanagement an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg.

Dayan Kodua (sie/ihr), Schauspielerin, Autorin und Aktivistin, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinderbücher zu schaffen, die über das Gewohnte hinausgehen und Kindern gleichzeitig einen Spiegel ihrer eigenen Realität vorhalten. Ihre Bücher zeichnen sich durch authentische Geschichten und lebendige Illustrationen aus, die zum Nachdenken anregen und Gespräche über gesellschaftliche Themen wie Vielfalt, Rassismus und Selbstakzeptanz fördern.

Der 2019 von Dayan Kodua gegründete »Gratitude Verlag« steht für Vielfalt, Empowerment und Repräsentation in der Kinderliteratur. Der Verlag veröffentlicht Bücher, die Kindern helfen, sich in verschiedenen Lebensrealitäten wiederzufinden und stolz auf ihre Identität zu sein. Geschichten mit Schwarzen, Braunen und PoC-Held*innen dienen als starke Vorbilder. Ob die Abenteuer von Odo oder eine Entdeckungsreise durch Hautfarben – jedes Buch trägt zu einer bunteren und gerechteren Welt bei.

Maseho (sie/ihr) ist eine Schwarze Deutsche (präzise: Mosotho-Hanseatische) Malerin, Illustratorin, Poetin und Kuratorin aus Hamburg. Zudem ist sie Hundebesitzerin, Social-Media- und Online-Marketing-Fachfrau und nebenbei Mutter. Ihre visuellen und lyrischen Werke sind geprägt von ihrer Leidenschaft für überwiegend (aber nicht ausschließlich) afrokulturelle Geschichte und Mythologie sowie Alltagserfahrungen. Sie ist die Initiatorin der »Black History Month-Poetry Night Hamburg« und veröffentlicht u. a. in der Anthologie »Arriving in the Future – Stories of Home and Exile« Auszüge ihres Textbeitrags zur Geschichte und Bedeutung des Afro wurden für den Katalog der Ausstellung »Africa X Fashion Now« in Berlin als Exponate in die Ausstellung integriert.

Maseho ist eine der acht Schwarzen Künstlerinnen, die in Natasha A. Kellys preisgekröntem Berlin-Biennale-Film »Millis Erwachen« und dem gleichnamigen Buch porträtiert wurden. Im vergangenen Jahr launchte Maseho den »Afrohanseatischen Salon« – ein Programm aus Talkshow, Performance und Improvisationstheater, das in Zusammenarbeit mit dem Ukubona-Sisters-Kollektiv dazu beiträgt, dass Schwarze kreative Frauen (und weitere Kreative) aus der norddeutschen Region mehr Sichtbarkeit erhalten.

In einer entspannten Atmosphäre und bei einem erfrischenden Getränk beleuchtet der Salon aktuelle Themen der LGBTQIA+-Community in Bezug auf ausgewählte Ausstellungen.

Hinweis: Wir empfehlen den Besuch des Salons erst ab 16 Jahren. Bitte beachten Sie, dass ggf. während der Veranstaltung von der Hamburger Kunsthalle Fotos zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit gemacht werden.

Treffpunkt: Veranstaltungsraum Galerie der Gegenwart

Teilnahme: 0 € zzgl. Eintritt. Teilnahmetickets sind im Vorverkauf erhältlich.

Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© Ralf Sürbaum

Hamburger Kunsthalle

Die Hamburger Kunsthalle gehört zu den bedeutendsten und größten Kunstmuseen Deutschlands. Ihre erstklassige Sammlung führt die Besucher durch 8 Jahrhunderte.…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© Peter Paulitsch

Vortrag: Vom Zauber der Harmonie – und ihr Weg in die Moderne

  • 24.03.2025
  • 19:30
  • Kantor-Helmke-Haus
© FMG e.V.

DIE NIBELUNGEN

  • 26.04.2025
  • 19:30
  • Logenhaus der Vereinigten fünf Hamburgischen Logen (Goethe-Saal)
© Rosenhof Ahrensburg

Faszination Weserbergland
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 29.04.2025
  • 16:00
  • Rosenhof Seniorenwohnanlage Ahrensburg
© HELGE MASCH .DE

Bekanntschaft schließen mit Bäumen - Arboretum Ellerhoop
  • Seminare & Workshops
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 27.04.2025
  • 14:00
  • Arboretum Ellerhoop
© Uwe Wüppermann

ZWISCHEN KÄNGURUS UND PAGODEN
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 06.03.2025
  • 19:00
  • Schulzentrum Bleckede (Mensa)

360 Kuppel im Übergangshaus: Den Weltraum entdecken
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 25.02.2025
  • 12:00
  • ÜBERGANGSHAUS
© Ostpreußisches Landesmuseum / Leihgabe Stiftung Königsberg

Vortrag | Das radikal Böse und das banal Böse. Kant, Arendt und der Eichmann-Prozess

  • 26.02.2025
  • 18:30
  • Ostpreußisches Landesmuseum
© Bild von Jill Wellington auf Pixabay

Gesunde Ernährung und gesunder Lebenstil
  • Vorträge & Diskussionsrunden
  • Begegnungsangebote

  • 25.02.2025
  • 18:30
  • Familienzentrum Südstadt
© Hanne Römer

„Datum Peak – eine Expedition“ - HITZE - Lesung mit Hanne Römer

  • 16.03.2025
  • 16:00
  • Künstlerhaus Lauenburg/Elbe
© Süderelbe AG

Technologietag 2025: 3D-Druck trifft auf KI - Ein Schlüssel zur Produktion von morgen

  • 04.03.2025
  • 14:00
  • Leuphana Universität (Zentralgebäude)

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!