Salzwiesenwanderung "Helmsand" Exkursionen & Wanderungen

  • Salzwiesenwanderung "Helmsand"
    © Jens Uwe Blender
  • Salzwiesenwanderung "Helmsand"
    © Jens Uwe Blender

Salzwiesenwanderung "Helmsand" mit Nationalpark- Wattführer


Meldorfer Hafen  

Salzwiesenwanderung "Helmsand"

Diese Wanderung führt zur Springtide- Hochwasserzeit über einen befestigten Damm entlang der Salzwiesen bzw. des Deichvorlandes nach Helmsand, einer kleinen Hallig im Herzen der Meldorfer Bucht.

Begleitende Themen dieser Wanderung sind u.a.:

- Die Arbeit der Salzwiese sehen und erfahren

- Die Salzwiese und das Wattenmeer im Klimawandel

- Küstenschutz, heute und morgen

- Beobachtung von Seevögeln

- Bestimmung typischer Salzwiesenpflanzen

- Die Geschichte der Hallig Helmsand.

Wanderstrecke: ca. 3 km

Ausrüstung: Fernglas, Proviant, festes Schuhwerk

Dauer:   ca. 3 Stunden

Treffpunkt: 25704 Meldorf, Hafenstraße 2 Google Maps  Nationalparkhaus "Wattwurm" am neuen Meldorfer Hafen im Speicherkoog Dithmarschen, keine Park- und Strandgebühren!
Anfahrt zum Helmsander Damm mit eigenem KFZ, evtl. in  Fahrgemeinschaften

Auskunft: Nationalpark-Wattführer Michael Wieben 0175/2675150

Online-Reservierung unter www.watterleben.de erforderlich!

Preise: Kinder  bis 3-16 J.= 5 €  Erwachsene = 10 € Familie = 25 €   Gruppen auf Anfrage



Kinder bis 16. = 5,- Erwachsene 10,- Familen 25,-
Gruppen auf Anfrage

 

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Treffpunkt: NABU-Nationalparkhaus Wattwurm

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Naturkundliche Wanderung
    © Förderverein Kulturbahnhof Holm-Seppensen e.V.

    Naturkundliche Wanderung

    • 18.10.2025
    • 14:00
    • Kulturbahnhof Holm-Seppensen
    Zur Veranstaltung
  • Wattwanderung in Büsum: Weltnaturerbe Wattenmeer
    © TMS Büsum GmbH

    Wattwanderung in Büsum: Weltnaturerbe Wattenmeer Exkursionen & Wanderungen

    • 29.08.2025
    • 09:30
    • Treffpunkt: Leuchtturm Büsum
    Zur Veranstaltung
  • Aussicht vom Wietzer Ölberg
    © Lüneburger Heide GmbH/Tanja Ploeger

    Wilder Wald am Fuß des Wietzer Ölbergs - Waldkundliche Wanderung vom Ölberg durch die Wälder bis zur Aller Exkursionen & Wanderungen

    • 14.09.2025
    • 14:00
    • Treffpunkt: Parkplatz Wietzer Ölberg
    Zur Veranstaltung
  • ars-eco-lab-Naturfuehrung-01
    © ars eco lab

    Naturführung Nadelbäume Exkursionen & Wanderungen

    • 18.10.2025
    • 10:30
    • Treffpunkt: Stadtpark Hamburg (Eingang Alte Wöhr)
    Zur Veranstaltung
  • 20150902_150916
    © Martina Borchardt

    Pilze suchen und bestimmen Exkursionen & Wanderungen

    • 18.09.2025
    • 13:00
    • Treffpunkt: Touristinformation Suderburger Land
    Zur Veranstaltung
  • Bild von Couleur auf Pixabay
    © Bild von Couleur auf Pixabay

    Schmetterlingsgarten Exkursionen & Wanderungen

    • 29.08.2025
    • 10:00
    • NABU Schmetterlingsgarten
    Zur Veranstaltung
  • Hofführung auf dem Herzapfelhof mit Besuch des Herz-Apfel-Gartens
    © Herzapfelhof Lühs und Martin Elsen

    Hofführung auf dem Herzapfelhof

    • 30.08.2025
    • 16:30
    • Herzapfelhof Lühs
    Zur Veranstaltung
  • schleusengruppe-ue-luftbild_2
    © WSA Uelzen

    Schleusenführung Exkursionen & WanderungenStadtrundgänge & Führungen

    • 13.09.2025
    • 15:00
    • Treffpunkt: Parkplatz Gaststätte Zur Esterholzer Schleuse
    Zur Veranstaltung
  • Lichterfahrt auf der Medem
    © Quelle: Reservix

    Lichterfahrt auf der Medem

    • 05.09.2025
    • 18:30
    • Schiffsanleger Otterndorf
    Zur Veranstaltung
  • Erforschung von Kleinlebewesen in der Laubstreu.
    © Aktion Fischotterschutz e.V.

    Ferienaktion: Entdecke den Wald der Zukunft BildungsangeboteExkursionen & Wanderungen

    • 14.10.2025
    • 10:00
    • OTTER-ZENTRUM Hankensbüttel
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version