"Samstagsbesuch": Das Handwerkermuseum in der historischen Wassermühle in Sittensen DauerausstellungenAusstellungen

  • Wassermühle mit Handwerkermuseum und Schmiede am Mühlenteich
    © Kerstin Thölke
  • Wassermühle mit Handwerkermuseum und Schmiede am Mühlenteich
    © Kerstin Thölke

Das Handwerkermuseum befindet sich in der denkmalgeschützten Sittenser Wassermühle sowie in der gegenüberliegenden ehemaligen Scheune, die heute als Museumsschmiede genutzt wird. Das historische Fachwerkgebäude mit seinem langgezogenen Backsteinanbau liegt direkt an der Oste, nahe dem Mühlenteich.

Erstmals urkundlich erwähnt wird die Mühle im 16. Jahrhundert. Ursprünglich zum Stift Verden gehörend, kam sie zu dieser Zeit in den Besitz des Horneburger Burgmanns Diedrich Schulte. 1701 wurde sie an die Müllerfamilie Bellmann übergeben. 1839 folgte mit der Einheirat des Müllers Friedrich Gohde ein weiterer Besitzerwechsel. Die Familie Gohde betrieb die Mühle bis in die 1980er Jahre.

Nachdem der kommerzielle Mühlenbetrieb eingestellt wurde, erwarb die Gemeinde Sittensen 1984 das Gebäude. 1989 ließ sie die Wassermühle umfangreich sanieren. 1996 folgte der weitere Innenausbau und gemeinsam mit dem Heimatverein der Börde Sittensen e.V. die Einrichtung des Handwerkermuseums. Am 6. Juni 1998 wurde die Ausstellung feierlich eröffnet.

Ziel der Museumsarbeit ist seitdem die Bewahrung und Vermittlung der Geschichte der Börde Sittensen im Allgemeinen sowie der Geschichte des Handwerks in der Region im Speziellen.

Die Sittenser Wassermühle ist zudem ein Ort für kulturelle Bildung im ländlichen Raum. Sie wird in diesem Sinne von der Gemeinde Sittensen mit ehrenamtlicher Unterstützung, auch des Heimatvereins der Börde Sittensen e.V. betrieben.

Dauerausstellung

Die Dauerausstellung in der historischen Wassermühle und der alten Schmiede widmet sich der Geschichte des Handwerks im ländlichen Raum.

Originalgetreu inszenierte Werkstätten und eine große Zahl an Exponaten zeigen die Vielfalt des Handwerks in der Börde Sittensen und seine Entwicklung. Ob beim Apotheker, Friseur oder in der Werkstatt des Schuhmachers, die Ausstellung vermittelt Wissenswertes über fast vergessene Handwerkstechniken und -traditionen.

Und Mitmachen ist erlaubt! Unsere Besucher können selbst aktiv werden und sich unter anderem beim Schreiben mit Feder und Tinte oder beim Hobeln in der Tischlerwerkstatt versuchen.

Zudem kann die Technik der über 400 Jahre alten Wassermühle besichtigt werden.

In unserer Museumsschmiede stellen sich die Berufe des Stellmachers und des Schmiedes vor. Besonders spannend ist der Besuch während der Vorführungen unserer ehrenamtlichen Schmiede.

Sonderausstellungen

In der Wassermühle finden regelmäßig Sonderausstellungen statt. Künstler aus der Region stellen ihre Werke aus. Ebenso werden Ausstellungen zur Geschichte Sittensens oder zum Handwerk gestern und heute organisiert.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Handwerkermuseum Sittensen

Das Handwerkermuseum befindet sich in der denkmalgeschützten Sittenser Wassermühle. Das historische Fachwerkgebäude liegt direkt an der Oste, nahe dem…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • SHMH_JH-Parkomania_Onlineformate_1920x1080-pur
    © SHMH / Foto: Jerome Gerull

    Parkomania - Unerzählte Geschichten aus dem Jenischpark Ausstellungen

    • 27.09.2025
    • 11:00
    • Jenisch Haus
    Zur Veranstaltung
  • Anton Bruhn, Blankeneser, 1911
    © Anton Bruhn / SHMH Altonaer Museum

    Was heißt hier Heimat? - Ein Perspektivwechsel Ausstellungen

    • 12.11.2025
    • 10:00
    • Altonaer Museum
    Zur Veranstaltung
  • Jugendlicher-Besucher-in-der-Ausstellung-Respekt,-Foto-DASA
    © DASA

    Respekt - Eine Ausstellung übers gemeinsam Verschiedensein Ausstellungen

    • 27.09.2025
    • 10:00
    • Museum der Arbeit
    Zur Veranstaltung
  • Plakat Müller-Scheeßel
    © Heimatmuseum Scheeßel

    Sonderausstellung "Die Findorffsiedlungen"

    • 27.09.2025
    • 11:00
    • Heimatmuseum Scheeßel
    Zur Veranstaltung
  • Ausstellung im Torfwerk
    © Theodor Hildebrecht

    "Open Torfwerk" am Himmelmoor

    • 05.10.2025
    • 11:00
    • Treffpunkt: Parkplatz Torfwerk Himmelmoor
    Zur Veranstaltung
  • Fassade
    © Panoptikum

    Panoptikum - Das Wachsfigurenkabinett

    • 27.09.2025
    • 10:00
    • Panoptikum
    Zur Veranstaltung
  • Markk_Master_DINA1_BeninFinal9_SChlange _quer
    © MARKK

    Benin. Geraubte Geschichte Ausstellungen

    • 27.09.2025
    • 10:00
    • Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt (MARKK)
    Zur Veranstaltung
  • 25-12-07 GRUPPE_Chili_Seitz__ScaleWidthWzYwMF0 Chili Seitz
    © Chili Seitz

    Surroundings - Utopie und unsichtbare Prozesse

    • 12.10.2025
    • 11:00
    • Galerie im Marstall
    Zur Veranstaltung
  • Erdbeeren auf Waage
    © Stern-Wywiol Galerie

    perfekt? – Dieter Balzer, Rafael de la Rica, Hans Kotter, Jürgen Paas, Yves Rasch, Babak Saed, Willi Siber, Jessi Strixner

    • 27.09.2025
    • 12:00
    • Stern-Wywiol Galerie
    Zur Veranstaltung
  • Themenraum stadtlandfluss
    © Bergedorfer Museumslandschaft

    Stadtlandfluss. Unterwegs in Bergedorf Dauerausstellungen

    • 27.09.2025
    • 11:00
    • Bergedorf Museum
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version