Theaterstück in hochdeutsch ab 4 Jahren
Ein Märchenspiel für die ganze Familie, frei nach den Gebrüdern Grimm.
Die Niederdeutsche Bühne Ahrensburg möchte mit einem traditionellen Märchen, auf hochdeutsch und in einer modernen Version von Ingo Sax, frei nach den Gebrüder Grimm die ganze Familie begeistern, und zwar am:
05.12.2025 um 16:30 Uhr
06.12.2025 um 15 Uhr und
07.12.2025 um 15 Uhr
im Alfred-Rust-Saal im Wulfsdorfer Weg 71, 22926 Ahrensburg! Die Regie hat dieses Jahr wieder Marei von Appen übernommen und erstmalig Melanie Schmaljohann.
In diesem Jahr gibt es eine gesonderte Vorstellung am 05.12.2025 um 10 Uhr für Schulklassen, Kindergärten und Firmen. Gruppenkarten und Gruppenrabatt gibt es ausschließlich im Vorverkauf über tickets@nb-ahrensburg.de
Für Alle, die Märchen lieben, ist es ein Muss, denn die Geschichte berührt emotional immer wieder.
Ein Märchen für Jung (ab 4 Jahren) und Alt, für alle, die in eine Welt der Magie und Abenteuer eintreten möchten, in der die Schönheit und die Bosheit einen gewaltigen Kampf ausüben. Schneewittchen ist ein Märchen, das seit Jahrhunderten Kinder und Erwachsenen gleichermaßen fasziniert. Eine Geschichte, die einen in den Bann zieht mit Tanz (Choreo von
Annabel Nickel) und Gesang (Zwergenlied von Michbert Scheben) und trotz eigentlichem Drama mit ganz viel Fröhlichkeit. Besonders die sieben Zwerge haben immer einen lustigen Spruch auf den Lippen.
Inhalt: In einem weit entfernten Königreich lebt das schöne Schneewittchen (gespielt von Anna-Sophia Mahlke) mit ihrem Vater (Sönke Timmermann) und ihrer Stiefmutter
(Victoria Wollweber) und einer nicht sehr ergeben Zofe (Annabel Nickel). Schneewittchen verzaubert mit ihrer Schönheit und Güte alle Menschen in ihrer Umgebung. Die Königin ist von Neid und Eifersucht zerfressen und hegt einen schlimmen Plan. Jeden Tag befragt sie ihren Spiegel (Melanie Schmaljohann), wer wohl die Schönste im ganzen Land ist. Und jedes Mal ist Schneewittchen schöner. Das kann die Königin nicht ertragen, und so beauftragt sie den königlichen Jäger (Heinz Kohl), ihre Stieftochter in den Wald zu bringen. Doch Schneewittchen kann entkommen und findet Zuflucht bei den sieben Zwergen im Wald. Diese Zwerge sind richtige Charaktere und ihre Namen sind Programm. Da gibt es Mamphi, (gespielt von Emily Hynding) der immer Hunger hat, Raffi (Jola von Essen), der Gold nur gut findet, wenn man es behalten kann, Grübel (Levin Schmaljohann), der erst denkt und dann denkt, Dröhmel (Laura Hilbig), der überall schlafen kann, Logi (Phil Wiebers), dem auch so gar nichts entgeht, Grummel (Kira-Johanna Lichtenfeld) der meistens schlechte Laune hat bei einem guten Herz und Gnuffel (Michbert Scheben), der Chef von der Gruppe ist und die Farbe Rot liebt.
Gemeinsam bringen sie Schneewittchen einiges bei. So muss sie kochen lernen, den Abwasch und die Betten zu machen, zu fegen und die Wäsche zu waschen.
Die Königin allerdings gibt nicht auf und versucht alles, um Schneewittchen zu finden und zu vernichten. Sie schreckt nicht davor zurück in der Kleidung einer Kiepenfrau
(Christine Henze) in den Wald zu gehen und Schneewittchen u.a. einen vergifteten Apfel zu verkaufen.
Es wäre kein Märchen, wenn es nicht gut ausgehen würde. Und ohne Prinzen geht es auch nicht. Es gibt da noch einen interessierten und sehr selbstbewussten Prinzen (Sven Wolff) der auf der Suche nach seiner künftigen Königin ist, bis er eine schöne Gärtnerin trifft. Ob sie einwilligt und Königin wird? Wird sie den Prinzen heiraten? Das wird frühestens am 05.12.25 aufgelöst.
Das liebevoll gestaltete Bühnenbild ist in Arbeit von Eckehard Keil und Wilfried Hilbig. Da die Regie großen Wert auf Details legt, sind viele kleine und größere Arbeiten notwendig. Bis zum sicheren Text und flüstert die Souffleuse (Jutta Valentin) den richtigen Text bzw. das Stichwort zu. Für das perfekte Makeup der Zwerge und der königlichen Gesellschaft sorgt Claudia Valentin und schminkt sie alle mit viel Kreativität. Die Töne geben Sven Wolff und Marco Schmaljohann an, das Licht richtet SLS Sound Light Service ein.
Veranstalter: Niederdeutsche Bühne Ahrensburg e.V.