Schokolade erleben – Ein Genuss für alle Sinne! Vorträge & Diskussionsrunden

  • Schokoladensommelier
    © Obsthof Matthies

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum manche Schokoladen auf der Zunge zergehen, während andere nur süß schmecken? Oder woher der Kakao eigentlich kommt und was ihn so besonders macht?

Bei unserem Schokoladentasting mit Schokoladensommelier Larsen tauchen Sie in die Welt der edlen Schokoladen ein. Gemeinsam verkosten wir verschiedene Sorten – von zartschmelzender Vollmilch bis hin zu intensiver Zartbitterschokolade. Dabei lernen Sie, wie man Schokolade richtig genießt und was sie geschmacklich so einzigartig macht.

Aber es geht nicht nur ums Probieren! Larsen gibt spannende Einblicke in die Herkunft des Kakaos, den Anbau und die Unterschiede zwischen günstiger und hochwertiger Kuvertüre. Warum steigen die Preise für Schokolade? Wie beeinflusst der Anbau den Geschmack? Und was macht eine wirklich gute Schokolade aus?

Erleben Sie 45 Minuten voller Genuss, spannender Geschichten und neuer Geschmackserlebnisse – in gemütlicher Atmosphäre direkt bei uns auf dem Obsthof.

Lust auf ein unvergessliches Geschmackserlebnis? Dann sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und lassen Sie sich von der Welt der Schokolade verzaubern!

Preis: € 16 p. Pers.

Anmeldung: per E-Mail an event@obsthof.de oder telefonisch unter 04162-91580.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Obsthof Matthies

Alles rund ums Obst - frisch und veredelt, hausgemachte Torten und Kuchen, Konfitüren und Gelees, Eingewecktes, täglich Frühstück, Schlemmerfrühstück am…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Schilf gerade - nur Himmel - quadrat links 03
    © Cord Röpken

    Hochsensibilität als Zukunftskraf Vorträge & Diskussionsrunden

    • 24.11.2025
    • 19:30
    • Goldbekhaus
    Zur Veranstaltung
  • Ein ort. Wie viele Geschichten? Symposium
    © Wiebke Bruns

    Ein Ort. Wie viele Geschichten? - Symposium zur Verflechtung von Kolonialismus und Nationalsozialismus Vorträge & Diskussionsrunden

    • 16.11.2025
    • 11:00
    • Jenfeld-Haus
    Zur Veranstaltung
  • Christentum in Nahost
    © Amt zum Glück

    Wissenschaft im Schloss: Christen im Spannungsfeld der Nahostpolitik - Israel und Palästina

    • 20.11.2025
    • 19:30
    • Schloss Bad Bramstedt
    Zur Veranstaltung
  • Trance/Gender/Multiple Me
    © Luciana Duccini; Ingrid Hoelzl; Kelvin Klay; Carl Weidner

    Trance/Gender/Multiple Me Vorträge & Diskussionsrunden

    • 23.10.2025
    • 19:00
    • Zinnschmelze
    Zur Veranstaltung
  • 1) S111 Johanneum
    © Dr. Bernd Rother

    Ex-Nazis am Johanneum – Normalfall oder Ausnahme?

    • 18.03.2026
    • 18:30
    • Museum Lüneburg
    Zur Veranstaltung
  • Can Dündar
    © Foto: Esra Rotthoff

    Can Dündar: Wendepunkte und Neuanfänge

    • 27.11.2025
    • 19:00
    • KörberHaus
    Zur Veranstaltung
  • Herrenhaus Kloster Nütschau
    © Kloster Nütschau

    Das Glaubensbekenntnis - heute verständlich? Wie passen die Worte des Glaubens und christliche Spiritualität zusammen? Vorträge & Diskussionsrunden

    • 23.11.2025
    • 10:30
    • Kloster Nütschau
    Zur Veranstaltung
  • Schilf gerade - nur Himmel - quadrat links 03
    © Cord Röpken

    Hochsensibilität im gesellschaftlichen Wandel Vorträge & Diskussionsrunden

    • 01.12.2025
    • 19:30
    • Goldbekhaus
    Zur Veranstaltung
  • MAIL_Ärztekanzel_05_11_2025
    © Hauptkirche St. Nikolai

    Überleben, neue Leben: David Wagners autobiografischer Transplantationsroman "Leben"

    • 05.11.2025
    • 20:00
    • Hauptkirche St. Nikolai am Klosterstern
    Zur Veranstaltung
  • Schilf gerade - nur Himmel - quadrat links 03
    © Cord Röpken

    Vortragsreihe Hochsensibilität: Aktueller Kenntnisstand der Wissenschaft Vorträge & Diskussionsrunden

    • 03.11.2025
    • 19:30
    • Goldbekhaus
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version