»Schubertiade« Klassik

  • »Schubertiade«
    © Stephanie Weber

Romantische Tiefen, Visionen und neuartige, »unerhörte« Klänge in Formvollendung: Schubert kann als einer der innovativsten Komponisten der Musikgeschichte gelten. Das wird besonders deutlich an der Auswahl der in diesem Konzert erklingenden Werke, die allesamt aus Schuberts Reifezeit stammen.

Den Auftakt macht ein allbekannter, fröhlicher Militärmarsch, bei dem eher getanzt denn marschiert wird. Es folgen die hochbedeutenden, wahrhaft kammermusikalischen Variationen in As-Dur für Klavier zu vier Händen. Im Entstehungsjahr der Variationen, 1824, erblickte ein weiteres Solitär die musikalische Welt: Die Sonate für Arpeggione und Klavier. Die Fassung für Violoncello und Kammerensemble versucht dieser Komposition neue Klangdimensionen zu entlocken wie auch die Tendenz zu romantischem Liniengeflecht zu vertiefen.

Endlich Schuberts Klaviersonate B-Dur: Sie gilt als Krönung seines Klavierwerks, das der Versöhnung von romantischen Gefühlstiefen und formaler Sinnfälligkeit gewidmet ist. Das große Es-Dur Trio wird den Abschluss dieser Schubertiade bilden: ein Werk, dass in epischer Breite nahezu alle Stadien musikalischen Ausdrucks offenbart und nach dramatischen Momenten zu befreitem Aufschwung findet.

BESETZUNG

Yeojin Han Flöte

Julius Ockert Klarinette

David Spranger Fagott

Isabel Martinez Garcia Horn

Yihua Jin-Mengel Violine

Alla Rutter Viola

Andreas Grünkorn Violoncello

Luca Giovannini Violoncello

Benedikt Kany Kontrabass

Eberhard Hasenfratz Klavier

Mathias Weber Klavier

PROGRAMM

Franz Schubert
Militärmarsch für Klavier zu vier Händen D-Dur D 733/1

Franz Schubert
Acht Variationen über ein Originalthema As-Dur D 813 für Klavier zu vier Händen

Franz Schubert
Sonate für Arpeggione oder Violoncello und Klavier a-Moll D 821 »Arpeggione«

- Pause -

Franz Schubert
Sonate B-Dur D 960

- Pause -

Franz Schubert
Klaviertrio Es-Dur D 929

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Kleiner Saal
© Maxim Schulz

Elbphilharmonie (Kleiner Saal)

Neben dem Großen Saal gibt es in der Elbphilharmonie einen Kammermusiksaal und eine kleine Studiobühne. Im Gegensatz zum Großen Saal folgt der Kleine Saal dem…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Bühnenbild "The Music of Genesis"
    © Uwe Peglau

    Theater in der Stadt: The Music of Genesis

    • 05.12.2025
    • 20:00
    • Jacob-Lienau-Schule (Theatersaal)
    Zur Veranstaltung
  • Sol Gabetta / Cappella Gabetta
    © Victor Matussiere

    Sol Gabetta / Cappella Gabetta Klassik

    • 10.12.2025
    • 20:00
    • Elbphilharmonie (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Weihnachten II Gottesdienst mit dem Chörchen
    © Foto: Felix Schutt

    Weihnachten II Gottesdienst mit dem Chörchen Konzerte & MusikReligion & Spiritualität

    • 26.12.2025
    • 10:00
    • Peter-Paul-Kirche Bad Oldesloe
    Zur Veranstaltung
  • The 27 Club
    © The 27 Club

    The 27 Club Konzerte & Musik

    • 18.06.2026
    • 19:30
    • St. Pauli Theater
    Zur Veranstaltung
  • Pallett
    © Pallett

    Pallett Weltmusik

    • 14.11.2025
    • 20:00
    • Laeiszhalle (Kleiner Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Kammermusikring Spielzeit 25/26 - Hyperion Trio mit Anna Lewis, Viola und Tobias Martin, Kontrabass
    © Quelle: Reservix

    Kammermusikring Spielzeit 25/26 - Hyperion Trio mit Anna Lewis, Viola und Tobias Martin, Kontrabass

    • 18.01.2026
    • 20:00
    • Schlosstheater Celle
    Zur Veranstaltung
  • Neujahrsgala 2026 - Ein Abend in Wien
    © links im Bild

    Neujahrsgala 2026 - Ein Abend in Wien Klassik

    • 02.01.2026
    • 19:30
    • Sachsenwald Hotel Reinbek
    Zur Veranstaltung
  • Chorkonzert Fontana d Israel (Ltg. Isolde Kittel-Zehrer)
    © Isolde Kittel-Zehrer

    Chorkonzert Fontana d Israel (Ltg. Isolde Kittel-Zehrer) Konzerte & Musik

    • 12.10.2025
    • 18:00
    • Peter-Paul-Kirche Bad Oldesloe
    Zur Veranstaltung
  • Cognito Xavier Santos (c) Xavier Santos
    © Xavier Santos

    Cognito: Xavier Santos und Paul Drouet Flöte und Klavier

    • 17.03.2026
    • 19:30
    • Kulturwerk am See
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version