SHALL WE DANCE? - John Neumeier TheaterBallett & Tanz

  • SHALL WE DANCE?
                                - John Neumeier
    © Kiran West
  • SHALL WE DANCE?
                                - John Neumeier
    © Kiran West
  • SHALL WE DANCE?
                                - John Neumeier
    © Kiran West
  • SHALL WE DANCE?
                                - John Neumeier
    © Kiran West
  • SHALL WE DANCE?
                                - John Neumeier
    © Kiran West
  • Shall we dance?
                                - John Neumeier
    © Kiran West
  • SHALL WE DANCE?
                                - John Neumeier
    © Kiran West

Mit ›SHALL WE DANCE?‹ setzt das Ernst Deutsch Theater die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Bundesjugendballett fort. Nach ›Die Unsichtbaren‹ wird dieser Abend von John Neumeier konzipiert, choreografiert und in Szene gesetzt. ›SHALL WE DANCE?‹ ist eine Reflexion über die Zwischenkriegszeit – eine Ära voller Hoffnung auf dauerhaften Frieden nach dem Ersten Weltkrieg, geprägt von künstlerischer Blüte und gesellschaftlichem Aufbruch.

Die Neuschöpfung basiert auf einem Werk von John Neumeier aus dem Jahr 1986. Damals entwickelte Neumeier für das Hamburg Ballett eine Ballettrevue zur Musik von George Gershwin, die mit etwa zehn Aufführungen in der Hamburger Kampnagel-Fabrik gefeiert wurde, danach aber nie wieder auf die Bühne zurückkehrte. Fast vier Jahrzehnte später nimmt sich die junge Compagnie dieses Materials erneut an – mit einem neuen Konzept, das über eine Neuinszenierung weit hinausgeht. Insgesamt sind 29 Mitwirkende beteiligt: die Tänzer*innen des Bundesjugendballett, das Hamburger Kammerballett, vier Gäste sowie ein Musik-Ensemble. Gemeinsam erschaffen sie ein vielschichtiges Bild jener Zeit, in dem Tanz, Musik und Literatur aufeinandertreffen. Auch die Live-Musik ist ein zentrales Element der Inszenierung und bringt Musik von George Gershwin und Maurice Ravel auf die Bühne. Es verweben sich Referenzen an die Harlem Renaissance, an Literat*innen wie Edna St. Vincent Millay und F. Scott Fitzgerald sowie an die Ballets Russes und Tanzikonen wie Anna Pavlova und Isadora Duncan. 

Eine spannende choreografische Zeitreise zwischen Hoffnung, Glanz und der drängenden Frage: Darf man tanzen, wenn die Welt wankt?

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Ernst Deutsch Theater
© ThisIsJulia Photography

Ernst Deutsch Theater

Das Ernst Deutsch Theater ist Deutschlands größtes privates Sprechtheater und zeigt regelmäßig Stücke im Spannungsfeld von Tradition und Aktualität.

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Das Dinner - nach dem Roman „Angerichtet“ von Herman Koch
    © Quelle: Reservix

    Das Dinner - nach dem Roman „Angerichtet“ von Herman Koch Theater

    • 03.01.2026
    • 20:00
    • Schlosstheater Celle
    Zur Veranstaltung
  • Die Hausmeister - Eine Komödie über Helden mit Prüfgerät
    © Quelle: Reservix

    Die Hausmeister - Eine Komödie über Helden mit Prüfgerät Theater

    • 30.12.2025
    • 20:00
    • Schlosstheater Celle (Malersaal)
    Zur Veranstaltung
  • St. Pauli Comedy Club
    © links im Bild

    St. Pauli Comedy Club Comedy

    • 09.07.2025
    • 20:00
    • St. Pauli Comedy Club
    Zur Veranstaltung
  • Tjark mit Karten
    © Tjark Schlösser

    Zaubershow von Tjark Schlößer Theater & Bühnenkunst

    • 16.07.2025
    • 16:00
    • Kurparkhaus Scharbeutz (Kursaal)
    Zur Veranstaltung
  • Weihnachtsbaeckerei_DEZ24_Castfernseher_Hausproduktionen_Schmidt_1920x1080px_Teaser
    © Julia Ginsbach

    Die Weihnachtsbäckerei – Das Musical TheaterMusicals

    • 16.11.2025
    • 10:00
    • Schmidts TIVOLI
    Zur Veranstaltung
  • Schwanensee - Royal Classical Ballet
    © Quelle: Reservix

    Schwanensee - Royal Classical Ballet Ballett & Tanz

    • 01.02.2026
    • 17:00
    • Theater an der Ilmenau
    Zur Veranstaltung
  • Cie. Sept fois la langue: Terrain Vague
    © Loïc Nys

    STAMP: Cie. Sept fois la langue: Terrain Vague Theater

    • 06.07.2025
    • 14:00
    • Altonaer Museum
    Zur Veranstaltung
  • 2026.05.06 HG Butzko (c) Torsten Silz, a
    © Torsten Silz

    HG. Butzko: Der will nicht nur spielen

    • 06.05.2026
    • 19:30
    • theater itzehoe
    Zur Veranstaltung
  • Pippi Langstrumpf
    © Quelle: Reservix

    Pippi Langstrumpf Theater

    • 22.08.2025
    • 15:00
    • Freilichtbühne Lübeck
    Zur Veranstaltung
  • Wind in den Weiden
    © Therese Walther

    Marionettentheater Papillon: Wind in den Weiden Theater & Bühnenkunst

    • 19.07.2025
    • 14:00
    • Botanischer Garten Klein Flottbek
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version