Singen an der Schubert-Linde
- Gospel & Chöre
Unter der Linde am Saseler Marktplatz
Gewidmet dem Komponisten Franz Schubert.
Die Linde wurde vom Männerchor Salia gepflanzt, der -wie jedes Jahr- zum Offenen Singen und Kurzkonzert einlädt. Unterstützt durch den Saseler Posaunenchor. Veranstaltet vom Sasel-Haus e.V.
Vor fast hundert Jahren, anlässlich des 100. Todestages von Franz Schubert am 19. November 1928, sang der 1922 in Sasel gegründete Männerchor Salia beim 10. Deutschen Sängerbundfest in Wien das Lied „Am Brunnen vor dem Tore, da steht ein Lindenbaum“ von Franz Schubert. Der Männerchor erhielt bei diesem Anlass eine Ehrenmedaille mit Schuberts Konterfei. Inspiriert durch diese Veranstaltung entschied sich der Männerchor Salia direkt nach der Heimkehr, in Sasel eine Linde zum Gedenken an Franz Schubert zu pflanzen. Und damit entstand das einzige lebende Schubert-Denkmal Deutschlands mitten in Sasel! Während der Feierstunde zur Linden-Pflanzung, an der neben dem damaligen Gemeindevorsteher Ernst Winter viele Saseler Bürger teilnahmen, sang der Chor zu Ehren Franz Schuberts wieder sein Lindenbaum-Lied. Noch oft danach trafen sich der Männerchor Salia und der Frauenchor Sasel unter dem Lindenbaum, um dort mit interessierten Saseler:innen zu singen. So entstand das mittlerweile traditionelle Schubert-Linde-Singen, das ab 2023 einmal jährlich gemeinsam mit dem Männerchor Salia vom Sasel-Haus veranstaltet wird.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.