Singen macht den meisten Kindern Freude- das allein ist wunderbarer Grund das Singen an Schulen zu fördern. Darüber hinaus liegt die Vermutung nah, dass positive Erfahrungen mit dem Musizieren und dem Singen im Kindesalter und ein positiver Umgang mit der eigenen Stimme, zu einer langfristigen Einbindung von Kultur und Musik im späteren Leben führt.
Um eine positive Erfahrung zu ermöglichen braucht es eine vielseitige Methodik, vielfältige Ideen und Ansätze und fundiertes Grundwissen, um den heterogenen stimmlichen Voraussetzungen an Grundschulen in der Unterrichtspraxis gerecht zu werden. In dem Workshop stehen daher die stimmlichen Voraussetzungen der Grundschulkinderstimme im Fokus. Studienergenbnisse aus den letzten Jahren werden kurz vorgestellt und mit der musikpädagogischen Praxis verknüpft. Gemeinsam werden Wege der praktischen Übertragung gesucht.
Erprobt werden Rituallieder, Bewegungslieder, Stimmbildungslieder und Übungen, sowie Grundschulliedrepertoire.