Sommerausstellung "Kontakte"
  • Ausstellungen
  • Ausstellungsführungen

Bilder für Kalender(33)
© Michael Kreuzberg

Ausstellung „Kontakte“ – Skulpturen von Christoph Fischer

Am 01. Juni eröffnet in der Städtischen Galerie in Zeven die Sommerausstellung. Zu sehen sind Skulpturen des Worpsweder Bildhauers Christoph Fischer.

Christoph Fischer ist seit den frühen 1980er Jahren als professioneller Künstler aktiv. Einer Lehre als Dekorateur und ersten Ateliererfahrungen folgten ein Studium der Bildhauerei an der Fachhochschule für Kunst und Design in Köln und ein Studium in der Bildhauerklasse von Prof. Bernd Altenstein an der Hochschule für Künste in Bremen. Seit den 1990er Jahren ist Fischer als freiberuflicher Bildhauer im Künstlerort Worpswede anzutreffen. Zahlreiche Ausstellungen sowie Kunstprojekte im öffentlichen Raum zählen zu seinen Erfolgen. Zuletzt war er u.a. Mitinitiator eines Bildhauer-Symposiums mit Freiluftausstellung in der Worpsweder Bergstraße.

Besucht man Christoph Fischer in seinem Atelier, begegnen einem im Garten des alten Fachwerkgebäudes Tierplastiken nahezu in Lebensgröße. Ein majestätischer Gorilla thront auf einem Sockel und schaut in die Ferne. Auch Großkatzen, Vögel und Huftiere sind vertreten. Vor der Eingangstür des Ateliers wacht ein muskulöser Minotaurus – ein Mischwesen aus Mensch und Stier.

Fischer arbeitet in Keramik und Bronze. Mal detailliert, mal auf das Wesentliche reduziert, formt er seine Figuren sorgfältig und gekonnt. Stets nah am Original, betont er hierbei die markanten Züge der Tierkörper. Fischers Skulpturen wirken erhaben und transportieren die Ästhetik der Natur. Tierplastiken sind ein wesentlicher Teil seines Werkes. Aber auch der Mensch findet besondere Beachtung. Die Werkreihe „Boote“ etwa zeigt Menschen und Tiere auf Wassergefährten. In der Skulptur „Arche“ stehen sich ein Schaf und ein Mensch in einem langen Kahn gegenüber. Der Mensch steuert. Die Lesart des Kunstwerkes ist recht eindeutig. Beide Figuren sitzen buchstäblich „im selben Boot“.  Die Wechselbeziehung von Mensch und Tier, oder weitergefasst, Mensch und Natur sticht hervor. Die Verantwortung des Menschen tritt ins Bewusstsein und eine Frage tut sich auf: „Wohin steuern wir?“.

Die Werkreihe „Tiefe“ führt diese Metapher auf das Leben fort und fügt wichtige Komponenten hinzu. Die Kunstwerke haben in der Darstellung gewissermaßen zwei Ebenen. Auf der Oberfläche ein Mensch in einem Boot. Darunter, im Ungewissen der Tiefe, ein Meereslebewesen. Ein mächtiger Pottwal, ein Mondfisch, ein riesiger Barsch. Leicht versteckt in einer Art Kasten, der einen Einblick zulässt. Der Mensch wirkt klein, schaut hinab und beobachtet. Neugierig streckt er die Hand zur Berührung aus. So entstehen Begegnungen mit dem Unbekannten und Schützenswerten - Kontakte!

Die Ausstellung „Kontakte“ von Christoph Fischer zeigt ausgewählte Werke des Künstlers und ist vom 01. Juni bis 31. August in der Städtischen Galerie im Königin-Christinen-Haus zu sehen. Die Galerie ist donnerstags, sonntags und an Feiertagen von 14:30 bis 17:30 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Führungen für Schulklassen sind kostenlos und können vorab per E-Mail an christinenhaus@zeven.de oder telefonisch unter der 04281-716 600 vereinbart werden. Die Mitarbeitenden des Kulturbüros Zeven freuen sich auf Ihren Besuch!

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Königin-Christinen-Haus
© TuRWO

Königin-Christinen-Haus

Das Fachwerkhaus Königin-Christinen-Haus, oder auch "Christinenhaus", ist eines der ältesten Gebäude der Stadt Zeven und wird für kulturelle Veranstaltungen…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

Rüdiger Külper beim Malen im Freien
© Rüdiger Külper

Land zwischen den Meeren

  • 02.06.2025
  • 09:00
  • Strandkirche Scharbeutz
Cuxhaven - Häfen
© Wrack- und Fischereimuseum Windstärke 10 - Rudolf Belling

Ausstellung - Cuxhaven und seine Häfen

  • 29.05.2025
  • 10:00
  • Wrack- und Fischereimuseum Windstärke 10
atsonjabluhm20211207_105252
© Sonja Bluhm

Die Elbtalaue – Modellregion im Weltnetz der Biosphärenreservate - Die Welt zu Gast in Dannenberg (Elbe)
  • Dauerausstellungen

  • 29.05.2025
  • 09:00
  • Gästeinformation Dannenberg (Elbe)
Ausstellungsplakat unendliche Weiten Art Pfefferle
© Walter Pfefferle

Kunstausstellung Unendliche Weiten

  • 29.05.2025
  • 12:00
  • Galerie Art Pfefferle
und stopp!
© Astrid Krüger

Dekonstruktion / Konstruktion

  • 29.05.2025
  • 13:00
  • GEDOK Hamburg
Fassade
© Panoptikum

Panoptikum - Das Wachsfigurenkabinett

  • 29.05.2025
  • 10:00
  • Panoptikum
Kranichhaus Nordseebad Otterndorf
© Kirk Dahmke

Kranichhaus Otterndorf
  • Dauerausstellungen

  • 30.05.2025
  • 10:00
  • Kranichhaus Museum des Landes Hadeln
Lauenburger Raths-Apotheke - AM
© SHMH / Sinje Hasheider

Vorführung der Lauenburger Raths-Apotheke
  • Ausstellungsführungen

  • 04.06.2025
  • 15:00
  • Altonaer Museum
Gute Stube und Alkoven in der Kramer-Witwen-Wohnung, Foto SHMH Sinje Hasheider
© SHMH, Foto: Sinje Hasheider

Die Kramer-Witwen-Wohnung
  • Dauerausstellungen

  • 29.05.2025
  • 10:00
  • Kramer-Witwen-Wohnung
Galerie dieKUNSTWERKerin

Galerie dieKUNSTWERKerin
  • Ausstellungen

  • 29.05.2025
  • 12:00
  • Galerie dieKUNSTWERKerin Ninette Mathiessen

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!