Sonderausstellung Munition im Meer – Das explosive Erbe Ausstellungen

  • U1 Groundmine with TNT in the foreground
    © Verein für Regionalgeschichte/GEOMAR
  • Plakat der Sonderausstellung "Munition im Meer - 80 Jahre nach Kriegsende beginnt die Bergung"
    © Verein für Regionalgeschichte

Das Regionalmuseum thematisiert mit der Sonderausstellung die aktuelle Bergung der Munitionsaltlasten, die Bergungskonzepte und die Geschichte der Munitionsverklappungen in der Lübecker Bucht.

80 Jahre nach Kriegsende beginnt die Bergung

Zum Kriegsende vor 80 Jahren lagern in Deutschland noch unvorstellbare Mengen an Munition und Kampfstoffen. Die Alliierten beschließen, diese in festgelegten Arealen in Nord- und Ost-see zu entsorgen. Die Lübecker Bucht wird für die Beseitigung herkömmlicher Waffen und Munition aus der britischen Besatzungszone ausgewählt. Die Versenkung wird in Lübeck von den britischen Besatzungstruppen organisiert.

Seitdem liegen etwa 300.000 Tonnen versenkter Waffen auf dem Boden der Ostsee, insgesamt sind es schätzungsweise 1,6 Millionen Tonnen in deutschen Gewässern. Diese Altlasten sind eine tickende Zeitbombe, denn die eisernen Behälter rosten und geben nach und nach ihre giftigen Inhaltsstoffe frei. Für die Umwelt und die Menschen werden die alten Kriegswaffen zu einer unberechenbaren Gefahr.

Das Regionalmuseum thematisiert mit der Sonderausstellung die aktuelle Bergung der Munitionsaltlasten, dazu gehören die Methoden, mit denen die Munition aufgespürt und kartiert wird, die Bergungskonzepte, die Gefahren, die von den rostenden Waffen für Mensch und Tier ausgehen und die Geschichte der Munitionsverklappungen.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Museum für Regionalgeschichte Pönitz

Das Museum für Regionalgeschichte Pönitz beherbergt geschichtliche und volkskundliche Fundstücke aus der Gemeinde Scharbeutz – von der mittleren Steinzeit (5000…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • atsonjabluhm20211207_105252
    © Sonja Bluhm

    Die Elbtalaue – Modellregion im Weltnetz der Biosphärenreservate - Die Welt zu Gast in Dannenberg (Elbe) Dauerausstellungen

    • 14.09.2025
    • 09:00
    • Gästeinformation Dannenberg (Elbe)
    Zur Veranstaltung
  • Titanic_HH_3-2
    © ExHub

    Titanic: Eine Immersive Reise | Hamburg | Zeitfensterticket Ausstellungen

    • 14.09.2025
    • 10:00
    • EXPO-Halle
    Zur Veranstaltung
  • Nicolas Maes, Bildnis eines Knaben im Kostüm des Adonis
    © Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien

    Kinder, Kinder! Zwischen Repräsentation und Wirklichkeit Ausstellungen

    • 28.11.2025
    • 11:00
    • Bucerius Kunst Forum
    Zur Veranstaltung
  • Erdbeeren auf Waage
    © Stern-Wywiol Galerie

    perfekt? – Dieter Balzer, Rafael de la Rica, Hans Kotter, Jürgen Paas, Yves Rasch, Babak Saed, Willi Siber, Jessi Strixner

    • 16.09.2025
    • 10:00
    • Stern-Wywiol Galerie
    Zur Veranstaltung
  • Volkes Stimme
    © Otto-von-Bismarck-Stiftung

    Volkes Stimme! Parlamentarismus und demokratische Kultur im Deutschen Kaiserreich Ausstellungen

    • 28.09.2025
    • 10:00
    • Bismarck-Museum Friedrichsruh
    Zur Veranstaltung
  • Drache
    © Margit Röhm

    KiBuFi: Kinderbuch trifft Filz Ausstellungen

    • 14.09.2025
    • 10:00
    • felto - Filzwelt
    Zur Veranstaltung
  • INTO THE UNSEENTHE WALTHER COLLECTION
    © Cang Xin, To Add One Meter To An Anonymous Mountain, 1995

    INTO THE UNSEENTHE WALTHER COLLECTION Ausstellungen

    • 24.10.2025
    • 11:00
    • Deichtorhallen (Halle für aktuelle Kunst)
    Zur Veranstaltung
  • Gute Stube und Alkoven in der Kramer-Witwen-Wohnung, Foto SHMH Sinje Hasheider
    © SHMH, Foto: Sinje Hasheider

    Die Kramer-Witwen-Wohnung Dauerausstellungen

    • 14.09.2025
    • 10:00
    • Kramer-Witwen-Wohnung
    Zur Veranstaltung
  • Außenansicht des Auswanderermuseums BallinStadt
    © BallinStadt

    Auswanderermuseum BallinStadt Dauerausstellungen

    • 14.09.2025
    • 10:00
    • BallinStadt - Das Auswanderermuseum Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • wienhausen-klosterviertel-fruehling-ccbysa-vdb-210604-20
    © cc-by-sa

    Führungen im Kloster Wienhausen Ausstellungsführungen

    • 14.09.2025
    • 12:00
    • Kloster Wienhausen
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version