Spiegel, Bremse, Deckel - Krise! Warum kein Weg am Mietendeckel vorbeiführt Vorträge & Diskussionsrunden

  • Logo der bundesweiten Kampagne Mietendeckel Jetzt
    © Mietendeckel Jetzt!/ Hamburg enteignet

Ob in Hamburg, Weimar oder Buxtehude – bezahlbarer Wohnraum ist für die meisten Menschen in Deutschland die Existenzfrage. Während Immobilienkonzerne und Eigentümer:innen die Mieten immer weiter erhöhen stellen wir uns die Fragen: Warum passiert nichts? Was kann eigentlich der Mietspiegel? Reicht die Mietpreisbremse? Kann ein bundesweiter Mietendeckel den Trend stoppen? Und wie lief das damals eigentlich in Berlin, als es dort einen Mietendeckel gab?

Antworten gibt es auf dem Podium – und zwar von denen, die sich jeden Tag damit beschäftigen:

- Rolf Bosse (Mieterverein zu Hamburg)

- Ann-Kathrin Rückmann (Mieter helfen Mietern)

- Justus Henze (Bundeskampagne Mietendeckel Jetzt!)

- Selma Gather (Rechtswissenschaftlerin Berlin/Karlsruhe)

- Marieke Prey (Fraktionsreferentin der Bundestagsfraktion Die Linke)

Moderation: Emily Laquer

Eine gemeinsame Veranstaltung von Hamburg Enteignet und der Rosa Luxemburg Stiftung Hamburg.

Gefördert durch die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
kulturhaus73_front_c-2018_tschreiber
© T. Schreiber

Kulturhaus 73

Das Kulturhaus 73 bietet in zahlreichen, auf mehrere Etagen verteilten Räumen ein quirliges Kulturprogramm, das sich aus Konzerten, Tanzabenden, Jam-Sessions,…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Meinungswerkstatt
    © Joy Reimers

    Meinungswerkstatt Vorträge & Diskussionsrunden

    • 28.01.2026
    • 16:00
    • Stadtteilhaus Horner Freiheit
    Zur Veranstaltung
  • Schlangenbube quer
    © FMG

    SPINNE, KÜRBIS UND SKELETT

    • 29.11.2025
    • 19:30
    • Logenhaus in der Moorweidenstraße
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version