Sprezzatura 22 - Gegen den Lauf der Dinge
  • Klassik

© Sprezzatura 22

Renaissance trifft auf Moderne trifft auf Kammermusik

Alte Tänze, neue Klänge, sephardische Romanzen, barocke Lieder

Die Liebe als Zustand der Seligkeit und der Euphorie, als verzehrendes Verlangen, als unerfüllte Hoffnung. Die Liebe auch als Ursache der Auseinandersetzung, des Streites und des Krieges.

Gegen den Lauf der Dinge ist es, wenn eine Jungfrau einen Gott als Sohn aus Liebe in die Welt gebärt. Davon berichtet die Motette Praeter rerum seriem des Komponisten Josquin Desprez, die den Rahmen des Programms zieht.

Sprezzatura entstand im Frühjahr 2022 durch das Zusammentreffen dreier Musiker die vereint sind in dem Bedürfnis, ausgetretene Pfade puristischer Musikinterpretationen zu verlassen. Die Musiker von Sprezzatura haben alle eine profunde Kenntnis im Bereich der Alten Musik.  Dieses Wissen, zusammen mit der Freude am Improvisieren, an Folk und Jazz und der Vermischung von Genres ist das Merkmal von Sprezzatura.  Dazu kommen noch die Lust am gesprochenen Wort, an der Inszenierung und eine große Spielfreude.

Der Lautenist Andreas Arend entwickelte zusammen mit dem Instrumentenbauer Valentin Oelmüller ein neuartiges Instrument – eine Gitarre, welche sowohl gezupft als auch mit Bogen gestrichen werden kann.

Diese Lyra Polyversalis ermöglicht ihm den fliegenden Wechsel zwischen Melodien und Harmonien, um im Spiel seinen musikalischen Einfallsreichtum zu materialisieren, angesiedelt im klanglichen Spektrum zwischen Gitarre Cello und Geige.

Die baskische Sängerin June Telletxea beschäftigte sich eingehend mit der Musik des Mittelmeerraumes und mit traditionellen Liedern der Iberischen Halbinsel. Ausgebildet ist sie nicht nur im Bereich der alten Musik sondern auch in den Fächern Tanz und Theater.

Die Musik wird vorangetrieben von dem Percussionisten Wolfgang Eger, der die verschiedensten Instrumente für seine Zwecke adaptiert und auch entfremdet. auf unerwartete Weise verfremdet.

Andreas Arend - Lyra Polyversalis

June Telletxea - Gesang

Wolfgang Eger - Percussion

Veranstalter: Verein Theater und Musik in Ahrensburg e.V.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Eduard-Söring-Saal Ahrensburg

Bennant nach dem deutschen Musikförderer, Wirtschaftsmanager und Ehrensenator der Universität Hamburg bildet der Eduard-Söring-Saal das Herzstück der…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© links im Bild

DamenLikörChor
  • Konzerte & Musik

  • 06.10.2025
  • 20:00
  • DeutschesSchauSpielHausHamburg
© links im Bild

True Collins feat. The Brass Connection

  • 20.12.2025
  • 20:00
  • Alte Reithalle Soltau
© Anja Pankotsch

PanneBierhorst / Mai-Tour 2025 // Hamburg
  • Singer/Songwriter

  • 10.05.2025
  • 21:00
  • Marias Ballroom
© Stadt Celle

Mittagskonzert: Die Rose von England Caroline Mathilde in London

  • 12.08.2025
  • 13:30
  • Residenzmuseum im Celler Schloss (Rittersaal)
© Marco Borggreve

Symphoniker Hamburg / Alexander Gavrylyuk / Harry Ogg
  • Klassik

  • 02.03.2025
  • 19:00
  • Laeiszhalle (Großer Saal)
© links im Bild

Men Without Hats - Support: Twin Noir

  • 09.09.2025
  • 20:00
  • Markthalle
© links im Bild

Quadro Nuevo - Birgit Minichmayr & Bernd Lhotzky

  • 27.09.2025
  • 20:00
  • Nica Jazz Club
© Kurverwaltung Bad Bodenteich

Kurkonzerte im Kurpark am See, Bad Bodenteich
  • Rock
  • Schlager & Volksmusik

  • 06.07.2025
  • 11:00
  • Kurpark am See (Musikpavillon)
© links im Bild

Julian Sommer - Jetzt kommt der Sommer - Tour 2026

  • 21.03.2026
  • 19:30
  • Docks

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!