stadtlandfluss - Unterwegs in Bergedorf Dauerausstellungen

  • Ausstellung stattlandfluss
    © Bergedorfer Museumslandschaft
  • Themenraum Bergedorf
    © Bergedorfer Museumslandschaft
  • Model des Krans am Serrahn in der Ausstellung
    © Bergedorfer Museumslandschaft

Die ständige Ausstellung im Bergedorfer Schloss zeigt neben der Schlossgeschichte in spannenden Themenräumen die Entwicklung Bergedorfs vom Dorf zur Stadt. Über Jahrhunderte formen Elbe, Bille und Sachsenwald die Entwicklung und das Alltagsleben des Städtchens Bergedorf. Mit den umliegenden Vier- und Marschlanden bildet es heute einen der sieben Bezirke Hamburgs und ist teil der Elbmetropole. Es vereint dörfliches Leben, Natur und Großstadtsiedlungen, ist Wohnort, Arbeitsplatz, Heimat und Ausflugsziel - Welche Ereignisse haben das Leben vor Ort geprägt und was unterscheidet Bergedorf vom restlichen Hamburg? Historische Objekte, Rauminszenierungen, Fotografien, Bilder, Medienstationen, Zeitzeugeninterviews, Spiele und mehr laden ein zu einer kurzweiligen Entdeckungstour.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Museum für Bergedorf und die Vierlande
© Bergedorfer Museumslandschaft

Bergedorf Museum

In schönster Kulisse im Bergedorfer Schloss zeigt das Bergedorf Museum Entstehung und das Leben im Hamburger Stadtteil Bergedorf.

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Riesenmurmelbahn-MurmelwochenSoltau-Foto-MathiasErnst
    © Mathias Ernst

    Riesenmurmelbahn in der Filzwelt Ausstellungen

    • 20.12.2025
    • 10:00
    • felto - Filzwelt
    Zur Veranstaltung
  • Ausstellung: Tine Pockels - Tuchfühlung
    © Tine Pockels

    Ausstellung: Tine Pockels - Tuchfühlung Ausstellungen

    • 08.12.2025
    • 11:00
    • Kunstklinik Eppendorf
    Zur Veranstaltung
  • © SHMH, Sinje Hasheider

    Die Sammlungen des Jenisch Hauses Dauerausstellungen

    • 17.11.2025
    • 11:00
    • Jenisch Haus
    Zur Veranstaltung
  • braille-lautenschlaeger001
    © Lautenschläger / SHMH

    Louis Braille - 200 Jahre Blindenschrift

    • 17.11.2025
    • 10:00
    • Museum der Arbeit
    Zur Veranstaltung
  • MK&G_InspirationJapan_SlgWalterGebhard_SuzukiKiitsu_Tänzerinnen_Detail_FotoTobiasEckmann
    © Suzuki Kiitsu, Tänzerinnen (Detail), Japan, 1. H. 19. Jh., Hängerolle, MK&G, Erworben mit Mitteln der Campe’schen Historischen Kunststiftung aus der Sammlung Walter Gebhard, Foto: MK&G/Tobias Eckmann

    Inspiration Japan Dauerausstellungen

    • 18.11.2025
    • 10:00
    • Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G)
    Zur Veranstaltung
  • atsonjabluhm20211207_105252
    © Sonja Bluhm

    Die Elbtalaue – Modellregion im Weltnetz der Biosphärenreservate - Die Welt zu Gast in Dannenberg (Elbe) Dauerausstellungen

    • 17.11.2025
    • 09:00
    • Gästeinformation Dannenberg (Elbe)
    Zur Veranstaltung
  • MK&G_InspirationChina_DosemitdreiDrachen_Detail_QianlongAera_1736_1795_SlgMK&G_FotoMK&G_JoergArend_klein
    © Dose mit drei Drachen (Detail), China, Qing-Dynastie, Qianlong-Ära (1736-1795), MK&G, Foto: MK&G/Jörg Arend

    Inspiration China Dauerausstellungen

    • 18.11.2025
    • 10:00
    • Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G)
    Zur Veranstaltung
  • Stickautomat
    © Foto: SHMH/Nina Strugalla

    Der Jacquard-Stickautomat Ausstellungsführungen

    • 06.12.2025
    • 15:00
    • Museum der Arbeit
    Zur Veranstaltung
  • Edvard Munch (1863-1944), Vampir im Wald, 1916-18
    © Munchmuseet Munchmuseet

    Malfluss = Lebensfluss. Maria Lassnig und Edvard Munch Ausstellungen

    • 24.03.2026
    • 10:00
    • Hamburger Kunsthalle
    Zur Veranstaltung
  • Backstageführung Theater Hafen Hamburg
    © links im Bild

    Backstageführung Disneys Der König der Löwen | 13:30 Uhr Ausstellungsführungen

    • 22.11.2025
    • 13:30
    • Stage Theater im Hafen
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version