Stationen: Stockhausen & Rihm
  • Konzerte

© Archiv der Stockhausen-Stiftung für Musik, Kürten (www.karlheinzstockhausen.org)

Karlheinz Stockhausen – und Wolfgang Rihm? War da was? Und ob. Im Frühsommer 1972 ist Rihm fertig mit der Schule, ein Staatsexamen für Komposition und Musiktheorie hat er auch in der Tasche. Rihm ist gerade Zwanzig, das Ziel ist klar: Komposition studieren. Und dafür kommt nur Stockhausen in Köln in Frage. Der antwortet höflich, lädt ein, macht aber schriftlich gleich einmal seine Vorbehalte deutlich. Es müsse »klar sein, dass Sie wenigstens zwei Jahre nichts anderes vorhaben. Sonst gehen Sie besser woanders oder nirgendwohin. Freundlich grüßt Sie K. Stockhausen«.

Rihm geht nach Köln und kann zwei Semester beim Lehrer seiner Wünsche studieren, der den Unterricht zu Hause bei sich in Kürten abhält. Was folgt, ist eine lange sich fortschreibende Geschichte gegenseitiger Faszinationen, Anziehungen, Auf-Distanz-Haltungen – und sie wird nun Ausgangs- und Angelpunkt von zwei Konzerten in der Elbphilharmonie und im Resonanzraum Feldstraße. Zwei herausragende Werke Stockhausens geben in der Elbphilharmonie den Takt vor: die »Kontakte« und die elektronische Komposition »Gesang der Jünglinge«. Beide Werke hatten Ende der 1960er Jahre bereits viel zu Stockhausens beginnendem Weltruhm beigetragen – und auch Rihm hatten sie selbstverständlich begeistert. Von ihm erklingt an diesem Abend die selten aufgeführte Komposition »Paraphrase« mit der ungewöhnlichen Besetzung Schlagzeug, Klavier, Violoncello, die unterm unmittelbaren Eindruck von Stockhausens Unterricht entstand. Rihm schrieb später, dass er »bei der Arbeit an dem Stück eigentlich erst zum Komponisten« geworden sei.

Eine von Stockhausens engsten Mitarbeiterinnen, Kathinka Pasveer, übernimmt an diesem Abend die Klangregie.

BESETZUNG

N.N. Violoncello

Adrian Heger Klavier

Michael Pattmann Schlagwerk

Kathinka Pasveer Klangregie

Reinhard Klose Klangregie

PROGRAMM

Karlheinz Stockhausen
Gesang der Jünglinge

Karlheinz Stockhausen
Klavierstück V

Karlheinz Stockhausen
Klavierstück IX

Karlheinz Stockhausen
Zyklus für einen Schlagzeuger

Karlheinz Stockhausen
Kontakte (Fassung für elektronische Klänge)

Wolfgang Rihm
Paraphrase für Violoncello, Schlagzeug und Klavier

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© Maxim Schulz

Elbphilharmonie (Kleiner Saal)

Neben dem Großen Saal gibt es in der Elbphilharmonie einen Kammermusiksaal und eine kleine Studiobühne. Im Gegensatz zum Großen Saal folgt der Kleine Saal dem…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© links im Bild

Oldschool Beats @ Ms Koi Hamburg
  • HipHop, RnB, Soul & Funk

  • 18.07.2025
  • 18:00
  • MS KOI Boot
© LOGO

SKARAMANGA supp.: supp.: POMMESPANZER
  • Konzerte & Musik

  • 03.10.2025
  • 20:00
  • Logo
© links im Bild

Miu - 10 Times Around The Sun - A Decade Of Miu
  • Konzerte & Musik

  • 26.09.2025
  • 19:00
  • Mojo Club
© Quelle: Reservix

COSMIC CROONER
  • Pop

  • 24.05.2025
  • 20:30
  • Nochtspeicher & Nochtwache
© links im Bild

Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys - KULT SOMMER 2025
  • Pop

  • 15.06.2025
  • 19:00
  • Freistrand Niendorf Ostsee
© Quelle: Reservix

Fejká - Azur Album Tour 2025
  • Elektro

  • 01.05.2025
  • 20:00
  • Uebel & Gefährlich (Turmzimmer)
© Hafenklang

Good Riddance (USA) + Slaughterhouse (USA)

  • 29.06.2025
  • 20:00
  • Hafenklang
© Thomas Guenther

Konzertchen vor dem 4. Advent
  • Konzerte & Musik

  • 20.12.2025
  • 11:00
  • Peter-Paul-Kirche Bad Oldesloe
© Marc Ivemeyer

Posaunenchorprobe
  • Konzerte & Musik

  • 13.03.2026
  • 19:00
  • Haus der Begegnung Bad Oldesloe

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!