Sternwarte Südheide: Himmelsbeobachtung in der Misselhorner Heide Begegnungsangebote

  • vollmond
    © Lüneburger Heide GmbH
  • Sternwarte
    © Lüneburger Heide GmbH
  • Plejaden
    © Lüneburger Heide GmbH

Sternwarte Südheide: Himmelsbeobachtung in der Misselhorner Heide

Genießen Sie die Dunkelheit und den wunderschönen Nachthimmel.

Den Sternenhimmel am Heidschnuckenweg beobachten

Die Sternenwarte Südheide bietet am 26.09.2025 einen öffentlichen Beobachtungsabend des Sternenhimmels mit fachlicher Unterstützung unter freiem Himmel an. Der Heidschnuckenweg ist dafür besonders gut geeignet, da in der Lüneburger Heide noch einige der dunkelsten Spots in ganz Deutschland zu finden sind, die Lichtverschmutzung ist sehr gering. Es gibt kaum störende Umwelteinflüsse, so dass fantastische Beobachtungsbedingungen gegeben sind.


Der Verein Sternwarte Südheide stellt direkt an der Missehorner Heide mehrere mobile Teleskope unterschiedlicher Bauart auf, die von den Sternfreunden betreut werden. Sie stellen verschiedene Himmelsobjekte ein und erklären diese, z. B. den Planeten Saturn und die Herbststernbilder. Fragen der TeilnehmerInnen werden gern aufgenommen.

Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr und ist kostenlos. Spenden unterstützen den Verein und werden gern angenommen.

Treffpunkt ist auf dem Wanderparkplatz Misselhorner Heide, der an der K 17, ca. 1,5km nach Hermannsburg in Richtung Unterlüß liegt. Der Parkplatz ist ausgeschildert. Von dort aus geht es wenige Meter in die Heidefläche direkt am Wanderparkplatz.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Denken Sie an dem Wetter und den Temperaturen angemessene Kleidung, die Nächte können bereits sehr kühl sein.

Hinweis: Bei Regen oder Bewölkung muss die Veranstaltung leider kurzfristig entfallen. Aktuelle Informationen erhalten Sie auf der Website der Sternwarte Südheide 

sternwarte-suedheide.de

 

 

 

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Treffpunkt: Parkplatz Misselhorner Heide

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Bild von Jill Wellington auf Pixabay
    © Bild von Jill Wellington auf Pixabay

    Gesunde Ernährung und gesunder Lebenstil Vorträge & DiskussionsrundenBegegnungsangebote

    • 30.09.2025
    • 18:30
    • Familienzentrum Südstadt
    Zur Veranstaltung
  • Krabbelgruppe
    © Iris Hoffmeyer

    Krabbelgruppe

    • 09.10.2025
    • 10:30
    • Haus der Begegnung Bad Oldesloe
    Zur Veranstaltung
  • Simbav_Logo
    © SIMBAV e.V.

    Kreativ- und Quatschcafé von SIMBAV e.V. Begegnungsangebote

    • 24.09.2025
    • 15:00
    • SIMBAV e.V.
    Zur Veranstaltung
  • MGH_Bild_Logo_rechts
    © MGH Horneburg

    Selbsthilfegruppe Essstörungen Information & Beratung

    • 01.10.2025
    • 17:30
    • Mehrgenerationenhaus Horneburg (MGH)
    Zur Veranstaltung
  • allgemein_4
    © mosaique

    Aktiventreffen

    • 07.10.2025
    • 18:00
    • mosaique – Haus der Kulturen
    Zur Veranstaltung
  • Repair Café Langen_vhs
    © vhs_langen

    Repair Café Langen Soziale Dienste & Angebote

    • 20.09.2025
    • 10:00
    • Begegnungsstätte „Mayer-Villa“
    Zur Veranstaltung
  • Simbav_Logo
    © SIMBAV e.V.

    Kunterbuntgruppe von SIMBAV e.V. Begegnungsangebote

    • 24.09.2025
    • 09:30
    • Heimat- und Kulturhaus Hellwege
    Zur Veranstaltung
  • mgh_bild_logo_rechts_30
    © MGH Horneburg

    Kochevent mit Seniorinnen und Senioren Soziale Dienste & Angebote

    • 09.10.2025
    • 15:30
    • Mehrgenerationenhaus Horneburg (MGH)
    Zur Veranstaltung
  • Krabbelgruppe
    © Iris Hoffmeyer

    Krabbelgruppe

    • 09.04.2026
    • 10:30
    • Haus der Begegnung Bad Oldesloe
    Zur Veranstaltung
  • Kutter-bei-die-Fische
    © Gundula Gäntgen

    Segeltörn - Kutter bei die Fische SegelnBegegnungsangebote

    • 19.09.2025
    • 15:30
    • Anleger Oberndorf
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version