Stille Stunde - Ausstellung: ANDERS ZORN Sonstige

  • Stille Stunde
    © © Hamburger Kunsthalle, Stille Stunde zur Ausstellung ANDERS ZORN. Schwedens Superstar

Die »Stille Stunde« in der Hamburger Kunsthalle lädt dazu ein, die Ausstellung »Anders Zorn. Schwedens Superstar« in einem besonderen Rahmen zu erleben. Von 18:15 bis 19:30 Uhr bieten wir in der Galerie der Gegenwart eine ruhige Zeit für alle, die während ihres Museumserlebnisses auf eine reizarme Umgebung angewiesen sind.

Einige Menschen vermeiden den Besuch von Museen oder anderen kulturellen Einrichtungen, weil die übliche Atmosphäre – mit anderen Besucher*innen, teils hellerem Licht und mitunter dem Einsatz von Akustik – zu überfordernd sein kann. Genau für diese Bedürfnisse schaffen wir währenddessen eine Umgebung, die den Sinneswahrnehmungen weniger Reize aussetzt. In dieser Zeit werden Elemente wie Licht oder Geräusche weitestgehend abgemildert. Es gibt keine Führungen, und auch die Gespräche bleiben auf ein Minimum reduziert, sodass ein entspannter Aufenthalt möglich ist.

Die »Stille Stunde« ist also die Gelegenheit, Kunst auf eine ganz eigene, persönliche Weise zu erleben – in einer Atmosphäre, die bewusst auf Achtsamkeit setzt.

Eintritt: 8 € / 5 € (regulär / ermäßigt)

Ort: 2. Obergeschoß der Galerie der Gegenwart

Sitzgelegenheiten sind vorhanden und das Fotografieren mit Zoomfunktion ist ohne Blitz erlaubt. Taschen können mitgeführt werden, sofern sie kleiner als Din A4 sind.

Informationen zur Barrierefreiheit in der Hamburger Kunsthalle finden Sie hier.

In der HVV-App können Sie unter Optionen Angaben zur Mobilität vornehmen, etwa wenn Sie per Rollstuhl unterwegs sind.

Nutzen Sie auch gerne die Übersicht zu den Haltestellen für aktuelle Angaben zu den Aufzügen: hvv-Haltestellen. Außerdem nimmt unser Mobilitätspartner MOIA Menschen mit einem Schwerbehindertenausweis kostenfrei mit, dort gibt es auch Fahrzeuge für Rollstühle. Einen Moia-Haltepunkt gibt es direkt an der Hamburger Kunsthalle.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Hamburger Kunsthalle
© Ralf Sürbaum

Hamburger Kunsthalle

Die Hamburger Kunsthalle gehört zu den bedeutendsten und größten Kunstmuseen Deutschlands. Ihre erstklassige Sammlung führt die Besucher durch 8 Jahrhunderte.…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Torfkahnrundfahrt
    © Jürgen Miesner

    Torfkahnrundfahrt

    • 02.05.2026
    • 14:00
    • Hammehafen Worpswede
    Zur Veranstaltung
  • Museumstickets 2025 - Cap San Diego
    © Quelle: Reservix

    Museumstickets 2025 - Cap San Diego

    • 02.06.2026
    • 10:00
    • Museumsschiff CAP SAN DIEGO
    Zur Veranstaltung
  • Schulkonzert »Wo der Wind weht«
    © Claudia Höhne

    Schulkonzert »Bad Bugs« Sonstige

    • 22.06.2026
    • 11:30
    • Elbphilharmonie (Kleiner Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Best of Poetry Slam Day
    © Michelle Jekel

    Best of Poetry Slam Day Sonstige

    • 03.01.2026
    • 22:30
    • Elbphilharmonie (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Museumstickets 2025 - Cap San Diego
    © Quelle: Reservix

    Museumstickets 2025 - Cap San Diego

    • 06.10.2026
    • 10:00
    • Museumsschiff CAP SAN DIEGO
    Zur Veranstaltung
  • Regionaler Genussmarkt 2025
    © SH Landwirtschaftsmuseum

    Regionaler Genussmarkt 2025

    • 08.11.2025
    • 10:00
    • Schleswig-Holsteinisches Landwirtschaftsmuseum
    Zur Veranstaltung
  • Funkelkonzert M / BALLaden
    © Tassilo Tesche

    Funkelkonzert M / BALLaden Sonstige

    • 21.02.2026
    • 14:00
    • Elbphilharmonie (Kaistudios)
    Zur Veranstaltung
  • Qigong im Park
    © Andreas Guballa, Guballa

    Qigong im Park Sonstige

    • 22.10.2025
    • 10:00
    • Klimapark Meldorf
    Zur Veranstaltung
  • Monat der Stadtwirtschaft
    © Finanzbehörde

    Tag der offenen Tür | PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG Sonstige

    • 06.11.2025
    • 14:00
    • PFLEGEN & WOHNEN ALTONA
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version