Stopp! Deine Kunst ist verboten Theater

  • Stopp! Deine Kunst ist verboten
    © Jörn Waßmund/Anna Reinhard

Silvester! Party! Einladung! 1932. Ein Tanz auf dem Vulkan. Die Weimarer Republik steht kurz vor dem Kollabieren. Die Nationalsozialisten ahnen, dass sie sehr bald die Macht ganz an sich reißen könnten. Oder ist das nur ein Spuk, der hoffentlich doch noch vorüber geht? In einem Berliner Kunstatelier treffen sich Künstlerinnen und Künstler und weitere illustre Gäste, um in das neue Jahr zu feiern. Darunter der vormals am Bauhaus lehrende Maler Oskar Schlemmer. Werden die Fackeln da draußen auf den Straßen siegen? Oder hat die Vernunft und die Hoffnung doch noch eine Chance? Und wie wird es um die Freiheit der Kunst stehen?

Das Projekt STOPP! Deine Kunst ist verboten wurde im Rahmen der Woche des Gedenkens 2025 uraufgeführt. Nun seien Sie herzlich als Gäste zur Wiederaufnahme eingeladen und feiern Sie mit: Silvester 1932!

Glas Sekt frei

Kleidung: zwanglos

Am 5. Dezember wird es eine zweite Vorstellung geben.

Die Veranstaltenden behalten sich entsprechend § 6 Abs. 1 VersG vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen. 

Mit: Casimiro Freyberg, Leoni Liebler, Maike Majewski, Gloria Mortola; Jörn Waßmund (Regie und Text); Anna Reinhard (Regieassistenz)

Leitung: Jörn Waßmund | Theaterregisseur & Theatergruppenleiter theater 36, Theater Kassandra, Blinde Passagiere

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
goldbekhaus_c-2014-johannes-beschoner-3
© Johannes Beschoner

Goldbekhaus

Das Stadtteilkulturzentrum Goldbekhaus direkt am Goldbekkanal ist eines der größten soziokulturellen Zentren Hamburgs und bietet seinen Gästen seit über 40 …

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • SCHNACK Stand-Up Comedy im Adina Speicherstadt
    © SCHNACK Stand-Up Comedy im Adina Speicherstadt

    SCHNACK Stand-Up Comedy im Adina Hotel Speicherstadt Comedy

    • 14.11.2025
    • 20:00
    • Adina Apartment Hotel Hamburg Speicherstadt
    Zur Veranstaltung
  • 2026.01.15 The Little Giftshop (c) Felice & Cortes
    © Felice & Cortes

    The Little Giftshop - Das Antiquariat der Geschichten

    • 15.01.2026
    • 19:30
    • theater itzehoe
    Zur Veranstaltung
  • These New Puritans credit Jeremy Young 11063636 2
    © Jeremy Young

    These New Puritans: KONZERT Theater

    • 19.11.2025
    • 20:00
    • Kampnagel (KMH)
    Zur Veranstaltung
  • Theaterfimmel Carina_CL_31.1.2026
    © ©Theaterfimmel Carina

    Theaterfimmel Plön ,, Haie küsst man nicht"

    • 31.01.2026
    • 20:00
    • Café liebevoll & KULTurlabor
    Zur Veranstaltung
  • Max Mutzke - "So viel mehr"
    © Quelle: Reservix

    Max Mutzke - "So viel mehr" Lesungen

    • 21.02.2026
    • 20:00
    • Kulturforum Lüneburg
    Zur Veranstaltung
  • Swingschmelze
    © Zinnschmelze

    Swingschmelze Ballett & Tanz

    • 30.11.2025
    • 15:00
    • Zinnschmelze
    Zur Veranstaltung
  • GASLIGHT SQUARE
    © English Theatre

    Gaslight Theater

    • 17.11.2025
    • 19:30
    • The English Theatre
    Zur Veranstaltung
  • Der Macho Man
    © Kris Borreck

    Der Macho Man

    • 08.02.2026
    • 18:00
    • piccolo teatro Haventheater
    Zur Veranstaltung
  • Jan-Peter Petersen - zu spät ist nie zu früh
    © Quelle: Reservix

    Jan-Peter Petersen - zu spät ist nie zu früh Kabarett

    • 14.11.2025
    • 20:00
    • Der Speicher
    Zur Veranstaltung
  • 2. KOMISCHE NACHT GEESTLAND
    © Quelle: Reservix

    2. KOMISCHE NACHT GEESTLAND

    • 12.02.2026
    • 19:30
    • Landgasthof Seebeck
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version