Stuttgarter Kammerorchester / Mayumi Kanagawa / Martynas Levickis / Susanne von Gutzeit
  • Weltmusik

© Sebastian Madej

Ganz besondere Botschafter süddeutscher Musizierlust sind in Hamburg zu Gast: Das Stuttgarter Kammerorchester ist frech und kreativ unterwegs. Dabei folgt das Ensemble der Vision, Traditionen zu bewahren und gleichzeitig klangliche und programmatische Maßstäbe für die Zukunft zu setzen. Das reiche, die Jahrhunderte überspannende Repertoire vom Barock bis hin zu Kompositionsaufträgen umschließt auch lustvolle Genreüberschreitungen mit Jazz und elektronischer Musik in aufregenden Formaten und Projekten.

Mit im Programm dabei: Eine Menge argentinischer Lebensfreude und zwei junge Solist:innen, die beide bereits Maßstäbe setzen. Wenn der litauische Akkordeonist Martynas Levickis sein Akkordeon umschnallt und zu spielen beginnt, verstummt das Publikum nicht selten so gebannt, als verfolge es eine verblüffende Zaubershow. Seine Mission: dem ewig unterschätzten Akkordeon endlich das Renommee zu verschaffen, das ihm zusteht.

Und die in Berlin lebende japanisch-amerikanische Geigerin Mayumi Kanagawa ist für ihren satten, dunklen Klang und ihre konzentrierte Musikalität bekannt. Gewinnerin des 2024 George Enescu Wettbewerbs sowie Preisträgerin beim 16. Internationalen Tschaikowsky Wettbewerb und dem Concours Long-Thibaud in Paris, etabiliert sie sich als eine vielseitige und raffinierte Solistin und Kammermusikerin in Japan, Europa, und den USA. Am Pult steht Susanne von Gutzeit, die Erste Konzertmeisterin des Stuttgarter Kammerorchesters.

BESETZUNG

Stuttgarter Kammerorchester Kammerorchester

Mayumi Kanagawa Violine

Martynas Levickis Akkordeon

Susanne von Gutzeit Leitung

PROGRAMM

Wojciech Kilar
Orawa für Streichorchester

Astor Piazzolla
Aconcagua / Konzert für Bandoneon und Streichorchester

Astor Piazzolla
Oblivion

Astor Piazzolla
Chador für Akkordeon und Orchester

- Pause -

Astor Piazzolla
Primavera porteña

Astor Piazzolla
Milonga en Re

Béla Bartók
Rumänische Volkstänze Sz 68

Richard Galliano
Opale Concerto / Konzert für Akkordeon

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© Iwan Baan

Elbphilharmonie (Großer Saal)

Der große Konzertsaal mit seinen fast 2.100 Plätzen ist das Herzstück der Elbphhilharmonie. Die Publikumsebenen sind wie Weinterassen rund um das Podium…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© fsMusikevents

Binnenwasserfest 2025
  • Konzerte & Musik
  • Flohmärkte

  • 27.06.2025
  • 15:00
  • Am Binnenwasser

Festakt II: "Thomas Mann. Das Konzert seines Lebens"
  • Konzerte & Musik

  • 06.06.2025
  • 20:00
  • Theater Lübeck
© Tatiana Vasileva

Alexander Yakovlev / Klavierabend
  • Klassik

  • 05.04.2025
  • 20:00
  • Laeiszhalle (Kleiner Saal)
© Kerstin Bittner

Wasserspiele [tagsüber] - Parksee
  • Klassik

  • 01.05.2025
  • 16:00
  • Planten un Blomen (Parksee)
© Quelle: Reservix

Elbwichtel - Schiffshorn und Tüddelband
  • Konzerte & Musik

  • 23.04.2025
  • 09:30
  • Kultur Palast Hamburg
© Quelle: Reservix

JOSH PYKE - "Feeding The Wolves Tour 2025"
  • Singer/Songwriter

  • 18.05.2025
  • 20:30
  • Nochtspeicher & Nochtwache
© TaF und Draussen

TaF und Draussen

  • 27.06.2025
  • 18:00
  • Festwiese Brummerackerweg
© links im Bild

Romy Hausmann & Fortuna Ehrenfeld - Princess Standard Tour
  • Pop

  • 03.12.2025
  • 20:00
  • Imperial Theater
© Claudia Höhne

»Die verlorene Melodie«
  • Klassik

  • 08.06.2025
  • 11:00
  • Elbphilharmonie (Kleiner Saal)

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!