Ein Schritt ins Neue, ein Kreisen im Rhythmus, der wächst. Wandel und Wiederkehr, Dynamik und Beständigkeit. Beethoven gibt dem Klang Kraft, de Falla lässt ihn springen, Ravel steigert ihn zu euphorischem Taumel. Ein neues Jahr beginnt – mit einem Konzertprogramm, das Bewegung, Vitalität und poetische Intensität vereint.
Mit Beethovens beliebtem Fünften Klavierkonzert, seinem letzten vollendeten, erklingt ein Werk, das majestätische Strahlkraft und lyrische Innigkeit verbindet – interpretiert von der aufstrebenden Pianistin Alexandra Dovgan, die ihr Debüt bei den Symphonikern gibt. Der französische Dirigent Pierre Bleuse, ebenfalls erstmals zu Gast beim Laeiszhalle Orchester, führt durch ein Programm, das von Beethoven zu südlicher Lebenslust und klanglicher Ekstase reicht: de Fallas Suite aus »El sombrero de tres picos« lässt das spanische Temperament in rhythmischem Feuer aufflammen, während Ravels impressionistische »Une barque sur l’océan« mit schillernden Klangfarben die Weite des Meeres beschwört. Als abschließender Höhepunkt erklingt schließlich Ravels unaufhaltsam kreisender »Boléro«, der mit hypnotischer Steigerung in einen euphorisierenden Klangtaumel mündet.
Bereits zum 17. Mal findet das HASPA Neujahrskonzert der Symphoniker Hamburg statt und ist damit ein fester Höhepunkt im Konzertkalender der Hansestadt. Ein Abend, der den Aufbruch in das Jahr 2026 mit Energie, Eleganz und glanzvoller Musik feiert.
BESETZUNG
Symphoniker Hamburg Orchester
Alexandra Dovgan Klavier
Pierre Bleuse Dirigent
PROGRAMM
Ludwig van Beethoven
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 Es-Dur op. 73
Manuel de Falla
Suite Nr. 1 aus dem Ballett »El sombrero de tres picos«
Maurice Ravel
Une barque sur l’océan (Fassung für Orchester)
Maurice Ravel
Boléro