Symphoniker Hamburg / Andris Poga
  • Klassik

Symphoniker Hamburg / Marc Bouchkov / Andris Poga
© Jänis Deinats

Luciano Berio, einer der prominentesten italienischen Komponisten des 20. Jahrhunderts, hatte eine ganz besondere Beziehung zur Tradition und schuf zahlreiche Bearbeitungen, Orchestrierungen und Transkriptionen ganz unterschiedlicher Komponisten – von Monteverdi über Mahler bis hin zu den Beatles. Während er sich in anderen Bearbeitungen eher behutsam einbrachte, verschmilzt in dem Werk, das er 1989 unter dem Titel »Rendering« vollendete, seine Fähigkeit als Arrangeur fast vollständig mit seiner originären kompositorischen Begabung. Zugrunde liegen Schuberts Fragmente zur Sinfonie Nr. 10 D-Dur D 936A, von denen jene zum Andante in h-Moll nach Meinung Berios und anderer bereits die Musik von Mahler antizipieren. »Diese Restaurierung folgt den Prinzipien einer modernen Restaurierung von Fresken, die die alten Farben wieder beleben möchte, ohne jedoch die Schäden zu verdecken, die die Zeit angerichtet hat, indem sie oft unwiderruflich leere Flecken in der Komposition hinterlassen hat«, betont Luciano Berio.

1907 war ein furchtbares Jahr in Mahlers Leben: Seine ältere Tochter Maria Anna stirbt an Diphtherie, ihn selbst ereilt die Diagnose einer schweren Herzkrankheit mit dem Verbot jeder körperlichen Anstrengung, ein Pressefeldzug mit üblen antisemitischen Angriffen zieht die Demission vom Amt des Wiener Hofoperndirektors nach sich. Auf der Suche, sich mit schöpferischem Neuanfang wieder ins verbleibende Leben zu holen, findet er »Die chinesische Flöte«, eine Gedichtsammlung mit alter chinesischer Lyrik, von Hans Bethge sehr frei nachgedichtet in die elegante, wohltönende Sprache des Jugendstils. Sieben Gedichte daraus bearbeitet Mahler ganz nach seinen Bedürfnissen, fügt eigene Verse hinzu. Sein Vorhaben schließlich sollte weit mehr sein als die Komposition eines Liederzyklus: »Das Lied von der Erde« wurde Gustav Mahlers persönlicher Abschied von der Welt. So ist auch »Der Abschied« am Ende das weitaus längste der Lieder – »Gänzlich ersterbend«, schreibt Mahler über die Schlusstakte.

 

BESETZUNG

Symphoniker Hamburg Orchester

Tanja Ariane Baumgartner Mezzosopran

Michael Weinius Tenor

Andris Poga Dirigent

PROGRAMM

Franz Schubert / Luciano Berio
Rendering

Gustav Mahler
Das Lied von der Erde

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Laeiszhalle Hamburg
© Maxim Schulz

Laeiszhalle

Das erste Haus am Platze: Die Laeiszhalle ist Hamburgs traditionsreicher Ort für ausgesuchte Musikerlebnisse mit einem besonderen Schwerpunkt auf Alte Musik,…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

IMG_5200
© Paco Fiedler

Schubertiaden Schnackenburg

  • 17.09.2025
  • 10:00
  • St. Nicolai Kirche Schnackenburg
15 Jahre der To - Jubiläumskonzert
© Quelle: Reservix

15 Jahre der To - Jubiläumskonzert
  • Singer/Songwriter

  • 04.10.2025
  • 20:00
  • CD-Kaserne Celle (Halle 16)
Patti Smith Quartet
© links im Bild

Patti Smith Quartet

  • 09.07.2025
  • 19:00
  • Stadtpark Hamburg (Freilichtbühne)
PXL_20240707_143921564.MP11
© Innenstadtgemeinde Itzehoe

Orchesterkonzert

  • 22.06.2025
  • 17:00
  • Stadtkirche St. Laurentii Itzehoe
Deadeye - Downes-Baas-Burgwinkel
© links im Bild

Deadeye - Downes-Baas-Burgwinkel

  • 11.06.2025
  • 20:30
  • Nica Jazz Club
IMG_8998
© Enrico Meyer

SEBASTIAN KRUMBIEGEL - "AUFSTEHEN - WEITERMACHEN!"

  • 25.10.2025
  • 18:30
  • Kulturzentrum Wassermühle Trittau
Is Gospeltime Quer
© Magdalena Jorgas

It`s Gospeltime mit AHAP
  • Gospel & Chöre

  • 23.05.2025
  • 19:30
  • Ludwig-Harms-Haus Munster
Barcelona Gipsy Balkan Orchestra
© links im Bild

Barcelona Gipsy Balkan Orchestra
  • Konzerte & Musik

  • 08.10.2025
  • 20:00
  • FABRIK

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!