Symphoniker Hamburg / Benjamin Kruithof / Nicolas Ellis Klassik

  • Benjamin Kruithof, Violoncello
    © Eduardus Lee

Wenn sich große Geschichten in ihren ersten Kapiteln offenbaren, dann wird ein Konzert zum Erlebnis des Anfangs. Das Programm des 3. Symphoniekonzerts erzählt genau davon: von Debüts, Durchbrüchen, Aufbrüchen – und von Musik, die überwältigt, weil sie ehrlich ist, kühn und kompromisslos. Was läge näher, als für dieses Programm mit zwei der spannendsten Newcomer unserer Zeit zusammenzuarbeiten?

Dmitri Schostakowitschs rasantes Scherzo fis-Moll op. 1 eröffnet den Abend. Das Werk des Teenagers steckt bereits voller Persönlichkeit und lässt mit Witz, Schärfe sowie souveräner Orchestrierung aufhorchen lässt. Nicht weniger beeindruckend ist seine Symphonie Nr. 1, die er gerade 18-jährig als Abschlussarbeit am Leningrader Konservatorium vorlegte und die schon vieles enthält, was sein späteres Schaffen prägen sollte: Ironie, Dramatik, Expressivität und emotionale Tiefe.


Zwischen diesen beiden Meilensteinen erklingt Benjamin Brittens Symphonie für Cello und Orchester, ein Werk, das mit klassischem Konzertdenken bricht. Als Britten die Symphonie 1963 für den legendären Cellisten Mstislaw Rostropowitsch schrieb – dem auch Schostakowitsch beide seiner Cellokonzerte 1959 und 1966 widmete –, wollte er bewusst die Grenzen der Gattung sprengen. Sie sollte kein virtuoser Solo-Schauplatz sein und das Soloinstrument nicht in den Vordergrund stellen. Vielmehr sollte es in einen intensiven, gleichberechtigten Dialog mit dem Orchester treten. Entstanden ist ein Werk von existenzieller Tiefe, das Virtuosität mit seelischer Dramatik verbindet.


Mit diesem Programm feiern gleich zwei Ausnahmetalente ihr Debüt bei den Symphonikern Hamburg: Nicolas Ellis am Pult und der Cellist Benjamin Kruithof. Ellis wird als ein Entdecker und Impulsgeber gefeiert, der frische Perspektiven und feinfühlige Intensität mit auf das Podium bringt – eine authentische Stimme der neuen Generation. Kruithof sorgt mit seiner Mischung aus technischer Präzision und klanglicher Tiefe international für Aufsehen und interpretiert Brittens Cellosymphonie mit jener klugen Leidenschaft, die seine künstlerische Handschrift ausmacht. Ein Konzert, das Augen und Ohren öffnen möchte, für das, was in der Musik alles möglich ist.

BESETZUNG

Symphoniker Hamburg Orchester

Benjamin Kruithof Violoncello

Nicolas Ellis Dirigent

PROGRAMM

Dmitri Schostakowitsch
Scherzo fis-Moll op. 1

Benjamin Britten
Sinfonie für Violoncello und Orchester op. 68

Dmitri Schostakowitsch
Sinfonie Nr. 1 f-Moll op. 10

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Laeiszhalle Hamburg
© Maxim Schulz

Laeiszhalle

Das erste Haus am Platze: Die Laeiszhalle ist Hamburgs traditionsreicher Ort für ausgesuchte Musikerlebnisse mit einem besonderen Schwerpunkt auf Alte Musik,…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Philipp Poisel - Adventskonzerte 2025
    © links im Bild

    Philipp Poisel - Adventskonzerte 2025 Pop

    • 30.11.2025
    • 20:00
    • Kolosseum zu Lübeck
    Zur Veranstaltung
  • Kammerkonzert der Symphoniker Hamburg
    © Thies Rätzke

    Lunchkonzert der Symphoniker Hamburg Klassik

    • 18.11.2025
    • 12:30
    • Laeiszhalle (Brahms-Foyer)
    Zur Veranstaltung
  • Alex Diehl - Diehlicious Christmas 2.0
    © links im Bild

    Alex Diehl - Diehlicious Christmas 2.0 Konzerte & Musik

    • 06.12.2025
    • 19:30
    • KENT Club
    Zur Veranstaltung
  • Tori Amos
    © Live Nation

    Tori Amos Pop

    • 16.05.2026
    • 20:00
    • Laeiszhalle (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • KATATONIA - UK & EUROPE TOUR 2025
    © links im Bild

    KATATONIA - UK & EUROPE TOUR 2025

    • 16.11.2025
    • 19:00
    • Gruenspan
    Zur Veranstaltung
  • Rachel Eckroth Trio
    © Anne Webber

    Rachel Eckroth Trio

    • 25.03.2026
    • 20:00
    • Laeiszhalle (Kleiner Saal)
    Zur Veranstaltung
  • NDR Elbphilharmonie Orchester / Alexander Gadjiev / Gergely Madaras
    © Marco Borggreve

    NDR Elbphilharmonie Orchester / Alexander Gadjiev / Gergely Madaras Klassik

    • 04.12.2025
    • 20:00
    • Elbphilharmonie (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Choricals_Pressefoto
    © Ulrich Perrey

    The Choricals - Der Chor für Jazz, Pop, Klassik aus Hamburg: Favorite Songs - Ein Abend voller Lieblingslieder

    • 08.11.2025
    • 19:00
    • Bürgersaal Wandsbek
    Zur Veranstaltung
  • Gottesdienst mit Chörchen
    © HSK

    Gottesdienst mit Chörchen Konzerte & MusikReligion & Spiritualität

    • 16.11.2025
    • 10:00
    • Peter-Paul-Kirche Bad Oldesloe
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version