Symphoniker Hamburg / Tara Erraught / Szymon Nehring / Sylvain Cambreling
  • Klassik

Symphoniker Hamburg / Tara Erraught / Szymon Nehring / Sylvain Cambreling
© Kristin Hoebermann

»Das war mein erstes vom Orchester gespieltes Werk und mein erster Kontakt mit dem großen Publikum. Ich war damals 22 Jahre alt«, berichtet Olivier Messiaen. Komponiert wurde »Les offrandes oubliées« (Die vergessenen Opfergaben) 1930, uraufgeführt am 19. Februar 1931 im Théâtre des Champs-Élysées vom Orchestre des concerts Straram unter der Leitung seines Chefs und Namenspatrons Walther Straram. Der »sinfonischen Meditation« (so der Untertitel) liegen sprachlich fassbare, aber doch abstrakte Ideen zugrunde. Die Texte wurden von Messiaen selbst verfasst. Die Themen der drei Strophen (Kreuz – Sünde – Eucharistie) lassen sich als Situationen von Betrachtung, Abstieg und Entrückung verstehen und formen die drei Abschnitte des Werks.

Im heiligen Hain der Druiden versammeln sich die gallischen Krieger zur heiligen Zeremonie (»Casta Diva«), bei der die Priesterin Norma die heiligen Misteln mit einer goldenen Sichel schneiden wird. Bellinis »Norma« zählte zu den Paraderollen der Callas, und die berühmte Auftrittsarie »Casta Diva« mit den chromatisch hinabgleitenden Rouladen war eins ihrer bravourösesten Stücke. Angeblich soll der Komponist die ursprünglich bis zum hohen C reichende Arie ganze acht Mal umgearbeitet haben, weil die legendäre primadonna assoluta Giuditta Pasta nie damit zufrieden gewesen sei.

Nach der Mahnung vergessener Opfergaben und einer mystischen Zeremonie nun die Entrückung, angeregt vom Himmelfahrtsgedanken. Und nochmals Messiaens sinfonische Meditationen: Sylvain Cambreling, mit seiner vielfach ausgezeichneten Gesamteinspielung, kennt wie kein anderer dessen Partituren. »L’Ascension« wurde 1932/33 komponiert. In der letzten Meditation (»Gebet Christi, der zu seinem Vater auffährt«), in der sich die Zeit bis zur Ewigkeit zu erweitern scheint, spielen die hohen Streicher eine dicht ausharmonisierte Melodie, die auf einem lang gehaltenen und nicht aufgelösten Septakkord endet.



Irdische Liebe verklärte die Musik des Larghetto in Chopins zweitem Klavierkonzert. Immer wieder waren es Sängerinnen, die er bewunderte, in diesem Fall Konstancja Gadkowska, Schülerin des Warschauer Konservatoriums, die in den Genuss eines musikalischen Live-Liebesgeständnisses durch den 19-Jährigen kam. Sie verstand es natürlich nicht. Chopins Klavierkonzerte gelten als der Gipfel seiner Werke der Warschauer Zeit. Beide Konzerte wurden sofort berühmt und halten bis heute einen ersten Platz in der romantischen Klavierliteratur. Chopin trat mit dem Konzert f-Moll im März 1830 zum ersten Mal im Teatr Narodowy in Warschau auf.

BESETZUNG

Symphoniker Hamburg Orchester

Tara Erraught Sopran

Szymon Nehring Klavier

Sylvain Cambreling Dirigent

PROGRAMM

Olivier Messiaen
Les offrandes oubliées

Vincenzo Bellini
Ouvertüre, Casta Diva und Cabaletta aus »Norma«

Olivier Messiaen
Majesté du Christ demandant sa gloire à son Père

Olivier Messiaen
Prière du Christ montant vers son Père

Frédéric Chopin
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 f-Moll op. 21

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Laeiszhalle Hamburg
© Maxim Schulz

Laeiszhalle

Das erste Haus am Platze: Die Laeiszhalle ist Hamburgs traditionsreicher Ort für ausgesuchte Musikerlebnisse mit einem besonderen Schwerpunkt auf Alte Musik,…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

Schall und Hauch
© @schallundhauch

"Es tönen die Lieder..." Frühlings-Chorkonzert mit SCHALL und HAUCH um 19 Uhr

  • 17.05.2025
  • 19:00
  • Friedenskirche Altona
De TraveMünder | Chorprobe

De TraveMünder | Chorprobe
  • Konzerte & Musik

  • 28.04.2025
  • 16:30
  • Gesellschaftshaus Travemünde
6. Lange Nacht der Chöre
© Folker Froebe

6. Lange Nacht der Chöre

  • 13.09.2025
  • 16:00
  • Christuskirche Bremerhaven
Alexander Malofeev, Klavier
© Liudmila Malofeeva

Alexander Malofeev, Klavier

  • 28.01.2026
  • 19:30
  • Elbphilharmonie (Kleiner Saal)
Ayliva - Die Ayliva Tour 2025
© links im Bild

VIP Paket - Ayliva - Die Ayliva Tour 2025
  • Pop

  • 01.10.2025
  • 19:46
  • Barclays Arena
King Stingray - EU/UK Tour 2025
© links im Bild

King Stingray - EU/UK Tour 2025
  • Pop

  • 14.06.2025
  • 19:00
  • Bahnhof Pauli
073_Juli_PB_Wasserspiele_KBittner_72
© Kerstin Bittner

Wasserspiele [tagsüber] - Parksee
  • Klassik

  • 01.05.2025
  • 16:00
  • Planten un Blomen (Parksee)
The Australian Pink Floyd Show - The happiest Days of our Lives - Greatest Hits
© links im Bild

The Australian Pink Floyd Show - The happiest Days of our Lives - Greatest Hits
  • Pop

  • 27.02.2026
  • 20:00
  • Sporthalle Hamburg
Pikto Bühne_Musik NEU
© Hamburg Messe und Congress

Denise L`
  • Pop

  • 11.05.2025
  • 16:00
  • Harbour Pride Bühne

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!