Symphoniker Hamburg / Szymon Nehring / Aurel Dawidiuk Klassik

  • Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen / Alexey Stadler / Anna Vinnitskaya / Aurel Dawidiuk
    © Irène Zandel

Ein flüchtiger Moment des Erwachens: Die Feder setzt an, die ersten Töne erklingen, der Vorhang hebt sich, die Schicksalsfanfare erklingt … Am dritten Adventssonntag laden die Symphoniker Hamburg zu einem Konzertabend voller Kontraste und Emotionen in die Laeiszhalle ein.

Mozarts funkelnde Ouvertüre zu »Le nozze di Figaro« eröffnet das Programm – ein musikalisches Spiel mit Licht und Schatten, Witz und Dramatik. Andere Töne schlägt das zweite Mozart-Stück des Konzerts an: Sein letztes Klavierkonzert Nr. 27 in B-Dur erscheint leise und klar, von fast überirdischer Transparenz. Interpretiert wird es von dem polnischen Pianisten Szymon Nehring, der zu den herausragenden Pianisten seiner Generation zählt und gern gesehener Gast bei den Symphonikern ist. Der Mehrfach-Preisträger des renommierten Arthur-Rubinstein-Wettbewerbs bringt mit feiner Klangkultur und lyrischer Tiefe die Melodien zum Leuchten.

Der zweite Teil des Abends gehört der musikalischen und emotionalen Welt Peter I. Tschaikowskys. Seine Symphonie Nr. 4 in f-Moll ist ein Bekenntnis zur Schönheit trotz innerer Not – ein dramatisches Werk, das zwischen Zweifel und strahlender Gewissheit pendelt. Es entstand als »Schicksalssymphonie« in einer düsteren Lebensphase, geprägt von persönlichen Krisen, die von der unerfüllten Liebe zu einem Geiger über eine Scheinehe bis hin zu einem Selbstmordversuch reichten, für die der Komponist eine musikalische Erlösung als Widerhall komponierte.


Am Pult ist mit dem 2000 geborenen Aurel Dawidiuk einer der spannendsten Dirigenten der jüngsten Generation zu erleben, »ein neuer Stern vom Dirigentenhimmel« (Hamburger Abendblatt). Mit Energie, Präzision und Sinn für emotionale Tiefe führt er die Symphoniker Hamburg durch ein Programm, das wie ein Spiegelbild der Seele wirkt: Schönheit, die sich in Bewegung entfaltet, Leidenschaft, die zur Form wird – zwischen Eleganz und eruptiver Wucht, zwischen leiser Intimität und orchestraler Größe.

BESETZUNG

Symphoniker Hamburg Orchester

Szymon Nehring Klavier

Aurel Dawidiuk Dirigent

PROGRAMM

Wolfgang Amadeus Mozart
Ouvertüre zu »Le nozze di Figaro« KV 492

Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester B-Dur KV 595

Piotr I. Tschaikowsky
Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Laeiszhalle Hamburg
© Maxim Schulz

Laeiszhalle

Das erste Haus am Platze: Die Laeiszhalle ist Hamburgs traditionsreicher Ort für ausgesuchte Musikerlebnisse mit einem besonderen Schwerpunkt auf Alte Musik,…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Amelie Duchow
    © Mind the Film

    Amelie Duchow Elektro

    • 27.03.2026
    • 20:30
    • Elbphilharmonie (Kleiner Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Jazz mit Three Little Words
    © MS

    Jazz und Platt am Abend mit "Three Little Words" und Heinz Tiekötter

    • 19.12.2025
    • 19:30
    • Bergedorfer Schloss (Jazzclub Bergedorf)
    Zur Veranstaltung
  • Hasan Burak
    © Hasan Burak

    Cem Dogan/Konzert in türkisch und Kurdisch Konzerte & Musik

    • 08.11.2025
    • 19:30
    • MUT! Theater
    Zur Veranstaltung
  • Posaunenchorprobe
    © Marc Ivemeyer

    Posaunenchorprobe Konzerte & Musik

    • 07.11.2025
    • 19:00
    • Peter-Paul-Kirche Bad Oldesloe
    Zur Veranstaltung
  • BigBand Reloaded & Kai Podack - Tribute to Roger Cicero
    © links im Bild

    BigBand Reloaded Tribute to Roger Cicero Jazz, Blues, Swing & Chanson

    • 22.11.2025
    • 20:00
    • Musikschule Lüneburg (Konzertsaal)
    Zur Veranstaltung
  • NDR Elbphilharmonie Orchester / Vadim Gluzman / Martin Fröst / Sakari Oramo
    © Marco Borggreve

    NDR Elbphilharmonie Orchester / Vadim Gluzman / Martin Fröst / Sakari Oramo Klassik

    • 23.04.2026
    • 20:00
    • Elbphilharmonie (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Die verflixte Klassik Teil 2
    © links im Bild

    Die verflixte Klassik Teil 2

    • 28.11.2025
    • 19:30
    • Theater der Hansestadt Wismar
    Zur Veranstaltung
  • NDR Elbphilharmonie Orchester / Vadim Gluzman / Martin Fröst / Sakari Oramo
    © Marco Borggreve

    NDR Elbphilharmonie Orchester / Vadim Gluzman / Martin Fröst / Sakari Oramo Klassik

    • 24.04.2026
    • 20:00
    • Elbphilharmonie (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Mit Pauke, Trompeten und Orgel - Silvesterkonzert
    © Quelle: Reservix

    Mit Pauke, Trompeten und Orgel - Silvesterkonzert

    • 31.12.2025
    • 18:30
    • Immanuelkirche Wedel
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version