Tag des offenen Denkmals - Oldtimertreffen bei der Torfbahn Ausstellungen

  • Diema DL6 und ein MG TD bei der Torfbahn
    © Dan Zelck

 

Am Sonntag, den 14. September 2025, öffnet die Arbeitsgemeinschaft Torfbahn Himmelmoor e. V. im Rahmen des bundesweiten Tags des offenen Denkmals ihre Türen für interessierte Besucher. Unter dem diesjährigen Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich. Zeitzeugen der Geschichte“ gibt es auch im Himmelmoor Spannendes zu entdecken.

Die Gäste erwartet ein vielfältiges Programm rund um die Technik- und Industriegeschichte der Region. Die Vereinsmitglieder ermöglichen Einblicke in normalerweise nicht zugängliche Bereiche der Torfbahnanlage: So können etwa die historische Nissenhütte und die original erhaltene alte Werkstatt besichtigt werden.

Auch die Gedenkstätte Henri-Goldstein-Haus auf dem Betriebshof öffnet ihre Türen. Der Träger- und Förderverein Henri-Goldstein-Haus e. V. wird das Gebäude am Denkmaltag öffnen und über seine Geschichte des Ortes informieren.

Ein besonderes Highlight sind die kurzen Fahrten mit der historischen Torfbahn, die mit wechselnden Zuggarnituren und mindestens sechs verschiedenen historischen Lokomotiven zwischen dem Parkplatz am ehemaligen Torfwerk und dem Betriebshof pendeln wird. Die etwa siebenminütigen Fahrten kosten 2 € pro Person. Der Eintritt auf das Veranstaltungsgelände ist frei.

Im Außenbereich lädt ein Oldtimertreffen zum Staunen und Verweilen ein. Zwischen Loren und Feldbahngleisen präsentieren sich Fahrzeuge vergangener Epochen – vom klassischen Straßenkreuzer bis zum alten Bagger. Besitzer historischer Fahrzeuge aller Art – vom Moped bis zum LKW – sind herzlich eingeladen, mit ihren Schätzen am Treffen teilzunehmen.

Für das leibliche Wohl sorgen Bratwürste vom Quickborner Fleischgourmet sowie Waffeln aus dem historischen Quickborner Bullicino, der stilecht mit seinem Oldtimer-Bus anreist.

Die Torfbahner freuen sich auf viele interessierte Gäste, Feldbahnfreunde und Oldtimerliebhaber.

 

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Torfbahn Himmelmoor
© Arbeitsgemeinschaft TORFBAHN Himmelmoor e. V.

Betriebshof der Torfbahn Himmelmoor

Das Himmelmoor bei Quickborn mit seinen insgesamt mehr als 5 Quadratkilometern Grundfläche ist eines der größten Hochmoore Schleswig-Holsteins. Auf einem…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Ausstellung: claire Lenkova - Schön böse
    © claire Lenkova

    Ausstellung: claire Lenkova - Schön böse Ausstellungen

    • 25.08.2025
    • 11:00
    • Kunstklinik Eppendorf
    Zur Veranstaltung
  • 010_SouthbeachJoerg_Modrow_1295 - Kopie
    © Jörg Modrow

    OPEN ART "Florida - Zwischen Natur und Neonlicht"

    • 25.09.2025
    • 00:00
    • Überseeboulevard
    Zur Veranstaltung
  • INTO THE UNSEENTHE WALTHER COLLECTION
    © Cang Xin, To Add One Meter To An Anonymous Mountain, 1995

    INTO THE UNSEENTHE WALTHER COLLECTION Ausstellungen

    • 24.10.2025
    • 11:00
    • Deichtorhallen (Halle für aktuelle Kunst)
    Zur Veranstaltung
  • Nicolas Maes, Bildnis eines Knaben im Kostüm des Adonis
    © Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien

    Kinder, Kinder! Zwischen Repräsentation und Wirklichkeit Ausstellungen

    • 28.11.2025
    • 11:00
    • Bucerius Kunst Forum
    Zur Veranstaltung
  • Backstageführung Theater Hafen Hamburg
    © links im Bild

    Backstageführung Disneys Der König der Löwen | 17:00 Uhr Ausstellungsführungen

    • 26.08.2025
    • 17:00
    • Stage Theater im Hafen
    Zur Veranstaltung
  • Die stille Revolte der Dinge
    © © Kitty Kraus

    Die stille Revolte der Dinge

    • 24.08.2025
    • 11:00
    • Kunstmuseum Bremerhaven
    Zur Veranstaltung
  • ART LIGHT DISTRICT
    © Arian Sadeghi Esfahlani

    ART LIGHT DISTRICT #2 Ausstellungen

    • 18.09.2025
    • 18:30
    • Gleishalle Oberhafen
    Zur Veranstaltung
  • Fassade
    © Panoptikum

    Panoptikum - Das Wachsfigurenkabinett

    • 24.08.2025
    • 10:00
    • Panoptikum
    Zur Veranstaltung
  • Foto zur Ausstellung "Wenn das Eisen schweigt"
    © vhs Wedel

    Doppelausstellung: Wenn das Eisen schweigt - Gesichter des Friedens

    • 08.09.2025
    • 09:00
    • VHS Wedel
    Zur Veranstaltung
  • Zeichnung zur Ausstellung „Ich war zurückgekommen. Allein.“
    © Paula Mittrowann

    Open-Air Ausstellung: „Ich war zurückgekommen. Allein“ – Kriegsende und Befreiung aus Sicht von Hamburger Überlebenden der NS-Verfolgung

    • 24.08.2025
    • 12:00
    • Denkmal Hannoverscher Bahnhof (Lohsepark)
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version