Am Sonntag, den 14. September 2025, öffnet die Arbeitsgemeinschaft Torfbahn Himmelmoor e. V. im Rahmen des bundesweiten Tags des offenen Denkmals ihre Türen für interessierte Besucher. Unter dem diesjährigen Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich. Zeitzeugen der Geschichte“ gibt es auch im Himmelmoor Spannendes zu entdecken.
Die Gäste erwartet ein vielfältiges Programm rund um die Technik- und Industriegeschichte der Region. Die Vereinsmitglieder ermöglichen Einblicke in normalerweise nicht zugängliche Bereiche der Torfbahnanlage: So können etwa die historische Nissenhütte und die original erhaltene alte Werkstatt besichtigt werden.
Auch die Gedenkstätte Henri-Goldstein-Haus auf dem Betriebshof öffnet ihre Türen. Der Träger- und Förderverein Henri-Goldstein-Haus e. V. wird das Gebäude am Denkmaltag öffnen und über seine Geschichte des Ortes informieren.
Ein besonderes Highlight sind die kurzen Fahrten mit der historischen Torfbahn, die mit wechselnden Zuggarnituren und mindestens sechs verschiedenen historischen Lokomotiven zwischen dem Parkplatz am ehemaligen Torfwerk und dem Betriebshof pendeln wird. Die etwa siebenminütigen Fahrten kosten 2 € pro Person. Der Eintritt auf das Veranstaltungsgelände ist frei.
Im Außenbereich lädt ein Oldtimertreffen zum Staunen und Verweilen ein. Zwischen Loren und Feldbahngleisen präsentieren sich Fahrzeuge vergangener Epochen – vom klassischen Straßenkreuzer bis zum alten Bagger. Besitzer historischer Fahrzeuge aller Art – vom Moped bis zum LKW – sind herzlich eingeladen, mit ihren Schätzen am Treffen teilzunehmen.
Für das leibliche Wohl sorgen Bratwürste vom Quickborner Fleischgourmet sowie Waffeln aus dem historischen Quickborner Bullicino, der stilecht mit seinem Oldtimer-Bus anreist.
Die Torfbahner freuen sich auf viele interessierte Gäste, Feldbahnfreunde und Oldtimerliebhaber.