Teatime Classics Klassik

  • Teatime Classics
    © Klara-Justine Heil

Weimar, wo einst Klaviervirtuose Franz Liszt lebte und wirkte, zählt auch heute noch zu den wichtigsten Ausbildungsorten für junge Pianist:innen. Kein Wunder, dass es auch Mikhail Kambarov hierhin zog: Mit 16 Jahren kam er hier ans Musikgymnasium und gewann prompt beim Bundeswettbewerb »Jugend musiziert «. Inzwischen sind viele wichtige Preise, ein begehrtes Stipendium der Deutschen Stiftung Musikleben und ein Studium bei Michail Lifits hinzugekommen. In der Laeiszhalle widmet er sich ganz dem 19. Jahrhundert und seinen Klavierstars: Schumann, Beethoven und Chopin komponierten sich viele Werke auf den Leib, die bis heute nicht im Repertoire von Konzertpianist:innen fehlen dürfen.

Kulinarisches Angebot vor dem Konzert


Frisch gestärkt lässt sich das Konzert mit den jungen Nachwuchstalenten noch mehr genießen: Die Konzertgastronomie hat vor den Konzerten von 14:45–15:45 Uhr geöffnet und bietet Kaffee, Tee und Kuchen an. Bitte beachten Sie, dass der Weg vom Kleinen Saal zum Brahms-Foyer nicht barrierefrei ist und dass die Anzahl der Plätze begrenzt ist.



Mikhail Kambarov wurde im Jahr 2000 in Nischni Nowgorod, Russland, geboren und erhielt seinen ersten Klavierunterricht im Alter von fünf Jahren. Mit acht Jahren gab er sein Orchesterdebüt mit dem Philharmonischen Orchester von Nischni Nowgorod. Mit sechzehn Jahren zog er nach Weimar. Mikhail ist Preisträger bei vielen internationalen Wettbewerben und hat als Solist vielen renommierten Orchestern zusammengearbeitet.

Neben seiner umfangreichen solistischen Tätigkeit ist Mikhail auch ein leidenschaftlicher und erfahrener Kammermusiker und Liedpianist. Mit dem Trio Fulminato hat er zahlreiche Preise gewonnen, darunter einen Förderpreis der Deutschen Stiftung Musikleben sowie den WDR-Klassikpreis, den MDR-Sonderpreis sowie den Hermann-Abs-Sonderpreis des Beethovenhauses Bonn für die beste Interpretation eines Werkes von Ludwig van Beethoven ausgezeichnet.

BESETZUNG

Mikhail Kambarov Klavier

PROGRAMM

Robert Schumann
Arabeske C-Dur op. 18

Ludwig van Beethoven
Sonate für Klavier f-Moll op. 57 »Appassionata«

Frédéric Chopin
Sonate für Klavier h-Moll op. 58

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Laeiszhalle Hamburg
© Maxim Schulz

Laeiszhalle

Das erste Haus am Platze: Die Laeiszhalle ist Hamburgs traditionsreicher Ort für ausgesuchte Musikerlebnisse mit einem besonderen Schwerpunkt auf Alte Musik,…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Akkordeon Orchester Visselhövede e.V.
    © Michael Stasch

    Magic Moments around the World Konzerte & Musik

    • 20.09.2025
    • 19:30
    • Oberschule Visselhövede
    Zur Veranstaltung
  • Modular
    © Fioniversace

    Modular Pop

    • 17.01.2026
    • 20:30
    • Elbphilharmonie (Kleiner Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
    © Martin Zemp

    Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Klassik

    • 21.12.2025
    • 18:30
    • Laeiszhalle (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Hafenklang
    © Hafenklang

    Fuzzman & The Singin' Rebels Konzerte & Musik

    • 17.03.2026
    • 20:00
    • Hafenklang
    Zur Veranstaltung
  • ROKOST
    © Michel Schroeder

    FatJazz präsentiert: ROKOST

    • 17.12.2025
    • 20:00
    • Restaurant Brückenstern
    Zur Veranstaltung
  • Jonathan Tetelman / Enigma Classica / Anna Handler
    © FADHIL

    Jonathan Tetelman / Enigma Classica / Anna Handler Konzerte & Musik

    • 17.04.2026
    • 20:00
    • Elbphilharmonie (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • GREGORIAN - The Magical Christmas Tour 2026
    © links im Bild

    GREGORIAN - The Magical Christmas Tour 2026

    • 17.12.2026
    • 20:00
    • Laeiszhalle (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Swing Dance Orchestra - Best of Swing
    © links im Bild

    Swing Dance Orchestra - Best of Swing

    • 23.04.2026
    • 20:00
    • Laeiszhalle (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen / Patricia Kopatchinskaja / Pekka Kuusisto
    © Marco Borggreve

    Toronto Symphony Orchestra / Patricia Kopatchinskaja / Gustavo Gimeno

    • 05.02.2026
    • 20:00
    • Elbphilharmonie (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version