Teil 1: Kontorhausviertel und Speicherstadt
- Führungen
Hamburg erregte in den letzten 150 Jahren mit mehreren großangelegten Projekten international Aufsehen.Im Juni und Juli bietet das Museum für Hamburgische Geschichte eine vierteilige Reihe zu verschiedenen Hamburger Stadtentwicklungsprojekten an. Dieser Termin bildet den Auftakt und führt zu den ersten international bedeutsamen Projekten: Kontorhausviertel und Speicherstadt. Inzwischen Weltkulturerbe und Touristenmagnet prägten beide Projekte nicht nur Hamburgs Ruf als Backsteinstadt, sondern strukturierten mit der Differenzierung von Wohnen und Arbeiten die Stadtplanung nachhaltig neu. Mit dem Chilehaus schuf Fritz Höger einen Bau, der damals weltweit großes Aufsehen erregte.
- Referent: Daniel Jahn
- Startpunkt: U-Bahn Meßberg, Ausgang Kontorhausviertel/Chilehaus Endpunkt: Speicherstadt
- Dauer: ca. 2 Stunden
- Preise: 10 Euro, ermäßigt 5, Euro Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre haben freien Eintritt
Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit dem Verein von Freunden des Museums statt. Bitte buchen Sie Ihr Ticket im Vorfeld über unseren Online-Shop!Das Museum ist geschlossen, es sind keine Tickets an der Abendkasse erhältlich.Infos für Rückfragen ( 040 – 428 132 701 ; Email:info@mhg.shmh.de )
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.