Teil 4: Die HafenCity Ausstellungsführungen

  • Teil 4: Die HafenCity
    © Foto: Mareike Ballerstedt

Hamburg erregte in den letzten 150 Jahren mit mehreren großangelegten Projekten international Aufsehen.Im Juni und Juli bietet das Museum für Hamburgische Geschichte eine vierteilige Reihe zu verschiedenen Hamburger Stadtentwicklungsprojekten an.  Der vierte Termin führt durch die HafenCity. In unmittelbarer Nachbarschaft zur Speicherstadt schließt sich der Kreis unserer Rundgänge zu Stadtentwicklung in Hamburg. In den neunziger Jahren erwies sich, dass die Hafengebiete auf dem nördlichen Elbufer für den modernen Hafen zu kleinteilig waren. Bald darauf wurde der auf 30 Jahre angelegte Masterplan für die „HafenCity“ aus der Taufe gehoben. Die Realisierung war und ist eines der größten und ehrgeizigsten Vorhaben ihrer Art in Europa. 

  • Referent: Daniel Jahn
  • Startpunkt: U-Bahn HafenCity, Ausgang Lohsepark Endpunkt: HafenCity
  • Dauer: ca. 2 Stunden
  • Preise: 10 Euro, ermäßigt 5 Euro, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre haben freien Eintritt

Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit dem Verein von Freunden des Museums statt. Bitte buchen Sie Ihr Ticket im Vorfeld über unseren Online-Shop!Das Museum ist geschlossen, es sind keine Tickets an der Abendkasse erhältlich.Infos für Rückfragen ( 040 – 428 132 701 ; Email:info@mhg.shmh.de )

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Museum für Hamburgische Geschichte
© ThisIsJulia Photography

Museum für Hamburgische Geschichte

Warum Hamburg ist, was es ist. Wer wissen möchte, wie aus dem Missionskastell Hammaburg die stolze Hansestadt und das sprichwörtliche Tor zur Welt wurde, ist im…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Zeichnung zur Ausstellung „Ich war zurückgekommen. Allein.“
    © Paula Mittrowann

    Open-Air Ausstellung: „Ich war zurückgekommen. Allein“ – Kriegsende und Befreiung aus Sicht von Hamburger Überlebenden der NS-Verfolgung

    • 11.07.2025
    • 12:00
    • Denkmal Hannoverscher Bahnhof (Lohsepark)
    Zur Veranstaltung
  • Backstageführung Theater Hafen Hamburg
    © links im Bild

    Backstageführung MJ - Das Michael Jackson Musical | 22:45 Uhr Ausstellungsführungen

    • 11.07.2025
    • 22:45
    • Stage Theater an der Elbe
    Zur Veranstaltung
  • 07_Käpten Nobbi_urbanshit gallery
    © Käpten Nobbi / Urbanshit Gallery

    NOBBI'S ART HOUSE

    • 12.07.2025
    • 11:00
    • Urbanshit Gallery
    Zur Veranstaltung
  • Keyvisual_Altes Hafenamt_(c)Thomas Hampel (1)
    © Thomas Hampel

    31. OPEN ART-Ausstellung im Überseequartier "Stadt im Fluss" Dauerausstellungen

    • 11.07.2025
    • 00:00
    • Überseeboulevard
    Zur Veranstaltung
  • Hofanlage Heimathof Hüll
    © Antje Funck

    Tag des offenen Denkmals Ausstellungen

    • 14.09.2025
    • 14:00
    • Heimathof Hüll
    Zur Veranstaltung
  • atsonjabluhm20211207_105252
    © Sonja Bluhm

    Die Elbtalaue – Modellregion im Weltnetz der Biosphärenreservate - Die Welt zu Gast in Dannenberg (Elbe) Dauerausstellungen

    • 11.07.2025
    • 09:00
    • Gästeinformation Dannenberg (Elbe)
    Zur Veranstaltung
  • Wasserkunst Kaltehofe Ausstellung Kubus
    © Wasserkunst Kaltehofe

    Kurzführung durch die Ausstellung "Stadt.Wasser.Kunst"

    • 12.07.2025
    • 11:30
    • Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe
    Zur Veranstaltung
  • Wassermühle mit Handwerkermuseum und Schmiede am Mühlenteich
    © Kerstin Thölke

    "Samstagsbesuch": Das Handwerkermuseum in der historischen Wassermühle in Sittensen DauerausstellungenAusstellungen

    • 12.07.2025
    • 15:00
    • Handwerkermuseum Sittensen
    Zur Veranstaltung
  • Ausstellung Fischbahnhof 360
    © Quelle: Reservix

    Filmerlebnis Fischbahnhof360

    • 27.09.2025
    • 10:00
    • Fischbahnhof
    Zur Veranstaltung
  • Lauenburger Raths-Apotheke - AM
    © SHMH / Sinje Hasheider

    Vorführung der Lauenburger Raths-Apotheke Ausstellungsführungen

    • 16.07.2025
    • 15:00
    • Altonaer Museum
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version