The Second Crack - Der duftende Klang der Kaffeebohne Sonstige

  • IMG_5873
    © ️privat

Literatur-Konzert im Rahmen der Altonaer Vielfaltswoche:

Aromatischer Kaffee, sphärische Klänge von Theremin und Orgel und eine unwiderstehliche Story verbinden sich zu einem außergewöhnlichen Konzertprogramm mit Andrew Levine (Theremin), Kerstin Petersen (Orgel) und dem Autor Nils Petersen.

Nils Petersen liest aus BD 2 seiner Fantasy Reihe „Veljkos Café“ - Das Geheimnis der Rauhnächte“, 2025 im Buchhandel erschienen. Dazu erklingt Musik des aus New York stammenden Künstlers Andrew Levine und der Konzertorganistin Kerstin Petersen: Andrew Levine spielt Theremin - das einzige Musikinstrument, bei dem ohne Berührung Töne und Klänge erzeugt werden.

Mit der Moog Claravox in Kombination mit einem Modular Synthesizer extrahiert er das Timbre aus dem Klang seiner Stimme. Außerdem setzt er ein Landscape Stereofield und polyphones Continuum Fingerboard ein. Diese zu einem integralen Instrument verwobene Kombination elektronischer Register verschmilzt mit der akustischen Welt der Orgelpfeifen, gespielt von Kerstin Petersen. Sie entlockt dem historischen „Windinstrument“ eine gigantische Spannweite von feinen, edlen Tönen bis hin zu mächtigen Tutti-Klängen und geräuschhaft-experimentellen Sounds an den Grenzen des Wahrnehmbaren.

Mit eigens für das Konzertprogramm neu entwickelten Spieltechniken werden Einschwingvorgänge der Orgelpfeifen, Windgeräusche und elektronische Module kombiniert. Als Uraufführung erklingt das frisch komponierte Werk „Stopp“ (2025) von Nikolaus Gerszewski.

Das Publikum begegnet den Protagonist:innen der Fantasy-Geschichte in einer 4D-Klanglandschaft voll überraschender Vielfalt: The second Crack - Der duftende Klang der Kaffeebohne.

Herzliche Einladung!

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Evangelisch-reformierte Kirche

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • St. Pauli Highlights
    © links im Bild

    St. Pauli Highlights Sonstige

    • 29.09.2025
    • 19:30
    • Treffpunkt: U-Bahnhof St. Pauli (Ausgang Millerntorplatz/Reeperbahn)
    Zur Veranstaltung
  • Wort und Musik
    © Peggy Müller

    Wort und Musik Sonstige

    • 04.10.2025
    • 12:00
    • St. Jürgen-Kirche Heide
    Zur Veranstaltung
  • Sex & Crime Tour auf St. Pauli
    © links im Bild

    Sex & Crime Tour auf St.Pauli in English Sonstige

    • 02.10.2025
    • 19:00
    • Treffpunkt: U-Bahnhof St. Pauli (Ausgang Millerntorplatz/Reeperbahn)
    Zur Veranstaltung
  • Backstageführung Theater Hafen Hamburg
    © links im Bild

    Backstageführung Disneys TARZAN | 16:00 Uhr Sonstige

    • 07.01.2026
    • 16:00
    • Stage Theater Neue Flora
    Zur Veranstaltung
  • Museumstickets 2025 - Cap San Diego
    © Quelle: Reservix

    Museumstickets 2025 - Cap San Diego

    • 03.01.2026
    • 10:00
    • Museumsschiff CAP SAN DIEGO
    Zur Veranstaltung
  • Kinder-und Jugendtreff JuKeM
    © Sabine Kirschning

    Kinder-und Jugendtreff JuKeM

    • 06.04.2026
    • 15:00
    • JuKeM (Jugendräume)
    Zur Veranstaltung
  • Erlebnistour Speicherstadt und Hafencity
    © links im Bild

    Erlebnistour Speicherstadt und Hafencity Sonstige

    • 29.09.2025
    • 15:00
    • Treffpunkt: U-Bahnhof Baumwall (Elbphilharmonie)
    Zur Veranstaltung
  • cable_trash_header
    © Pesco

    Cable Trash - Cyberpunk-Barabend

    • 29.10.2025
    • 19:00
    • MS Stubnitz
    Zur Veranstaltung
  • Reeperbahn Lust und Laster
    © links im Bild

    Reeperbahn Lust und Laster Sonstige

    • 29.09.2025
    • 20:00
    • Treffpunkt: U-Bahnhof St. Pauli (Ausgang Millerntorplatz/Reeperbahn)
    Zur Veranstaltung
  • Michel und Elphi - ein ungleiches Paar
    © links im Bild

    Michel und Elphi - ein ungleiches Paar Sonstige

    • 29.09.2025
    • 11:00
    • Treffpunkt: Hauptkirche St. Michaelis zu Hamburg
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version