Theater in der Stadt: Der Tatortreiniger - Staffel 1 Theater

  • Jan Schuba als Heiko "Schotty" Schottes in "der Tatortreiniger - Staffel 1"
    © Tanja Davidow
  • Szenenfoto aus "Der Tatortreiniger - Staffel1"
    © Tanja Davidow
  • Szenenfoto aus "Der Tatortreiniger - Staffel 1"
    © Tanja Davidow

Bühnenfassung nach der TV-Serie von Mizzi Meyer mit Jan Schuba, Michael Schäfer, Petra Nadolny und Laura Vorgang

Heiko „Schotty“ Schottes Arbeit fängt dann an, wo andere sich vor Entsetzen übergeben. Wenn es einen Tatort zu säubern gibt, ist er zur Stelle. Blut wegwischen, Überreste entfernen – alles kein Problem für den Tatortreiniger. Dabei trifft der kauzige Schotty häufig auf sehr skurrile Typen.

Nicht über mein Sofa

Schotty wird in die Villa der reichen Witwe Frau Hellenkamp gerufen. Hier ist ein Einbrecher ums Leben gekommen, als er auf der Flucht eine Treppe hinabstürzte. Das behauptet zumindest die alte Dame. Während Schotty seiner Arbeit nachgeht, findet er jedoch Beweise dafür, dass sie den Einbrecher kaltblütig mit einem Golfschläger erschlagen hat, nachdem dieser das wertvolle Sofa aufgeschlitzt hatte. Als Schotty ankündigt, die Polizei rufen zu wollen, versucht die rüstig selbstbewusste Dame sein Schweigen zu erkaufen: mit einem Maserati – Schottys Traumwagen.

Geschmackssache

Die Psychotherapeutin Dr. Falkenbach wurde von einem ihrer Klienten erstochen. Schotty soll das Blutbad aufputzen. Da erscheint ihm plötzlich der Geist von Frau Dr. Falkenbach und zwingt Schotty ein therapeutisches Gespräch auf. Durch den zufälligen Besuch einer eher korpulenten Klientinnen der Therapeutin wird Schotty mit seinen Klischees über Frauen konfrontiert und muss sich schließlich fragen, ob er mit ihr nicht die Liebe seines Lebens hat gehen lassen …

Özgür

Tatortreiniger Heiko Schotte trifft in einer abgelegenen Pension auf die hochschwangere Silke. Nicht nur aufgrund des einsetzenden Blasensprungs gerät Schotty schon bald in Panik: Die Norddeutsche will ihren Sohn Özgür nennen. Eine Diskussion um Namen, Vorurteile und die kleinen und großen Hürden im Leben eines Kindes entbrennt...

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Jacob-Lienau-Schule (Theatersaal)

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Terra - Theater Zeppelin Ensemble
    © Margaux Weiß

    TERRA - Schnupperflug

    • 13.09.2025
    • 15:00
    • HoheLuftschiff Kindertheater
    Zur Veranstaltung
  • Der unerwartete Gast
    © Quelle: Reservix

    Der unerwartete Gast Theater

    • 05.09.2025
    • 20:00
    • Theater Wedel
    Zur Veranstaltung
  • Weihnachtsmärchen_Eventim Banner 444x444px_v4 - Kopie
    © Bärbel Fooken

    Eine Weihnachtsgeschichte nach Charles Dickens Theater

    • 14.11.2025
    • 15:00
    • St. Pauli Theater
    Zur Veranstaltung
  • image-title-de??
    © Falstaff

    Falstaff Oper & Operette

    • 02.10.2025
    • 19:30
    • Hamburgische Staatsoper
    Zur Veranstaltung
  • SCHNACK Stand-Up Comedy im Adina Speicherstadt
    © SCHNACK Stand-Up Comedy im Adina Speicherstadt

    SCHNACK Stand-Up Comedy im Adina Hotel Speicherstadt Comedy

    • 05.07.2025
    • 21:00
    • Adina Apartment Hotel Hamburg Speicherstadt
    Zur Veranstaltung
  • image-title-de??
    © Foto: Kiran West

    Tod in Venedig Ballett & Tanz

    • 13.07.2025
    • 15:00
    • Hamburgische Staatsoper
    Zur Veranstaltung
  • Reeperbahn Comedy Club (2)
    © Bo Lüdersen

    Reeperbahn Comedy Club

    • 05.07.2025
    • 20:00
    • Reeperbahn Comedy Club
    Zur Veranstaltung
  • instant impro
    © Quelle: Reservix

    instant impro

    • 13.09.2025
    • 20:00
    • Theater im Fischereihafen
    Zur Veranstaltung
  • Pepino und die Artisten
    © Bernd Kunz

    Marionettentheater Papillon: Pepino und die Artisten

    • 07.08.2025
    • 15:00
    • Botanischer Garten Klein Flottbek
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version