Themenführung: Das Weiße Gold – Vorsicht, Überfall! Ausstellungsführungen

  • Themenfuehrung "Das Weiße Gold"
    © Deutsches Salzmuseum

Salz war im Mittelalter so kostbar, dass der Transport von Lüneburg nach Lübeck ein aufregendes und gefährliches Unterfangen war. Oftmals versuchten Räuber die Transporte zu plündern, so dass Diebstähle auf der Tagesordnung standen. Wie und womit kam das Salz von Lüneburg aus in die Welt? Wie konnte man das „weiße Gold“ oder andere Schätze am besten vor Raubüberfällen schützen? Verschiedene mittelalterliche Fortbewegungsmittel werden mit ihren Vor- und Nachteilen anschaulich vorgestellt.

Kosten zusätzlich zum Museumseintritt:

  • Erwachsene: 3,00 Euro
  • Unter 18 Jahre: 1,00 Euro
  • Unter 6 Jahre: frei

Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist der Eintritt frei. Anmeldung nicht erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt.

Das Deutsche Salzmuseum bietet immer samstags um 14:30 Uhr eine Führung zu einem speziellen Thema an.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Deutsches Salzmuseum
© Sven Bardua

Deutsches Salzmuseum

Die Salzgewinnung in Lüneburg hat eine mehr als 1000jährige Geschichte. 1980 wurde die Saline geschlossen; Teile davon gehören heute zum Deutschen Salzmuseum.…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • 010_SouthbeachJoerg_Modrow_1295 - Kopie
    © Jörg Modrow

    OPEN ART "Florida - Zwischen Natur und Neonlicht"

    • 25.09.2025
    • 00:00
    • Überseeboulevard
    Zur Veranstaltung
  • atsonjabluhm20211207_105252
    © Sonja Bluhm

    Die Elbtalaue – Modellregion im Weltnetz der Biosphärenreservate - Die Welt zu Gast in Dannenberg (Elbe) Dauerausstellungen

    • 25.09.2025
    • 09:00
    • Gästeinformation Dannenberg (Elbe)
    Zur Veranstaltung
  • Erdbeeren auf Waage
    © Stern-Wywiol Galerie

    perfekt? – Dieter Balzer, Rafael de la Rica, Hans Kotter, Jürgen Paas, Yves Rasch, Babak Saed, Willi Siber, Jessi Strixner

    • 25.09.2025
    • 10:00
    • Stern-Wywiol Galerie
    Zur Veranstaltung
  • Barbara-Dombrowski-–-Sophie Backsen
    © Barbara-Dombrowski-

    „Meeresmenschen“ Ausstellungen

    • 25.09.2025
    • 14:00
    • Detlefsen-Museum
    Zur Veranstaltung
  • Deichansicht
    © Bergedorfer Museumlandschaft

    Leben auf dem Land Dauerausstellungen

    • 25.09.2025
    • 11:30
    • Freilichtmuseum Rieck Haus
    Zur Veranstaltung
  • Documents7.jpgKlaus
    © Klaus Ebeling

    Ausstellung "Was macht eigentlich Klaus Ebeling?" Ausstellungen

    • 25.09.2025
    • 10:00
    • Altstadt-Buchhandlung Otterndorf
    Zur Veranstaltung
  • 18_Hamburg_S_Taskoeprue_4163_1_300dpi
    © Regina Schmeken

    Blutiger Boden. Die Tatorte des NSU

    • 15.10.2025
    • 10:00
    • Altonaer Museum
    Zur Veranstaltung
  • SHMH_JH-Parkomania_Onlineformate_1920x1080-pur
    © SHMH / Foto: Jerome Gerull

    Parkomania - Unerzählte Geschichten aus dem Jenischpark Ausstellungen

    • 25.09.2025
    • 11:00
    • Jenisch Haus
    Zur Veranstaltung
  • Saegebiene_Kapitaen_vor_Welle
    © Schulz-Mirbach

    Schönheiten am Meer Ausstellungen

    • 25.09.2025
    • 10:00
    • Museumsschiff Rickmer Rickmers
    Zur Veranstaltung
  • Titanic_HH_3-2
    © ExHub

    Titanic: Eine Immersive Reise | Hamburg | Zeitfensterticket Ausstellungen

    • 25.09.2025
    • 10:00
    • EXPO-Halle
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version