Themenführung: Salz, Holz & Heide Ausstellungsführungen

  • Themenführung "Salz, Holz & Heide"
    © Deutsches Salzmuseum

Als große Hanse- und Salzstadt hatte Lüneburg einen enormen Holzverbrauch. Einen großen Teil verschlang die Saline, aber auch der Ziegelhof, Handwerker und die über 2.000 Haushalte der Stadt benötigten Holz. Beschaffung und Transport der großen Holzmengen erforderten eine gut durchdachte Logistik. Wo stand genügend Holz für den Kauf zur Verfügung? Wurden die Heideflächen tatsächlich durch die Lüneburger und die Saline geschaffen?

Kosten: Museumseintritt zzgl. 3,00 € für Erwachsene, 1,00 € für unter 18-Jährige und kostenfrei für Kinder unter 6 Jahren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt. Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist der Eintritt frei. 

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Deutsches Salzmuseum
© Sven Bardua

Deutsches Salzmuseum

Die Salzgewinnung in Lüneburg hat eine mehr als 1000jährige Geschichte. 1980 wurde die Saline geschlossen; Teile davon gehören heute zum Deutschen Salzmuseum.…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • MK&G_Glitzer_Medienpaket_02
    © Key Visual "Glitzer", Grafik: Rimini Berlin

    Glitzer

    • 08.08.2025
    • 10:00
    • Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G)
    Zur Veranstaltung
  • „Umsteigen bitte!"
    © Grote Media

    „Umsteigen bitte!"

    • 12.09.2025
    • 07:30
    • Volkshochschule Bremerhaven
    Zur Veranstaltung
  • Clara I. im Asklepios Krankenhaus Altona
    © Daniel Nide

    CARE! Wenn aus Liebe Arbeit wird

    • 29.10.2025
    • 10:00
    • Museum der Arbeit
    Zur Veranstaltung
  • 250515_ER_Posting_Ausstellung_HLeiska_Vernissage
    © Heiner Leiska

    Ausstellung und Vernissage >>Einstellungssache

    • 08.08.2025
    • 09:00
    • Elbschloss Residenz (Residenz Galerie)
    Zur Veranstaltung
  • Deichansicht
    © Bergedorfer Museumlandschaft

    Leben auf dem Land Dauerausstellungen

    • 08.08.2025
    • 11:30
    • Freilichtmuseum Rieck Haus
    Zur Veranstaltung
  • Bild 1 Flyer Kopie
    © Tetsche

    100 Jahre Tetsche Ausstellungen

    • 08.08.2025
    • 14:00
    • Museum Soltau
    Zur Veranstaltung
  • Atelier Sonja Knoop
    © Sonja Knoop

    Offenes Atelier-Workshops-Malkurse-Galerie

    • 14.08.2025
    • 09:00
    • Atelier Sonja Knoop
    Zur Veranstaltung
  • Museumstickets 2025 - Cap San Diego
    © Quelle: Reservix

    Museumstickets 2025 - Cap San Diego Dauerausstellungen

    • 13.12.2025
    • 10:00
    • Museumsschiff CAP SAN DIEGO
    Zur Veranstaltung
  • Außenansicht des Auswanderermuseums BallinStadt
    © BallinStadt

    Auswanderermuseum BallinStadt Dauerausstellungen

    • 08.08.2025
    • 10:00
    • BallinStadt - Das Auswanderermuseum Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • Zeichnung zur Ausstellung „Ich war zurückgekommen. Allein.“
    © Paula Mittrowann

    Open-Air Ausstellung: „Ich war zurückgekommen. Allein“ – Kriegsende und Befreiung aus Sicht von Hamburger Überlebenden der NS-Verfolgung

    • 08.08.2025
    • 12:00
    • Denkmal Hannoverscher Bahnhof (Lohsepark)
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version