Themenführung: Salz & Sole – Die Besonderheiten im Lüneburger Untergrund und Stadtbild
  • Ausstellungsführungen

Senkungsschäden in der Lüneburger Altstadt
© Deutsches Salzmuseum

Das Salz bescherte Lüneburg Reichtum und Wohlstand. Doch warum gibt es ausgerechnet hier Salz und Sole? Nicht nur die Besonderheiten des Lüneburger Salzvorkommens sind Thema dieser Führung. Auch die daraus resultierenden Nachteile für die Stadt werden anschaulich in der Ausstellung und auf dem Außengelände erläutert.

Kosten zusätzlich zum Museumseintritt:

  • Erwachsene: 3,00 Euro
  • Unter 18 Jahre: 1,00 Euro
  • Unter 6 Jahre: frei

Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist der Eintritt frei. Anmeldung nicht erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt.

Das Deutsche Salzmuseum bietet immer samstags um 14:30 Uhr eine Führung zu einem speziellen Thema an. Die Themen der nächsten Termine im Überblick:

  • 10. Mai: Salz & Sole – Die Besonderheiten im Lüneburger Untergrund und Stadtbild
  • 17. Mai: Das Salzmuseum der Zukunft
  • 24. Mai: Führung über das Außengelände des Deutschen Salzmuseums
  • 31. Mai: Technik der Saline Lüneburg
  • 7. Juni: Familienführung "Ohne Salz schmeckt das Leben fad"
  • 14. Juni: Führung über das Außengelände des Deutschen Salzmuseums
  • 21. Juni: Das Salzmuseum der Zukunft
  • 28. Juni: Hexenkraut & Zaubersalz
  • 5. Juli: [Thema noch offen]
  • 12. Juli: [Thema noch offen]
  • 19. Juli: Das Salzmuseum der Zukunft
Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Deutsches Salzmuseum
© Sven Bardua

Deutsches Salzmuseum

Die Salzgewinnung in Lüneburg hat eine mehr als 1000jährige Geschichte. 1980 wurde die Saline geschlossen; Teile davon gehören heute zum Deutschen Salzmuseum.…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

20250326_KarinSzekessy_Visual_Responsive_03
© Karin Székessy

Karin Székessy – Zeitspuren einer Ikone der Fotografie

  • 11.05.2025
  • 10:00
  • KulturBäckerei
MK&G_Glitzer_Medienpaket_02
© Key Visual "Glitzer", Grafik: Rimini Berlin

Glitzer

  • 11.05.2025
  • 10:00
  • Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G)
Grüne Detektive
© Johanna Geimer

Grüne Detektive
  • Ausstellungen

  • 17.06.2025
  • 10:00
  • Stadtbibliothek im Hanse Carré
SHMH_AM_Hauptstrasse_Onlineformate_1920x1280
© SHMH / Foto: Andre Lützen

Hauptstraße Deutschland - Fotografien von André Lützen
  • Ausstellungen

  • 04.06.2025
  • 10:00
  • Altonaer Museum
Sean Scully, Diana
© Privatbesitz/ Private Collection, Sean Scully

SEAN SCULLY. STORIES.

  • 27.06.2025
  • 11:00
  • Bucerius Kunst Forum
Außenansicht des Auswanderermuseums BallinStadt
© BallinStadt

Auswanderermuseum BallinStadt
  • Dauerausstellungen

  • 11.05.2025
  • 10:00
  • BallinStadt - Das Auswanderermuseum Hamburg
Plakat_Befreite-und-Befreier
© Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg

Ausstellung "Befreite und Befreier? Kriegsende in Hamburg 1945"
  • Ausstellungen

  • 12.05.2025
  • 09:00
  • Universitätsbibliothek Helmut-Schmidt-Universität
© SHMH, Sinje Hasheider

Die Sammlungen des Jenisch Hauses
  • Dauerausstellungen

  • 11.05.2025
  • 11:00
  • Jenisch Haus
Jugendlicher-Besucher-in-der-Ausstellung-Respekt,-Foto-DASA
© DASA

Respekt - Eine Ausstellung übers gemeinsam Verschiedensein
  • Ausstellungen

  • 18.06.2025
  • 10:00
  • Museum der Arbeit
WindArt Skulpturen Walk

WindArt Skulpturen Walk
  • Ausstellungen

  • 04.10.2025
  • 08:00
  • verschiedene Spielstätten in Travemünde

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!