Thomas Pynchon - Lesung mit Jens Harzer Lesungen

  • Thomas Pynchon - Lesung mit Jens Harzer
    © Quelle: Reservix

Schattennummer

anschließend: Das Phänomen Pynchon – Phantom, Genie, Avantgardist
Gespräch mit: Nikolaus Stingl (Übersetzer) und Jens Harzer;
Beiträge von Elfriede Jelinek (Nobelpreis 2004), Denis Scheck
Gesprächsleitung: Joachim Lux

Das Harbour Front Literaturfestival hat sich in allerletzter Minute exklusiv die Leserechte für das neueste und möglicherweise letzte Buch des geheimnisvollsten Autors der Welt, Thomas Pynchon, gesichert. Wir freuen uns! Einst berühmt geworden mit „Die Enden der Parabel“ (1973) ist der ebenso vollkommen unbekannte wie weltberühmte amerikanische Autor bis heute Gerücht, Phänomen und – ja – „Phantom“ („Die Zeit“): Es gibt nahezu keine Fotos von ihm, keine Interviews – nichts. Und das seit Jahrzehnten. Ein Jemand und Niemand wie der Streetart-Künstler Banksy, radikal hinter seinem Werk und seinem Witz verschwindend, als ob es ihn gar nicht gäbe.

„Schattennummer“ spielt Anfang der Dreißiger Jahre während der großen Depression in den USA, Al Capone sitzt gerade im Knast. Ein Privatdetektiv nimmt einen Routinejob an, der zu einer wilden Odyssee durch halb Europa ausufert. Bald steckt er bis zum Hals in Verwicklungen mit Nazis, sowjetischen Agenten, britischen Gegenspionen, Swing-Musikern und Liebhabern paranormaler Praktiken. Ob ihm die Rückkehr in die normale Welt gelingt? Ob es diese überhaupt noch gibt?

Jens Harzer ist Träger des Ifflandrings in der Nachfolge von Bruno Ganz, war sechzehn Jahre Ensemblemitglied des Thalia Theaters, mehrfach „Schauspieler des Jahres“, Teil von „Babylon Berlin“ und ist einer der besten Literaturinterpreten
unserer Zeit.

Im anschließenden Gespräch erforscht der hochkarätige Pynchon- Übersetzer und Spezialist Nikolaus Stingl gemeinsam mit Jens Harzer Pynchons jüngsten Roman. Dabei wird es natürlich auch um das Phämomen bzw. um das „Phantom“ (DIE ZEIT) Pynchon und seinen künstlerischen Kosmos gehen. Gesprächsleitung: Joachim Lux Weitere Beiträge sind von Denis Scheck und Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek. Elfriede Jelinek ist eine der wenigen Frauen, die sich von Anfang an für den Avantgardisten interessiert hat. Bereits 1976 begann sie, Pynchons „Gravity‘s Rainbow“ zu übersetzen. Sie nannte das Buch „Die Enden der Parabel“ – ein kongenialer Titel, der Mathematik und Poesie zusammen dachte, und bis heute Bestand hat. Als sie 2004 den Literaturnobelpreis bekam, sagte sie: „Es ist ein Witz, dass er den Nobelpreis nicht hat, und ich ihn habe.“

Thomas Pynchon wurde 1937 in Long Island geboren und lebt in New York. Er studierte Physik und Englisch an der Cornell University, später schrieb er für Boeing technische Handbücher und verschwand. Seine Bücher, unter anderem „Die Enden der Parabel“ („Gravity’s Rainbow“), „V,“, „Gegen den Tag“ und „Natürliche Mängel“ („Inherent Vice“) sind die einzigen öffentlichen Spuren seiner Existenz.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
poi-uebel-und-gefaehrlich-HMGhamburgviews-2500x1500
© HMG/hamburgviews / HAMBURGVIEWS

Uebel & Gefährlich

Der imposante Hochbunker in der Feldstraße war jahrelang ein kaum genutzter, schmutzig-dunkler Steinblock am Rande des Heiligengeistfeld.

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Adrian „Credo“ Scholz: "Emotionen"
    © Johanna Geimer

    Adrian „Credo“ Scholz: "Emotionen"

    • 28.10.2025
    • 19:00
    • Stadtbibliothek im Hanse Carré
    Zur Veranstaltung
  • SCHWEBENDE LASTEN – Lesung mit Annett Gröschner
    © Quelle: Reservix

    SCHWEBENDE LASTEN – Lesung mit Annett Gröschner Lesungen

    • 03.11.2025
    • 19:30
    • Stadtbibliothek Schwerin
    Zur Veranstaltung
  • Tobias Rüther - Herrndorf | Lesung und Gespräch
    © links im Bild

    Tobias Rüther - Herrndorf | Lesung und Gespräch

    • 24.10.2025
    • 19:30
    • Stadtteilbücherei Garstedt
    Zur Veranstaltung
  • Komödiantische Weihnachtslesung
    © Quelle: Reservix

    Komödiantische Weihnachtslesung Lesungen

    • 07.12.2025
    • 15:30
    • Rathaus Plau am See
    Zur Veranstaltung
  • Grusellesung: Unschuldig im Knast
    © Foto Bürger und KulturForum Bendestorf

    Grusellesung: Unschuldig im Knast Lesungen

    • 30.10.2025
    • 20:00
    • Makens-Huus Bendestorf
    Zur Veranstaltung
  • andreas-wagner_mord_c_andreas-wagner_500x500
    © Andreas Wagner

    Mord an Bord Lesungen

    • 01.02.2026
    • 17:00
    • Theaterschiff Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • IMG-20250911-WA0000
    © Anke Rockel, Annkristin Plaggenborg-de Rijk, Petra Baltrusch

    Kinderbuch-Lesung mit Anke Rockel - "Schwein gehabt"

    • 26.10.2025
    • 15:00
    • Café Stellar
    Zur Veranstaltung
  • open Lounge: Julianta & JUH - Lieder und Lyrik aus Herzensgründen
    © Quelle: Reservix

    open Lounge: Julianta & JUH - Lieder und Lyrik aus Herzensgründen

    • 20.11.2025
    • 19:00
    • Stadthalle Parchim
    Zur Veranstaltung
  • 26-04-25 Logo Theater und Musik e.V. mit Rand
    © Verein Theater und Musik e.V.

    Traumnovelle (Arthur Schnitzler) Lesungen

    • 25.04.2026
    • 20:00
    • Alfred-Rust-Saal
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version