Titanic: Eine Immersive Reise | Hamburg | Zeitfensterticket Ausstellungen

  • Titanic_HH_3-2
    © ExHub

Eine Veranstaltung der Reihe Titanic: Eine Immersive Reise | Hamburg | Zeitfenstertickets

Die faszinierende und bewegende Geschichte der Titanic wird in einer völlig neu konzipierten magischen Symbiose aus gelebter Historie und moderner Inszenierung greifbar: Die Ausstellung „Titanic: Eine Immersive Reise“ beleuchtet auf noch nie zuvor gesehene Art und Weise das sei-nerzeit größte Passagierschiff, seinen dramatischen Untergang und die damit verwobenen menschlichen Schicksale. Die Besucher tauchen ein in eine faszinierende Welt, in der modernste Technologie auf Geschichte trifft. Das einzigartige Ausstellungskonzept vereint atemberaubende 360-Grad-Projektionen mit detailgetreuen Raumnachbildungen, präsentiert über 300 sorgfältig kuratierte Artefakte und lässt den Betrachter dank virtueller Realität die Vergangenheit hautnah erleben. Diese innovative Verschmelzung von digitaler Immersion und greifbarer Historie schafft ein unvergessliches Erlebnis, das die Grenzen traditioneller Museumsbesuche sprengt und Geschichte auf völlig neue Art erlebbar macht. Nach der parallel in Mailand (Italien) und Atlanta (USA) stattfindenden Weltpremiere kommt die Ausstellung nun auch erstmals in den deutschsprachigen Raum!

Ihre Geschichte fesselt die ganze Welt: Die RMS Titanic war aufgrund ihrer Größe und der luxuriösen Ausstattung die Krönung des Zeitalters der Transatlantikreisen. Am 10. April 1912 lief sie zu ihrer Jungfernfahrt nach New York aus – an Bord Auswanderer, Aristokraten, Millionäre. Nur vier Tage später rammte das als unsinkbar geltende Schiff in der Nacht vom 14. auf den 15. April einen Eisberg und versank innerhalb von zwei Stunden und 40 Minuten in den eisigen Fluten des Atlantiks. Von den über 2.200 Menschen an Bord überlebten nur 705. Die Katastrophe grub sich tief in das kollektive Gedächtnis ein und fasziniert die Öffentlichkeit bis heute, weit über 100 Jahre nach dem dramatischen Unglück.

Die bahnbrechende Ausstellung „Titanic: Eine Immersive Reise“ ist ein einzigartiges Abenteuer für Besucher jeden Alters. Mit einer Bordkarte ausgestattet begibt sich der Besucher als Passagier auf Entdeckungsreise in das Schiff und spürt anhand von echten historischen Objekten, originalgetreuen Nachbauten, interaktiven Erlebniswelten und täuschend echten multimedialen Installationen den Tagen auf See nach – und der schicksalhaften letzten Nacht.
Mit über 300 Artefakten bietet die Ausstellung einen umfassenden Einblick in die legendäre Geschichte des berühmtesten Ozeandampfers der Welt. Die Exponate stammen von der Titanic und ihren Schwesterschiffen Olympic und Britannic. Andere gehörten zur Carpathia, die als erstes Schiff den Notruf der sinkenden Titanic empfing und zur Rettung eilte, oder dem britischen Frachtschiff Californian, die den Funkverkehr für die Nacht eingestellt hatte und trotz sichtbarer Notraketen der Titanic nicht zur Hilfe kam.
Die Ausstellung vereint historische Funde mit modernster Technologie. Dramatische Raumrekonstruktionen, fortschrittliche Theatertechniken und atemberaubende audiovisuelle Effekte lassen die Besucher tief in die Geschichte der Titanic eintauchen. Interaktionsmöglichkeiten, eine detaillierte Audioführung und spezielle Foto-Points runden das Erlebnis ab. So bleibt dem Besucher kein Detail der berühmten Geschichte der Titanic verborgen.
Gegen Ende der emotionalen Zeitreise führt die 12-minütige Virtual Reality (VR) Experience die Besucher noch einmal tiefer hinein in das historische Passagierschiff, aber auch tief unter Wasser zu seinem eisigen Grab. Mit der VR Brille begibt man sich auf einen einzigartigen Tauchgang zum Wrack der Titanic und auf eine visuell beeindruckende Tour durch ausgewählte Räume des Schiffs.

„Titanic: Eine Immersive Reise“ geht über die reine Erzählung der bekannten Tragödie hinaus und beleuchtet auch die Rolle der Schwesterschiffe, des Rettungsschiffs Carpathia und sogar die verhängnisvolle Route des todbringenden Eisbergs. Die Ausstellung schafft eine emotionale Verbindung zu den Menschen an Bord und erzählt ihre Schicksale auf berührende Weise. Eine ganzheitliche Expedition durch die Geschichte des bekanntesten Schiffsunglücks aller Zeiten!

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Paradox Museum Hamburg - Alles außer gewöhnlich! / Tagesflexticket
    © links im Bild

    Paradox Museum Hamburg - Alles außer gewöhnlich! / Tagesflexticket Ausstellungen

    • 16.09.2025
    • 10:00
    • Paradox Museum Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • Museumstickets 2025 - Cap San Diego
    © Quelle: Reservix

    Museumstickets 2025 - Cap San Diego Dauerausstellungen

    • 08.11.2025
    • 10:00
    • Museumsschiff CAP SAN DIEGO
    Zur Veranstaltung
  • Nicolas Maes, Bildnis eines Knaben im Kostüm des Adonis
    © Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien

    Kinder, Kinder! Zwischen Repräsentation und Wirklichkeit Ausstellungen

    • 28.11.2025
    • 11:00
    • Bucerius Kunst Forum
    Zur Veranstaltung
  • Clara I. im Asklepios Krankenhaus Altona
    © Daniel Nide

    CARE! Wenn aus Liebe Arbeit wird Ausstellungen

    • 29.10.2025
    • 10:00
    • Museum der Arbeit
    Zur Veranstaltung
  • 250627_Plakat-MmM-Sammlung
    © LIB

    Menschen machen Museum

    • 16.09.2025
    • 10:00
    • Museum der Natur Hamburg – Zoologie
    Zur Veranstaltung
  • GBS-AF-Okt-2025-webcollage2
    © galeriebeimschlump.de/

    Arnold Fiedler - Durch die Nacht

    • 26.09.2025
    • 11:00
    • Galerie beim Schlump
    Zur Veranstaltung
  • PHILIP MONTGOMERYAMERICAN CYCLES
    © Philip Montgomery, Rashaad Brooks, Tubbs Fire, California 2017 © Philip Montgomery

    PHILIP MONTGOMERYAMERICAN CYCLES Ausstellungen

    • 28.11.2025
    • 11:00
    • Deichtorhallen (PHOXXI. Haus der Photographie temporär)
    Zur Veranstaltung
  • Zwischen Krieg und Hoffnung
    © Sebastian Backhaus/Agentur Focus

    „Zwischen Krieg und Hoffnung“ - Fotoausstellung vom 24.04.25 – 30.09.25 // Öffentliche Vernissage am 23.04.25, 18.30 Uhr Ausstellungen

    • 16.09.2025
    • 10:00
    • Mahnmal St. Nikolai
    Zur Veranstaltung
  • Kulturtenne Damnatz: «starke Stimmen wacher Frauen»: Ursula Blancke Dau: Graphic Novel & Lesung AusstellungenJazz, Blues, Swing & Chanson

    • 01.11.2025
    • 19:00
    • Kulturtenne Damnatz
    Zur Veranstaltung
  • Führung im Deutschen Salzmuseum Lüneburg
    © DSM / Sophie Wolter

    Führung durch das Salzmuseum Lüneburg – "Salz kennt doch jeder, oder?"

    • 16.09.2025
    • 11:30
    • Deutsches Salzmuseum
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version