Trio E.T.A.
Klaviertrio
C.P.E. Bach Schumann Beethoven
Eintrittskarten sind für 25 Euro bzw. 5 EUR für Schüler in der Thalia Buchhandlung, Dingstätte 24, 25421 Pinneberg sowie an der Abendkasse erhältlich.
Aus gutem Grund verneigt sich das 2019 in Hamburg gegründete Trio E.T.A. mit seinem Namen vor dem Schriftsteller, Komponisten und Kritiker E.T.A. Hoffmann: Das Ensemble hat sein Triospiel mit romantischer Musik begonnen und liebt künstlerische Querverbindungen. E.T.A. Hoffmann ist gerade wegen seiner Mehrfachbegabung ein Idol für die Musiker. 2021 gewann das Ensemble den Preis des Deutschen Musikwettbewerbs, den Sonderpreis des Rotary-Clubs Bonn sowie den Preis der Freunde junger Musiker Deutschland. Es wird seitdem mit einer Vielzahl an Konzerten unterstützt und von der Studienstiftung des Deutschen Volkes gefördert. Ihr besonderes Interesse gilt neben den Meisterwerken für die Klaviertrio-Besetzung auch weniger gehörten, interessanten Neuentdeckungen sowie der Neuen Musik.
Ein Konzertabend mit Werken für Klavier-Trio. C.P.E. Bach zeigte in seinem empfindsamen Stil einen damals ganz neuen individuellen Gefühlsausdruck, im Gegensatz zur formenstrengen Barocktradition. Um der Nachfrage durch die damals neue Kultur des heimischen Klavierspiels zu entsprechen, einigte sich C.P.E. mit dem Londoner Verleger Robert Bremner auf die Veröffentlichung von Sonaten für Cembalo oder Pianoforte mit Begleitung der Violine und Violoncello. Trotz des Titels bezeichnete Bach diese Werke mal als Trios, mal als Sonaten und manchmal sogar als „Trios (die auch Soli sind)“. Sein zwiespältiges Verhältnis gegenüber dieser modischen Gattung zeigte sich in einem Brief, in dem er begleitete Sonaten verächtlich als „Nicht- oder Halbwesen“ bezeichnete. Dessen ungeachtet wurde die Publikation ein voller Erfolg. „Ich habe mehr Glück, als ich erwarten darf. Die Leute sind verrückt nach meinem bescheidenen Gebräu […]“. 1777 veröffentlichte er gleich zwei weitere Serien (Wq. 91) in Leipzig mit großem Erfolg.
Nach seinem Trio in F-Dur H.533 folgt dann ein Trio von Robert Schumann in F-Dur op. 80 und nach der Pause wird das Programm mit einem Trio von Ludwig van Beethoven in B-Dur op. 97 abgeschlossen.
Im Jahr 2025 gab das Trio E.T.A. übrigens seinen Einstand in der Elbphilharmonie, u.a. mit einem Trio von Joseph Haydn (https://www.youtube.com/watch?v=IDFXHkwLv4U&list=RDIDFXHkwLv4U&start_radio=1). Außerdem waren sie u.a. in der Stuttgarter Liederhalle, der Wigmore Hall London bei den Schwetzinger SWR Festspielen zu hören.
Der Kulturverein Pinneberg e. V. würde sich freuen, Sie bei diesem Konzert mit dem Trio E. T. A. begrüßen zu dürfen.