TRIOLADEN
  • Konzerte

© Jan Köppe

TRIOLADEN

Buggy Braune - Klavier
Tilman Oberbeck - Bass
Moritz Hamm - Schlagzeug

Die drei suchen in Melodie und Lyrik ihr gemeinsames Ausdrucksmerkmal. Sie spielen mit der ganzen Spontaneität und Spielfreude die der Jazz zu bieten hat. Gleichzeitig sind sie darauf bedacht, ihren gemeinsamen Klang zu finden und zu zelebrieren.
Im "Trioladen" treffen Musikergenerationen aufeinander und profitieren von den unterschiedlichen Horizonten die sich durch ihre Verschiedenheit ergibt.
Die Kompositionen kommen hauptsächlich aus der Feder von Buggy Braune, sie zeichnen sich durch ihren harmonischen Reichtum und starke Melodien aus. Durch ihre wunderschöne Einfachheit entsteht der Raum in denen sich die Persönlichkeiten der Spieler entfalten.

--

MORE INFOS

Moritz Hamm:
Moritz Hamm, 1991 geboren und aufgewachsen in Schleswig-Holstein entdeckte schon früh seine Liebe zum Schlagzeug. Seine „Karriere“ begann mit Keksdosen, Topfdeckeln im Alter von 5 Jahren. Seither hat ihn das Schlagzeug gepackt und nicht wieder losgelassen. Gerade das Jazzschlagzeug Studium beendet, schon ist er ein fester Bestandteil der Hamburger Szene. Moritz ist aktiv in unterschiedlichen Bands, neben seiner Rolle als Bandleader, ist er ein viel gefragter Sideman. Moritz hat bereits Projekte mit der NDR-Bigband, Nils Landgren, Schott Robinson, Martin Wind, Jerry Bergonzi, Sandra Hempel, Gabriel Coburger und vielen weiteren gespielt.

Tilman Oberbeck
Der Jazzkontrabassist Tilman Oberbeck (1992) hat seinen Lebensmittelpunkt in Hamburg, wo er fester Bestandteil der Jazzszene ist. Darüber hinaus hat sich Oberbeck durch etliche internationale Workshops, das Bujazzo, Reisen nach New York und ein Auslandssemester in der Schweiz ein großes Netzwerk aufgebaut. So war er bereits mit Jazzgrößen wie Jorge Rossy, Chris Cheek, Rotem Sivan und Jimmy Wormworth auf Tour und baut parallel im Rahmen des Dr. Langner Jazzmaster das Trio Meinberg/Meyer/Oberbeck (MMO) auf, das zuletzt mit dem renommierten New Yorker Saxophonisten Chris Cheek unterwegs war und 2018 eine gemeinsame CD präsentierte. Seit 2017 spielt Tilman in „Jorge Rossy’s REBOP“, einer jungen internationalen Formation um den ehemaligen Brad Mehldau Schlagzeuger. 2015 und 2018 nahm er mit dem Jan Prax Quartett CDs für die Label ACT und Challenge auf und erspielte zahlreicher Preise mit dieser Formation. Er erhielt Unterricht bei u.a. Larry Grenadier, Ben Street, Doug Weiss, Jeff Ballard, Jorge Rossy, Gilad Hekselmann, Dick Oatts, Chris Cheek, Robert Landfermann, Ingmar Heller, Paul Imm, John Goldsby, Lucas
Lindholm, Bänz Öster, William Evans, Michael Kanan, Roman Diaz, Jiggs Wigham, Jim Black, Mark Turner, Bill McHenry, Thomas Morgan, Donny McCaslin, John Clayton...
...und spielte Konzerte mit Chris Cheek, Jorge Rossy, Maria Schneider, Rotem Sivan, Gary Husband, Jan Prax, Guillermo Klein, Annalena Schnabel, William Evans, Jimmy Wormworth, Gabriel Coburger, Till Brönner u.v.m.

Buggy Braune
Braune studierte Klavier bei Dieter Glawischnig an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Er wurde bekannt als Mitglied der Florian Poser Group, der er fünfzehn Jahre angehörte; die Band nahm drei Alben auf und tourte durch Deutschland. 1993 stellte er sein Debütalbum Out of Innovations als Komponist, Leader und Solist vor. Er begleite Herb Geller und spielte jahrelang an der Seite von Lucas Lindholm. 1995 nahm er mit dem Martin Wind – Buggy Braune Quintett das Album Miles Away auf, an dem Joe Gallardo (tb), Frank Delle (ts), Darren Beckett (dr), Martin Wind (b) beteiligt sind. 1996 spielte die Buggy Braune Festivalband, arrangiert von Jan-Peter Klöpfel, das Album Colours ein. Mit Jack Walrath nahm er zwei Alben auf. Weiterhin tourte er mit Don Braden, Howard Johnson und spielte mit Wolfgang Schlüter, Wolfgang Engstfeld, Roman Schwaller, Johannes Faber, Wolfgang Haffner, Nathan Davis, Anthony Braxton und Charlie Mariano. Auch wirkte er an Projekten von Jonas Schoen, Roger Cicero, Ken Norris und Joris Dudli mit. Er ist als Professor für Jazz-Piano an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg tätig.

Einlass: 19:00 Uhr

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© William Iven on Pixabay

Birdland Hamburg

Musikalisch anspruchsvoll und außergewöhnlich – so präsentiert sich der Jazzclub Birdland Hamburg in der Gärtnerstraße.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

De TraveMünder | Chorprobe
  • Konzerte & Musik

  • 24.02.2025
  • 16:30
  • Gesellschaftshaus Travemünde
© links im Bild

VIP Upgrade - Arrows In Action - Lost In The Moment EU/UK Tour 2025

  • 09.06.2025
  • 20:00
  • Hebebühne
© Reinbeker Stadtorchester e.V.

Jahreskonzert 2025 des Reinbeker Stadtorchester e.V.
  • Konzerte & Musik

  • 02.03.2025
  • 16:00
  • Sachsenwald Forum
© links im Bild

SYMBA - Liebe & Hass Tour 2025
  • HipHop, RnB, Soul & Funk

  • 16.04.2025
  • 20:00
  • Mojo Club
© links im Bild

Spider Murphy Gang - Rock'n'roll Tour 2025
  • Pop

  • 03.05.2025
  • 19:00
  • Grosse Freiheit 36
© rocket & wink

Ensemble Resonanz / Asya Fateyeva / Leopold Hurt
  • Klassik

  • 05.03.2025
  • 19:30
  • Elbphilharmonie (Kleiner Saal)
© Verein zur Förderung deutschsprachiger Musik

Stove Open Air

  • 14.06.2025
  • 14:30
  • Alter Sportplatz 2
© Independent Artist Group

Ryan Adams
  • Pop

  • 22.03.2025
  • 20:00
  • Laeiszhalle (Großer Saal)
© links im Bild

The Golden Time of Swing - Hits in Concert

  • 01.11.2025
  • 19:30
  • theater itzehoe

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!