True Crime mit Prof. Dr. Klaus Püschel Vorträge & Diskussionsrunden

  • True Crime mit Prof. Dr. Klaus Püschel
    © Quelle: Reservix

Die Blutspuren-Tour macht am 8. Oktober 2025 Halt in Lüneburg. Freuen Sie sich auf ein True-Crime-Event der besonderen Art: kurzweilig und unterhaltsam.

Auf der Bühne des Kolosseums steht Deutschlands renommiertester Rechtsmediziner Prof. Dr. Klaus Püschel. Moderiert von True-Crime-Talker Dr. Tino Grosche rekonstruiert der Insider wahre Verbrechen. Das Publikum erlebt hautnah, wie Tathergänge nachgestellt, Todesursachen bestimmt und Täter überführt werden. Dieses True-Crime-Event verspricht tiefschürfende Einblicke in wahre Kriminalfälle und Spannung pur. Das Besondere: Es sind alles Verbrechen, an denen Professor Püschel als Rechtsmediziner beteiligt war. Es geht um Serienmorde, Sexualstraftaten, Cold Cases, aber auch um zu Unrecht Verurteilte.

Rechtsmediziner Prof. Dr. Klaus Püschel ist weltweit als Forensiker im Einsatz und war Leiter des Instituts für Rechtsmedizin in HH. 1987 obduzierte er mit Rechtsmediziner Janssen die Leiche von Uwe Barschel. Er war u. a. Gutachter im Fall Kachelmann und bei den Göhrde-Morden, untersuchte den Leichnam des Reemtsma-Entführers, war im Kosovo, in Ägypten und in Syrien tätig.

In Benin obduzierte er das Opfer eines „Voodoo-Mordes“. In Ruanda half er im Murambi Genocide Memorial mit, ein Mahnmal für den Völkermord in Ruanda von 1994 einzurichten. Püschel wurde zum Ehrenkommissar der Hamburger Polizei ernannt. Zudem ist er Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften LEOPOLDINA.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Ritterakademie
© Nele Jennert

Ritterakademie

Mit der Ritterakademie hat Lüneburg ein vielseitiges Veranstaltungshaus. Mitten in der Stadt gelegen, bietet die Ritterakademie verschiedene Veranstaltungen.…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Fanny und Felix Mendelssohn
    © Heiko Aping / KQ

    Nur wer die Sehnsucht kennt: Goethe und die Mendelssohns

    • 26.09.2025
    • 18:00
    • KomponistenQuartier Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • Alberto Giacometti – Leben und Werk mit Kunsthistoriker Detlef Stein

    • 11.11.2025
    • 18:30
    • Königin-Christinen-Haus
    Zur Veranstaltung
  • waldbaden
    © Calumed e.V.

    Waldbaden - im Einklang mit der inneren und äußeren Natur

    • 10.09.2025
    • 19:00
    • REFUGIUM - Zentrum für seelische Gesundheit
    Zur Veranstaltung
  • Sumpfohreule
    © Fauke Hennek

    Sumpfohreule als Wntergast in Schleswig-Holstein

    • 20.11.2025
    • 19:30
    • Humburg-Haus
    Zur Veranstaltung
  • ZUKUNFT
    © Kreisjugendpflege

    Bock Auf Zukunft Vorträge & Diskussionsrunden

    • 04.09.2025
    • 17:00
    • Jugendbildungsstätte Oldenstadt
    Zur Veranstaltung
  • Klatschmohn (Papaver rhoeas)
    © HELGE MASCH .DE

    Fotokurs Pflanzenfotografie - Arboretum Ellerhoop Vorträge & Diskussionsrunden

    • 07.09.2025
    • 14:00
    • Arboretum Ellerhoop
    Zur Veranstaltung
  • Julia Verlinden
    © Nils Leon Brauer

    Pünktliche Züge und stabile Brücken – Welche Investitionen in klimagerechte Verkehrsinfrastruktur brauchen wir? (Wandelwoche Lüneburg)

    • 12.09.2025
    • 19:00
    • Museum Lüneburg (Marcus-Heinemann-Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Card Resilienz - Café blanco front
    © Luisa Gundlach

    Einladung zum Resilienz - Café Rotenburg / Wümme Vorträge & Diskussionsrunden

    • 26.09.2025
    • 15:00
    • Mehrgenerationenhaus Waffensen
    Zur Veranstaltung
  • Kai-Olaf_Lang_presse
    © Dr. Kai - Olaf Lang, Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin

    Soltauer Gespräche Vorträge & Diskussionsrunden

    • 24.09.2025
    • 20:00
    • Bibliothek Waldmühle
    Zur Veranstaltung
  • Häuser im Landkreis Lüneburg
    © Andreas Tamme - t&w

    Klimaschutz daheim: Infoabend zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden

    • 07.10.2025
    • 19:00
    • Bleckeder Haus
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version