Tschechische Symphoniker Prag / Coro di Praga / Martin Peschík Konzerte

  • Tschechische Symphoniker Prag
    © Great Performances

Die Fünfte Sinfonie, die »Schicksalssinfonie«, von Ludwig van Beethoven ist die vielleicht berühmteste Sinfonie der Musikgeschichte, nicht nur wegen der ersten vier Noten – über die Beethoven selber gesagt haben soll, »So pocht das Schicksal an die Pforte.« Inmitten des Aufruhrs von Krieg, Revolution und persönlichen Krisen schrieb Beethoven ein Werk, das die ganze Welt der Musik revolutionierte. Seine musikalische Reise von Moll ins Dur, von der Dunkelheit bis ins Licht inspirierte alle kommenden Generationen von Komponisten.

Angst, Verzweiflung, Demut und schließlich Trost – diese menschlichen Gefühle finden in Mozarts Requiem ihre geniale musikalische Umsetzung. Ein Betrüger, der sich als Komponist ausgeben wollte, hatte zwei Jahre zuvor eben dieses Requiem heimlich bei Mozart in Auftrag gegeben. Mozart, von der Vorstellung ergriffen, ein Requiem für seinen eigenen Tod zu schreiben, starb tatsächlich während der Arbeit an diesem Werk, ohne es zu vollenden. Sein Freund und Schüler Franz Xaver Süßmayr vollendete das Werk im musikalischen Sinne Mozarts. Lange Zeit wusste niemand, dass Mozart ein Requiem geschrieben hatte – erst viele Jahre nach seinem Tod stand die Urheberschaft Mozarts fest.

Wie so vieles in Mozarts Leben und Wirken sind auch die Angaben zu seiner Sinfonie Nr. 6 sehr widersprüchlich und nebulös. So gut wie sicher ist, dass der junge Mozart sie 1767, mit gerade elf Jahren, schrieb. Wahrscheinlich ist, dass zumindest der Hauptteil in Wien entstand: Das Werk wurde unter dem Titel »Sinfonia di Wolfgang Mozart à Vienne 1767« veröffentlicht und ist Mozarts erste viersätzige Sinfonie, in der er zum ersten Mal das Menuett und das Trio einführt, ein Merkmal, das später in vielen seiner Sinfonien üblich war.



Mindestens zwei Gemeinsamkeiten haben die Werke beider Komponisten: Innige Leidenschaft und die unbestrittene Fähigkeit, unsere Herzen zutiefst zu berühren. Zweifellos ein Doppel-Konzert der Superlative.

BESETZUNG

Tschechische Symphoniker Prag Orchester

Coro di Praga Chor

Monika Brychtová Sopran

Dita Stejskalová Alt

Roman Pokorný Tenor

Jakub Tola Bariton

Martin Peschík Dirigent

PROGRAMM

Wolfgang Amadeus Mozart
Requiem d-Moll KV 626

Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie F-Dur KV 43

- Pause -

Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Laeiszhalle Hamburg
© Maxim Schulz

Laeiszhalle

Das erste Haus am Platze: Die Laeiszhalle ist Hamburgs traditionsreicher Ort für ausgesuchte Musikerlebnisse mit einem besonderen Schwerpunkt auf Alte Musik,…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Orchester der Universität zu Lübeck / Amelio Trio
    © Irène Zandel

    Orchester der Universität zu Lübeck / Amelio Trio

    • 06.02.2026
    • 20:00
    • Laeiszhalle (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Nacht der Kirchen Logo
    © Nacht der Kirchen

    BOOOM x Anne Michael – Drum’n’Voice trifft Orgel: Eine Klangreise in David Lynchs Schattenwelten Theater & BühnenkunstFilm, Kino & FernsehenJazz, Blues, Swing & ChansonRockPopKlassik

    • 20.09.2025
    • 22:00
    • Hauptkirche St. Nikolai am Klosterstern
    Zur Veranstaltung
  • Lars-Luis Linek Pressebild Musiktransfair Tass Tee Foto Corina König-Linek klein
    © Corina König-Linek

    Tass Tee! Snutenhobel un Vertellen mit Lars-Luis Linek - Plattdeutscher Abend Schlager & Volksmusik

    • 21.11.2025
    • 20:00
    • Kantor-Helmke-Haus
    Zur Veranstaltung
  • Hamburg Proms - Last Night 2025
    © links im Bild

    Hamburg Proms - Last Night 2025

    • 26.09.2025
    • 19:30
    • Laeiszhalle (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Claudia Jung mit Band - 40 Jahre Jubiläumstour
    © links im Bild

    Claudia Jung mit Band - 40 Jahre Jubiläumstour Schlager & Volksmusik

    • 04.01.2026
    • 19:00
    • Musik- und Kongresshalle Lübeck
    Zur Veranstaltung
  • Stummfilmkonzert mit Stephan Graf v. Bothmer
    © links im Bild

    Stummfilmkonzert mit Stephan Graf v. Bothmer Konzerte & Musik

    • 27.02.2026
    • 19:00
    • Elbeforum Brunsbüttel
    Zur Veranstaltung
  • „German Folk Songs“ zur Reformation
    © Jonas Börner

    „German Folk Songs“ zur Reformation Konzerte & Musik

    • 31.10.2025
    • 19:00
    • Peter-Paul-Kirche Bad Oldesloe
    Zur Veranstaltung
  • HEIDENREICH  DUPPLER  PIÑERA SEIFERT
    © HEIDENREICH

    FatJazz präsentiert: HEIDENREICH DUPPLER PIÑERA SEIFERT

    • 15.10.2025
    • 20:00
    • Restaurant Brückenstern
    Zur Veranstaltung
  • Swinging Christmas
    © Musikverein Norderstedt

    Swinging Christmas mit der Fishhead Horns Big Band

    • 29.11.2025
    • 18:00
    • Katholische Pfarrei Sankt Katharina von Siena - Gemeinde St. Hedwig
    Zur Veranstaltung
  • Monetochka - Fairytale Tour
    © links im Bild

    Monetochka - Fairytale Tour Konzerte & Musik

    • 23.11.2025
    • 19:00
    • Docks
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version