„Umsteigen bitte!" Ausstellungen

  • „Umsteigen bitte!"
    © Grote Media

Ausstellung von INKOTA-netzwerk e. V.

„Umsteigen bitte!"

Was man über Elektromobilität und eine nachhaltige Mobilitätswende wissen sollte

Ausstellung von INKOTA-netzwerk e. V.

Elektromobilität steht für Viele für eine gute und grüne Zukunft. Sie soll das Klima schützen, individuelle Freiheit bewahren und die Automobilbranche sichern. Das Problem dabei: Elektromobilität geht mit einem enormen Bedarf an metallischen Rohstoffen wie Kobalt, Mangan, Nickel, Lithium und Graphit einher. Diese Rohstoffe werden oft unter menschenrechtlich und ökologisch katastrophalen Bedingungen gewonnen. So bauen beispielsweise Kleinschürfer:innen in der Demokratischen Republik Kongo Kobalt unter menschenunwürdigen Bedingungen ab. Unternehmen müssen deshalb von der Politik gesetzlich in die Verantwortung genommen werden, Menschenrechte und Umwelt entlang ihrer Lieferketten zu schützen. Doch für eine global gerechte Mobilitätswende braucht es mehr. Wir müssen Mobilität neu denken: weg vom privaten Auto, hin zu Fahrrad, Bahn, ÖPNV und zukunftsfähigem Städtebau. Auf fünf Roll-Ups zeigt die Ausstellung, dass allein durch den Umstieg auf E-Mobilität unser Verkehr nicht automatisch zukunftsfähig wird. Wenn wir den Schutz von Menschenrechten, Umwelt und Klima zusammendenken, braucht es alternative Verkehrskonzepte statt immer mehr (E-)Autos.

Während der Öffnungszeiten der Volkshochschule Bremerhaven - ohne Anmeldung im Treppenhaus, Haus B

VA-Nr. 25H11200

Veranstalter: Volkshochschule Bremerhaven
Telefonnummer: 0471 590-4711

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Volkshochschule Bremerhaven

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Edvard Munch (1863-1944), Vampir im Wald, 1916-18
    © Munchmuseet Munchmuseet

    Malfluss = Lebensfluss. Maria Lassnig und Edvard Munch Ausstellungen

    • 24.03.2026
    • 10:00
    • Hamburger Kunsthalle
    Zur Veranstaltung
  • Altbautreppenhaus
    © Hamburger Kunsthalle, Foto: Jann Wilken

    Acht Jahrhunderte Kunst Dauerausstellungen

    • 28.10.2025
    • 10:00
    • Hamburger Kunsthalle
    Zur Veranstaltung
  • 250901_Facebook_Ausstellung_Tiere
    © M.Diezmann, B.Bick, I.Landt, J.Beil, A.Fiedelak

    Vernissage und Ausstellung >>Fidele Fauna Ausstellungen

    • 28.10.2025
    • 09:00
    • Elbschloss Residenz (Residenz Galerie)
    Zur Veranstaltung
  • Museum der Arbeit
    © SHMH Sinje Hasheider

    Die Sammlung des Museums der Arbeit Dauerausstellungen

    • 29.10.2025
    • 10:00
    • Museum der Arbeit
    Zur Veranstaltung
  • Ausstellung Fischbahnhof 360
    © Quelle: Reservix

    Filmerlebnis Fischbahnhof360 Ausstellungen

    • 29.11.2025
    • 10:00
    • Fischbahnhof
    Zur Veranstaltung
  • logo_angekommen
    © (c) FIR, Ulrike Suhk

    Angekommen - Beispiele gelungener Integration Ausstellungen

    • 29.10.2025
    • 10:00
    • Schloss Reinbek
    Zur Veranstaltung
  • Zorn_Mitternacht_1891
    © Zornmuseet, Mora

    Anders Zorn. Schwedens Superstar

    • 28.10.2025
    • 10:00
    • Hamburger Kunsthalle
    Zur Veranstaltung
  • SHMH_JH-Parkomania_Onlineformate_1920x1080-pur
    © SHMH / Foto: Jerome Gerull

    Parkomania - Unerzählte Geschichten aus dem Jenischpark Ausstellungen

    • 29.10.2025
    • 11:00
    • Jenisch Haus
    Zur Veranstaltung
  • Detail Ausstellung Stadt.Wasser.Kunst
    © Krafft Angerer

    Wasserkunst: Technik trifft Gestaltung AusstellungenAusstellungsführungen

    • 01.11.2025
    • 13:00
    • Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version