„Umsteigen bitte!" Ausstellungen

  • „Umsteigen bitte!"
    © Grote Media

Ausstellung von INKOTA-netzwerk e. V.

„Umsteigen bitte!"

Was man über Elektromobilität und eine nachhaltige Mobilitätswende wissen sollte

Ausstellung von INKOTA-netzwerk e. V.

Elektromobilität steht für Viele für eine gute und grüne Zukunft. Sie soll das Klima schützen, individuelle Freiheit bewahren und die Automobilbranche sichern. Das Problem dabei: Elektromobilität geht mit einem enormen Bedarf an metallischen Rohstoffen wie Kobalt, Mangan, Nickel, Lithium und Graphit einher. Diese Rohstoffe werden oft unter menschenrechtlich und ökologisch katastrophalen Bedingungen gewonnen. So bauen beispielsweise Kleinschürfer:innen in der Demokratischen Republik Kongo Kobalt unter menschenunwürdigen Bedingungen ab. Unternehmen müssen deshalb von der Politik gesetzlich in die Verantwortung genommen werden, Menschenrechte und Umwelt entlang ihrer Lieferketten zu schützen. Doch für eine global gerechte Mobilitätswende braucht es mehr. Wir müssen Mobilität neu denken: weg vom privaten Auto, hin zu Fahrrad, Bahn, ÖPNV und zukunftsfähigem Städtebau. Auf fünf Roll-Ups zeigt die Ausstellung, dass allein durch den Umstieg auf E-Mobilität unser Verkehr nicht automatisch zukunftsfähig wird. Wenn wir den Schutz von Menschenrechten, Umwelt und Klima zusammendenken, braucht es alternative Verkehrskonzepte statt immer mehr (E-)Autos.

Während der Öffnungszeiten der Volkshochschule Bremerhaven - ohne Anmeldung im Treppenhaus, Haus B

VA-Nr. 25H11200

Veranstalter: Volkshochschule Bremerhaven
Telefonnummer: 0471 590-4711

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Volkshochschule Bremerhaven

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Herbstwald
    © Mary-Lou Ploß/Bergedorfer Museumslandschaft

    Atem der Natur - Aquarelle von Mary-Lou Ploß

    • 11.07.2025
    • 11:00
    • Bergedorf Museum
    Zur Veranstaltung
  • Außenansicht des Auswanderermuseums BallinStadt
    © BallinStadt

    Auswanderermuseum BallinStadt Dauerausstellungen

    • 11.07.2025
    • 10:00
    • BallinStadt - Das Auswanderermuseum Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • wienhausen-klosterviertel-fruehling-ccbysa-vdb-210604-20
    © cc-by-sa

    Führungen im Kloster Wienhausen Ausstellungsführungen

    • 11.07.2025
    • 13:30
    • Kloster Wienhausen
    Zur Veranstaltung
  • Sean Scully, Diana
    © Privatbesitz/ Private Collection, Sean Scully

    SEAN SCULLY. STORIES.

    • 11.07.2025
    • 11:00
    • Bucerius Kunst Forum
    Zur Veranstaltung
  • Ausstellung: Paolo Moretto & Rolf Naedler - Entzückende Momente und ein Hauch von Ewigkeit
    © Moretto & Naedler

    Ausstellung: Paolo Moretto & Rolf Naedler - Entzückende Momente und ein Hauch von Ewigkeit Ausstellungen

    • 24.10.2025
    • 11:00
    • Kunstklinik Eppendorf
    Zur Veranstaltung
  • Tauwerk
    © Peter Montag

    Fotoausstellung "Maritime Momente" Ausstellungen

    • 11.07.2025
    • 10:00
    • HASPA Herold-Center Norderstedt
    Zur Veranstaltung
  • © SHMH, Sinje Hasheider

    Die Sammlungen des Jenisch Hauses Dauerausstellungen

    • 11.07.2025
    • 11:00
    • Jenisch Haus
    Zur Veranstaltung
  • Fotografie und Leder in der Alten Scheune Satemin
    © Andreas Schoelzel

    Holz, Glas, Fotografie, Keramik, Malerei, Leder: Kunst, Handwerk und Kultur im Denkmal

    • 11.07.2025
    • 11:00
    • Alte Scheune Satemin
    Zur Veranstaltung
  • Wasserkunst Kaltehofe Ausstellung Kubus
    © Wasserkunst Kaltehofe

    Kurzführung durch die Ausstellung "Stadt.Wasser.Kunst"

    • 12.07.2025
    • 11:30
    • Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe
    Zur Veranstaltung
  • Gute Stube und Alkoven in der Kramer-Witwen-Wohnung, Foto SHMH Sinje Hasheider
    © SHMH, Foto: Sinje Hasheider

    Die Kramer-Witwen-Wohnung Dauerausstellungen

    • 11.07.2025
    • 10:00
    • Kramer-Witwen-Wohnung
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version